|
Linux : Ich bin der neue Linux Newbie
AndreasD am 06.10.2005 um 20:34 Uhr (0)
ooohhhhhh nein, du verstehst schon alles richtig.ich meine natürlich linux cad programme, also solche die ich frei verwenden kann (darf) rein nach dem linux sinn halt.catia v5 gibt es glaube ich für linux, ob wohl auch nicht umsonst ;-)))))))))))))))))))nein ich interessiere mich für alternativ cad progis für linux------------------Planung zum 2. CAD.de Stammtisch Saar! GEWOHNHEIT !Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Ich bin der neue Linux Newbie
AndreasD am 06.10.2005 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Catrin, das denke ich auch. ich kenne proE und catia auf linux. dabei habe ich überhaupt nicht gemerkt das ich auf linux bin. von desystemstabilität her ist es einfach wunderbar.Vieleicht liegt es auch daran, das die cad system für spezielle system geschrieben werden, auf denen sie dann auch hervorragend laufen.ich werde mich mal die tage daran machen und mal cad programme für linux versuchen zu Installieren und damit auch zu arbeiten.Gibts hier schon Vorschläge und/oder Erfahrungen mit sowas.//Andre ...
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Ich bin der neue Linux Newbie
AndreasD am 06.10.2005 um 20:34 Uhr (0)
ooohhhhhh nein, du verstehst schon alles richtig.ich meine natürlich linux cad programme, also solche die ich frei verwenden kann (darf) rein nach dem linux sinn halt.catia v5 gibt es glaube ich für linux, ob wohl auch nicht umsonst ;-)))))))))))))))))))nein ich interessiere mich für alternativ cad progis für linux------------------Planung zum 2. CAD.de Stammtisch Saar! GEWOHNHEIT !Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Ich bin der neue Linux Newbie
Catrin am 08.10.2005 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AndreasD:catia v5 gibt es glaube ich für linux, ob wohl auch nicht umsonst ;-)))))))))))))))))))Sorry, aber leider glaubst Du da falsch.CATIA V5 wuenschen wir uns alle auf Linux, aber bisher hat Dassault das Ganze immer abgeschmettert mit der Bemerkung: "Wenn ein grosser Kunde CATIA auf Linux haben will, bekommt er es." Aber sie haben nicht definiert, was ein grosser Kunde ist (also sprich, wieviele AP benoetigt werden, um gross zu sein).*Fahne fuer CATIA auf LINUX heb*GrussCat ...
|
In das Form Linux wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : 3dexperience- run catutlity from cmd
sina123 am 20.02.2019 um 11:42 Uhr (1)
I do not find anything similar to this manual for catia v6 and the automation help document for 3d experience does not mention anything about the catutility.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 Einfarbentest.zip.txt |
Inventor VBA : Farben Bohrungen/Features
Volker E am 01.10.2016 um 14:59 Uhr (6)
Hallo BenediktIst wahrscheinlich von der Automobilbranche abgekuckt.Aber bei Catia ,NX u. ProE werden die Bohrungseigenschaften intern anders benannt. Schau Dir mal den ScreenShot an. Die Bohrungen hier ein Gewinde werden fortlaufend Nummeriert und bei Mustern weiß ich nicht ob man die Musterung übergehen kann bei catia heist die Bohrung einfach Gewinde ,Senkbohrung ,Planeinsekung usw. dort kann man ein Makro ohne großen Aufwand programmieren. Bei Inventor habe ich so etwas noch nicht gesehen und die ganze ...
|
In das Form Inventor VBA wechseln |
|
TM - Robcad : Alternative zu RobCad
mech_fer am 30.08.2007 um 15:28 Uhr (0)
hallo an alle,ich arbeite als konstrukteur für schweißvorrichtungen mit catia v5.nun hat unser robcad-man gekündigt und ich muß mich mit dem thema befassen.nun zwei fragen:1.gibt es unter catia v5 ein modul/lizenz die eine alternative darstellt?2.hat jemand erfahrung damit?vielen dank im vorausmech_fer
|
In das Form TM - Robcad wechseln |
|
TM - Robcad : robcad in catia V5 konvertieren
wolfbarend am 03.03.2008 um 13:15 Uhr (0)
Hallokennt zufällig jemand von euch ein gratis programm mit dem man daten aus robcad einfach ins catia-V5-format konvertieren kann?
|
In das Form TM - Robcad wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Achslinien in Explosionsdarstellungen
flieger82 am 09.02.2007 um 09:00 Uhr (1)
danke erst mal für die schnelle antwort.heißt das ich muss die linien "mit der hand" zeichnen? oder gibt es in catia eine möglichkeit die achsen auch im 3d anzuzeigen (hab ich nicht gefunden).
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich: CATIA und OSDM
clausb am 17.12.2004 um 11:27 Uhr (0)
Hallo zusammen, vielleicht fuer den einen oder die andere interessant: Unter http://www.zid.tuwien.ac.at/zidline/zl11/onespace-catia.html findet sich ein kurzer Vergleich zwischen OneSpace Designer und CATIA (angefertigt von Manfred Grafinger an der TU Wien). Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schenkelfedern
peter 35 am 21.01.2005 um 14:02 Uhr (0)
erst mal ein freundliches hallo an alle seit ein paar tagen arbeite ich mit osdm bzw. versuche es muss dazu sagen das ich vorher mit mechanical desktop und catia v4/v5 gearbeitet habe ein paar sachen haben sich mir schon erschlossen allerdings habe ich jetzt ein problem beim erstellen einer schenkelfeder sobald ich versuche die feder fortzuführen indem ich es entweder über ziehen oder über versetzen versuche wird mir immer das solid in ein flächenmodel geändert wenn ich zwei solids(teile) kreiere(grund ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schenkelfedern
peter 35 am 25.01.2005 um 22:20 Uhr (0)
danke nochmal konnte leider kein bild senden hab es dann mit liften gemacht mit extrudieren hat es einfach nicht funktioniert die federschenkel haben unterschiedliche winkel ich hatte jeweils eine neue arbeitsebene auf die querschnittsfläche gelegt muss schon sagen im gegensatz zu catia mannomann ;-) hab da eh noch ein problem dazu aber später mehr der peter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : creo Elementanzahl verringern
eisen123 am 22.06.2016 um 08:38 Uhr (1)
Hallo,ist es in ptc creo 3.0 möglich die Anzahl der Elemente aus dem ein Körper besteht zu verringern, wie zum Beispiel in catia mit dem dmu optimizer?Meine erstellte Baugruppe ist zu groß um es in ein anderes Programm zu importieren (als .obj)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |