|
PNY / NVIDIA : Leistung FX 3400 vs. FX 3500 vs. Fire GL V7350
hburkhardt am 15.03.2007 um 16:29 Uhr (0)
Ich kann dir zumindest mal von der ATi FiregL V7350 und der nVIDIA Quadro fx3500 ein paar Ergebnisse des SPEC Viewperf 8.1 Benchmarks geben.nVIDIA Quadro fx3500Viewperf 8.1 proe-03 - 71,17Viewperf 8.1 ug-04 - 54,83Viewperf 8.1 catia - 34,86ATi FireGL V7350Viewperf 8.1 proe-03 - 58,91Viewperf 8.1 ug-04 - 45,42Viewperf 8.1 catia - 34,66------------------www.workstation-center.deJa so seins die alten Rittersleut!
|
In das Form PNY / NVIDIA wechseln |
|
CPUs Allgemein : Grafik Problem nach Mainboardtausch
durden19 am 24.02.2009 um 10:50 Uhr (0)
Hallo zusammen, Mein Rechner hat ein neues Mainboard bekommen weil das alte defekt war, seit dem habe ich Grafikfehler bei Solid Works u catia V5 in Form von Querstreifen wenn ich mit der maus über den bildschirm fahre oder bestimmte aktionen anwähle...Kennt jemand den Fehler oder kann mir irgendwer weiterhelfen? PS:keine probleme bei spielgrafik..mfg
|
In das Form CPUs Allgemein wechseln |
|
Moldflow : heißkanal aus catia einfügen
markusgottschalk am 11.11.2009 um 14:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,für eine studienarbeit habe ich folgende frage:habe für ein bauteil ein heißkanalsystem in catia als .igs und eben das bauteil als .stl.nun möchte ich beides in moldflow einfügen und zusammen berechnen, logischer weise die frage ist wie füge ich beides zusammen muss ich das in catia das ganze als eine baugruppe erstellen oder geht das auch in moldflow?vielen dank für eure hilfe
|
In das Form Moldflow wechseln |
|
3D Studio MAX : Für Anfänger geeignet??
sirigaita am 23.09.2005 um 13:49 Uhr (0)
an alle cad-user,auto-cad, unigraphics, catia, inventor und so weiter unterscheiden sich gewaltig von 3dsm. Vorgestern saß ich total verzweifelt vorm Bildschirm – das war meine erste Begegnung mit 3dsm. Bis heute konnte ich schon einiges lernen. Nun habe schon paar Schritte nach vorne gemacht und es fängt an wieder Spaß zu machen. ich sitze nicht mehr so dumm vor dem Bildschirm rum. Also Leute!!! Nur nicht entmutigen.Ich wurde mich freuen zwecks Erfahrungsaustausch auch andere CAD-Anwender die sich 3dsm au ...
|
In das Form 3D Studio MAX wechseln |
 |
COMSOL Multiphysics : Probleme bei Zahnrad Geometrie
SchadlRo am 27.12.2014 um 02:19 Uhr (1)
Hallo,für eine Mehrkörper Simulation versuche ich Zahnräder (Bild1) zu Modellieren.Mit unbefriedigendem Ergebnis. Die Zähne sind zu schmal. Kennwerte sind in Bild2Mit der Funkion "Parametric Curves" Bild3 modellierte ich die Zahnflanken.(Evolventenverzahnung)Durch Spiegelungen erhielt ich die Figur in Bild4, welche ich mit "Convert to Solid" umwandelte.(Die eingeschlossene Fläche)Durch einbetten und abschneiden der Zähne entsteht Bild1Grob inspiriert wurde ich von: http://www.cad-gaenssler.de/catia-tipps/ ...
|
In das Form COMSOL Multiphysics wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auslesen PartNunber auf unterschiedlichen Ebenen
Big-Fish am 20.03.2019 um 14:39 Uhr (1)
Hallo Tweety79,probiers mal mit dem Code Schnipsel:Ist allerdings C#,die for Scheife ist aber fast identisch mit vb.net/vba. Die Variabelen musst du noch anpassen.Am Ende schreibt er die ganzen Filenames aller Parts im Produkt in eine Excel untereinander(dazu fehlen hier ein paar Zeilen). Ich weiss nicht ob dir die Filenames oder die Partnumbers reichen.Ich denke es liste auch alle dokumente im Catia auf. Kannst du aber auch auf die Dokumente im Assambly beziehen.Code:int anzahl = catiaapp.Documents.Count; ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CINEMA 4D : Wer nutzt denn hier so C4D?
