|
CATIA V5 FEM : was soll Neigungs-Modulus sein?
buzibal am 31.05.2006 um 16:40 Uhr (0)
setze catia sprache auf englisch. die deutsche übersetzung ist ein witz von bill gates. tools-anpassen-others...------------------Creative Engineering Serviceshttp://www.CES-Eckard.del.buzila@ces-eckard.de---------------------
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Übungsaufgaben
Jens Hansen am 18.11.2008 um 11:48 Uhr (0)
Hallo,schau mal hier: http://www.fh-zwickau.de/mbk/catia/download.htm SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : translationsschaubild
bgrittmann am 21.11.2008 um 07:39 Uhr (0)
ServusHast du schon in die Online-Doku oder in das FEM-Script von der FH Zwickau (Link siehe catia.cad.de)?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Problem bei virtuellem Kontaktteil!
deen am 14.01.2009 um 13:15 Uhr (0)
mit welchem button und wo findet denn dieses aufnähen statt, wenn ich nun meine baugruppe habe und die kreisfläche aufnähen möchte? muss ja im assembly design sein wo ich meine teile zusammen füge oder? und wo finde ich dieses häkchen?ich hatte wie gesagt leider nie einen catia kurs und muss mir das gerade selbst beibringen! vielen dank für die unterstützung!
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : 1D-3D-Verbindung
GEOP am 26.05.2009 um 14:27 Uhr (0)
Hallo!Ich hab das selbe Problem: ein Rohr geht in eine Lasche über, das Rohr will ich mit Schalenelementen, die Lasche mit Tetraederelementen vernetzten und weiß nicht, wie ich das anstellen soll. Aus der obigen Erklärung werd ich nicht schlau.In einem Buch habe ich dazu eine Lösung gefunden: http://books.google.de/books?id=WtsrgovDSSIC&pg=PA251&lpg=PA251&dq=Mesh+the+part+catia&source=bl&ots=_20iqO00hP&sig=6B7NRN30b_E4q6Q5486cW7EFsik&hl=de&ei=hN4bSvjHMs-T_Qb3p_ncDA&sa=X &oi=book_result&ct=result&resnum=1#P ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Netz verfeinern
cnc-steinbeisser am 18.06.2009 um 22:16 Uhr (0)
hi,beim netz verfeinern schau ich mir den globalen fehlergrad meines ergebnisses an. bei 10-15% hör ich auf. (empfehlung aus literatur sollte unter 10% sein)(im baum auf das schätzeisen/rmt/globalen sensor erzeugen/globaler fehlergrad in%man kann auch nach dem ersten groben durchlauf sich das spannungsbild anschauen und die beanspruchten bereiche lokal feiner vernetzen.wenn der rechner schlapp macht nach dem verfeinern bringsts eventuell was den mülleimer zu benutzen (mir fällt die funktion gerade nicht ei ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Positionierung Schweissverbindung
cnc-steinbeisser am 19.06.2009 um 20:23 Uhr (1)
hi henning,(Faktorisierung in Matrixberechnung, Drehpunkt zu klein...) = deine randbedingungen sind fehlerhaft.für catia ist dein rohr noch nicht geschweißt------------------Mfg, mit freundlichen Grüßen, die Welt liegt uns zu Füßen....
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Bauteil verschiebt sich gegen die Richtung des Kraftvektors
rcanti am 29.06.2009 um 21:18 Uhr (0)
dann müsste aber doch catia eine Fehlermeldung!? das macht es aber nicht. und außerdem versteh ich nicht ganz wie es bei den gleichen Bauteilen mal funktioniert und mal nicht! zum Verständniss:bei den beiden Bildern handelt es sich um die selben Bauteile. nur das bei einem etwas mehr und bei amderen etwas weniger weggeschnitten ist! Was ich übrigens falls es von bedeutung ist über Ebenen gestuert habe!
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Generlle Fragen zur Baugruppenberechnung
renschu am 14.09.2009 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Giddin,zweckmäßig kannst du mit dem Elfini(lineare Catia Solver)die vereinfachte Berechnung von "starren" Verbindung (Schweißnähte, Schraubverbindungen) so berechnen um das Verhalten der gesamten Struktur abschätzen zu können. Ich schätze jetzt mal das du bei deinem Hubwerk Längsführungen verwendest. Da wäre die Berechnung höchst wahrscheinlich deutlich fehlerbehaftet, abhängig von der Steifigkeit der Struktur und den äußeren Lasten. Hier müsste also eine Gleitverbingung definiert werden, hast du wah ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Spannungsauswertung für Glas
renschu am 16.09.2009 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Gibtnix,für sprödbruchgefährdete Werkstoffe(GG,Glas) wird die (Haupt-)Normalspannungshypothese verwendet, d. h. die größste Hauptspannung im Hauptachsensystem bestimmt das Versagen, sprich Sigma1. Bei den in Catia angegebenen "normalen" Hauptspannungen handelt es sich um die eigentlichen Hauptspannungen entsprechend: Sigma1Sigma2Sigma3 in Catia C11C22C33. In catia wäre dass das Kriterium Hauptwert. Alternativ kannst die Tensorkomponenten auswerten.Bei deinen "komischen Ergenissen" für deine Druckkräf ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Click ok to terminate
AndiKrue am 06.05.2009 um 15:02 Uhr (0)
Denke auch nicht, dass es am Prozessor liegt, hab nen Intel und es passiert trotzdem.das macht es besser-- http://catia.cad.de/index.php/Tipps_Tricks/126-klick-ok-to-terminate-performance-heruntersetzen
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Speicher kann nicht zugeordnet werden
WonZok am 18.10.2009 um 12:02 Uhr (0)
ich muss für meine Technikerarbeit verschiedene Teile berechnenbei den ersten beiden klappt alles nur beim dritten Teil kommtdie Fehlermeldung (siehe Bild)kann es sein, dass catia mein RAM verstopft? wenn ja wie leer ich denüber catia wieder?
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : FEM In Catia
Landskronbier am 21.04.2010 um 13:00 Uhr (0)
Hallo,such mal nach Büchern (CATIA V5 FEM) in Google oder geh auf die Internetseite von der fh-Zwickau [URL=http://www.fh-zwickau.de/mbk/catia/download.htm][/URL].Gruß------------------MfG Martinmaba-engineeringXING
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |