|
Solid Edge : Solid Edge wirklich Freiformflächen tauglich?
ABSimon am 26.03.2008 um 17:59 Uhr (0)
Hallo vielen Dank für die Infos.Ich denke die diffusen und unspezifischen Fehlermeldungen zeigen mir persönlich das in diesem Fall hier kaum ein praktisches Arbeiten möglich ist. Solid Edge ist super, jedoch wohl eher für Maschinenbauer mit klaren Elementen gedacht. Hat alles geklappt bis auf komplexe Freiform-Flächen.Für alle die vor ähnlich komplexen "Designer-Problemen" stehen und kann ich nur Catia empfehlen, die ersten Versuche klappen gut. http://www.catiastudent.com/ Vom Grundkonzept lassen sich die ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : V100 vs. V20
Esat am 19.04.2009 um 20:26 Uhr (0)
Ich bin der Meinung das die ST Technologie die Zukunft ist.Wenn ich mir andere Systeme anschauen wie catia v6, die setzen auch auf eine ähnliche Technologie. http://www.youtube.com/watch?v=1i0S-A5I0qk Das ist halt nunmal der nächste Schritt in die Evolution des 3D-CAD, ich finde es gut das Siemens sich in diesem Bereich engagiert.Ich meine was hat sich eigentlich in den Versionen V16 bis V20 so gossartiges getan?Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und in ca. 2 Jahren fragen sich alles wie sie früher ohne di ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : V100 vs. V20
Esat am 19.04.2009 um 20:26 Uhr (0)
Ich bin der Meinung das die ST Technologie die Zukunft ist.Wenn ich mir andere Systeme anschauen wie catia v6, die setzen auch auf eine ähnliche Technologie. http://www.youtube.com/watch?v=1i0S-A5I0qk Das ist halt nunmal der nächste Schritt in die Evolution des 3D-CAD, ich finde es gut das Siemens sich in diesem Bereich engagiert.Ich meine was hat sich eigentlich in den Versionen V16 bis V20 so gossartiges getan?Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und in ca. 2 Jahren fragen sich alles wie sie früher ohne di ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : dummes ASM.
Lamy am 27.01.2010 um 08:33 Uhr (0)
wie soll das gehen. ich hab ain asm. ich kenne von catia das catpart. das geht in SE auch, es als catpart abzuspeichern. aber leider hab ich keine lizenz. gibt es eine alternative?
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Ideale CAM-Lösung für Solid Edge?
kmw am 15.09.2011 um 11:41 Uhr (1)
Nein, jeder Hersteller versucht seine Lösung als ideale Lösung zu vermarkten, jeder Anwender, der eine funktionierende Lösung benutzt wird sie als wahrscheinlich Beste Lösung anpreisen.Es gibt ein Forum für diese Frage: CAM Systeme Übersicht http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics &forum=Allgemeines+und+sonstige+CAM+Systeme&number=397 Auszug aus einem Beitrag dort:Foren auf www.cad.de: CAM/CNC im EigenbauADEM CAM - www.net-vision.de Achsen: bis zu 5 Achsen Verfahren: fräse ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : modellprüfung
SebastianR. am 13.07.2012 um 14:52 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite erst seit kurzem mit SE und konnte auch nach kurzer Suche nichts finden.wenn mehrer anwender, auch länder übergreifend, teile und modelle erstellen und ich die dann zusammenbauen soll, möchte ich natürlich erst einmal prüfen, ob denn alles überhaupt richtig erstellt ist. jetzt habe ich die möglichkeit, mir alle pathfinder anzuschauen, um die skizzen zu prüfen, ich kann eine kollisionsprüfung in baugruppen vornehmen, aber das ist alles zeitaufwendig. mein chef meinte, dass er seinerzeit in ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : modellprüfung
schulze am 13.07.2012 um 16:47 Uhr (0)
...dass er seinerzeit in catia mit einem "modell checker" gearbeitet hat Damit kann er eigentlich nur das Prüfprogramm Q-Checker meinen.Das ist kein Bestandteil von Catia, sondern stammt von einem Drittanbieter.Und trotz aller Leistungsfähigkeit - das Programm kann nur die strukturelle Integrität der Daten prüfen, weder eine Kollisionsprüfung durchführen noch falsche Parameterwerte beurteilen.Für NX kenne ich als ähnliches Programm den CheckMate.Mit SE kenne ich mich leider nicht aus.Ich denke aber, auch h ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : PowerCopy erzeugen oder Bionische Profil
matin87 am 10.11.2016 um 11:41 Uhr (1)
Hi, danke für eure Antwort. Ich habe eine kleine Aufgabe. Muss halt versuchen ob man mit Solid Edge eine powercopy erzeugen kann. Siehe Anhang. Diese Bauteil wurde mit catia mit den Befehl powercopy gemacht. Muss dasselbe Bauteil mit Solid edge machen. Ich kenne mich nicht gut aus mit Solid edge:-(LG sadeq
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Nemetschek Allplan : Elemente hinzufügen
hasenohrcad am 05.10.2009 um 11:18 Uhr (0)
ich verstehe die neue frage so, das weit auseinander liegende teile gemeinsam auf einmal kopiert werden sollen.dazu benutzt man im allplan die summenfunktion.bei einer dreitastenmaus ist dies die rechte maustaste nach der befehlsaktivierung. diese summenfunktion wird mit der rechten maustaste dann wieder ausgeschaltet.alternativ in den iconleisten den grischischen buchstaben für sigma suchen und nutzen.hilfefunktion gibt weitere hinweise.nebenfrage mal - warum beschäftigen sie sich nun mit allplan, wo sie ...
|
In das Form Nemetschek Allplan wechseln |
|
ATI : mobility Radeon X1300 und CAD?`
yetiii am 12.06.2006 um 11:57 Uhr (0)
ich denke ich hole mir wirklich oben genanntes zepto 6214 mit der go7600. es ist auch 14,1", also net zu grop. und widescreen, ok, das ist net so toll aber auch net wirklich schlimm. 1280*768 sollte catia können, notfalls hab ich ja eh meinen normalen 21"er für daheim, da läuf 1280 bzw 1600
|
In das Form ATI wechseln |
|
ATI : Radeon HD 4890 und catia v5
humma6 am 04.06.2009 um 13:26 Uhr (0)
hallo forum!baue mir gerade einen neuen computer! jetzt wollte ich wissen ob catiaV5 ordentlich mit einer Radeon HD 4890 karte läuft?vielen dank im vorauslg thomas
|
In das Form ATI wechseln |
|
PNY / NVIDIA : Treiber 53.13 und Catia V5
rafi am 22.12.2004 um 08:06 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe auf der nVidia Seite gesehen, dass der Treiber 53.13 für Catia V5 zertifiziert sei. Auf der Seite von Dassault Systemes (http://www.catia.com/your_catia/html/hwnt2.htm) steht aber für die Dell Precision 360 mit FX3000 nur der 52.16 Treiber als zertifiziert. (Für einen anderen Hersteller mit FX3000 ist der 53.13 zertifiziert) Wer hat nun Recht bzw. an was sollte / muss / kann man sich halten? Eine weitere Frage von mir ist, ob sich so ein Treiber Update für mich überhaupt lohnen ...
|
In das Form PNY / NVIDIA wechseln |
|
PNY / NVIDIA : Grafikkarten a lá Workstation?!
loop29 am 20.03.2007 um 14:58 Uhr (0)
Also auf jeden Fall neueren Treiber installieren, 71.xx ist nicht mehr ganz so frisch. Genug Spieleleistung ist gewiss vorhanden, aber ich würde es eher mal andersrum probieren, die Treibereinstellung auf allgemein oder generisch setzen und schauen ob catia dann immer nch sauber läuft. Meiner Erfahrung nach ist der nvidia Treiber mit den default einstellungen am einfachsten zu zähmen.In den wenigen Fällen wo ich mal ein bestimmtes Profil verwendet habe hat es das System verschlimmbessert.Grüße
|
In das Form PNY / NVIDIA wechseln |