lulu24 am 23.11.2007 um 20:17 Uhr (0)
Servus,hab an meiner hochschule mal mit C4D engineering bundle gearbeitet und Catia Daten importiert. Im Vergleich zum Catia Renderer wirklich sehr schnell sehr gute Ergebnisse, nur leider kenne ich mich mit C4D nicht gut aus und konnte gewisse flächen von Rohrleitungen nicht glätten. Habe es im .wrl importiert, da iges irgendwie doch nicht so recht funst... (Unbekanntes Dateiformat, hab mich aber ehrlich gesagt auch nicht länger damit beschäftigt, wollte ja zu einem Ergebnis kommen )alles in allem hab i ...
|
In das Form CINEMA 4D wechseln |
|
FLUENT : cfd simuation
kettcar am 01.10.2007 um 13:52 Uhr (0)
für eine studienarbeit soll ich eine strömung in star ccm+ simulieren.geometrie: einfaches rohr mit einer blende(blech, das mit der stirnseite in der strömung steht) so, die geometrie kann ich im catia erstellen. aber: wie mach ich das hier richtig? erstelle ich da ein negativabbild? im normalfall würde ich ja einen vollzylinder für das strömungszylinder konstruieren, dann müsste ich ja als einen neuen Körper das Blech in den Vollzylinder hineinzeichnen... oder wie wird sowas gemacht?
|
In das Form FLUENT wechseln |
|
Alias Studio : Studiotools und Catia Connect?
subclub am 13.12.2006 um 03:31 Uhr (0)
Arbeite seit länger Zeit mit Catia V5 R14 und Studiotools 13 (AutoStudio) und bisher hatte ich kein Grund zum nörgeln.Doch seit ca. 2 Tagen kann ich meine Modelle nicht mehr als catparts speichern. Bis dahin lief es ohne probleme. Es kommt immer die selbe Fehlermeldung: "Translation of (name).catpart failed due to no supported version of catia V5 being installed."Kann mir da irgendjemand helfen?
|
In das Form Alias Studio wechseln |
|
Alias Studio : genauigkeit in alias
--iv-- am 15.08.2006 um 12:24 Uhr (0)
hallo!nachdem sich hier endlich was tut hätt ich auch gleich eine frage: mit welchen grundeinstellungen arbeitet ihr beim flächenmodellieren. ich hab dauernd das problem das die flächen zwar im alias zusammenpassen aber beim exportieren in catia oder ug löcher an den flächenstößen entstehen... fängt man aber mit der voreinstellung für catia oder ug an flächen zu bauen is es echt heftig flächen überhaupt erst zu erstellen... gehts da nur mir so?--iv--
|
In das Form Alias Studio wechseln |
|
eDrawings : EDrawings und API
Jens Hansen am 02.09.2005 um 12:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,meine Fragen zur Zeit:Ich möchte / muss mit eDrawings CATIA V5 Dateien anzeigen. Dafür gibt es ja den Publisher; soweit-so gut. Allerings möchte ich dies in einer eigenen Applikation auf einem Rechner tun, der KEIN CATIA V5 installiert hat!Gemäß Beschreibung auf der Internetseite von SolidWorks http://www.solidworks.com/pages/products/edrawings/eDrawingsAPI3.html?pid=841 geht dies alles mit der API von eDrawings.Leider bekomme ich nach dem Download der 15-Tage demo für den V5-Publisher keine ...
|
In das Form eDrawings wechseln |
|
eDrawings : EDrawings und API
Jens Hansen am 02.09.2005 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Stefan,SolidWorks spielt da ja auch eine kleine Sonderrolle, da eDrawing "fest" mit SolidWorks verknüpft ist - Partnerschaft mit DS; nur CATIA macht da wieder mal nicht mit :-(Wie gesagt, laut Beschreibung der API kann soll man die Umwandlung mit der API machen können, obwohl das jeweilige CAD-System nicht installiert ist.Die reine Anzeige der umgewandelten Daten mit der Api ist dagegen wieder rum kein Problem und kann ebenfalss über eine API gemacht werden - siehe SDK-Beispiel.Um Grunde genommen wil ...
|
In das Form eDrawings wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Wer nutzt V5 FEM
buzibal am 23.12.2004 um 13:02 Uhr (0)
Alles was man mit Tetrahedrons, MPC-s, Schalenelementen, und Balken sich modellieren läst, kann mit V5 sehr schnell in Rahmen der Linearität berechnet werden. Neuerdings gehören Faserverbunde auch dazu. Wir sind seit 7 Jahren spezialiesiert mit CATIA FEM (Projekte, Schulungen in gesamten FEM Bereich V4-V5, Softwareenwicklung, Betreuung der Anwender, Methodenentwicklung). Schaut mal auf unseren Seite: http://www.ces-eckard.de Eine Liste der Firmen die V5 verwenden: http://www.catiav5forum.de/jgs_portal ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |