|
Rund um Autocad : AutoCAD s Dateibenennung einer Plotdatei ändern
Yeti am 06.06.2002 um 12:35 Uhr (0)
hi @all, folgendes problem in autocad2002/lt2002: bei plot in datei setzt sich der plt-name grundsätzlich aus dateiname(gut) + layout-/modellname(schlecht)zusammen. für archivierungszwecke brauchen wir aber die plt-namen gleich dem dateinamen. wo oder wie kann man einstellen, daß acad den anhang layout/modell NICHT anhängt? weiß jemand eine lösung mit normalen mitteln? habe auch einen vba-programmierer an der hand, würde aber ungern damit arbeiten wegen unverträglichkeit mit catia v5. es wurde bereits ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumen von Körpern
cschra am 27.10.2006 um 09:54 Uhr (0)
sry, für die frage, aber wo und wie erstell ich den volumenkörper? hab das gefühl das lt das nich kann...@dig15hab keine andere wahl. bin selber nur catia gewöhnt, aber das unternehmen in dem ich z.Z. sitze, arbeitet leider immernoch in 2d..------------------Grüße,Christian
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : anforderungen an die grafikkarte
schroedingerscat am 01.01.2008 um 13:56 Uhr (0)
hallo,vielen dank für die antwort also vllt. sollte ich dazu sagen, dass ich student bin. habe also nur vor, auocad (und auch catia) in den ausmaßen zu nutzen, dass ich eine gescheite konstruktion (sowohl 3d als auch 2d abgeben kann ^^).D.h., Autocad werde ich nur 2d nutzen, die 3d sachen mache ich mit catia.hast du deine aussage, dass im 3d bereich fehler auftreten, auf autocad bezogen oder auf cad-anwendungen generell?Bin jetzt eben ein wenig im Dilemma - weil ich hätte scho gerne eine Grafikkarte, die s ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad ist kein 3D
ralficad am 24.09.2008 um 15:23 Uhr (0)
Oft wird gesagt, acad wäre ein 2 1/2D-CAD. hmmm, weiss nicht. Acad ist halt nicht parametrisch, dass ist ein entscheidender Unterschied zu Inventor, catia, Pro/E, swx, SE..... Heisst, du kannst z.B. eine einmal gemachte Bohrung nicht verändern durch bloßes Ändern des Durchmessers. Verschieben ist ebenfalls schwieriger. Da gehst du bei parametrischen Systemen an den Parameter ran, änderst den und fertig. Auch weisst man den Volumenkörpern keine Dichte etc, zu. Baugruppendatein und ETs werden nicht unterschi ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : catia v5
olyroth am 20.12.2008 um 09:05 Uhr (0)
hallo catia wold, ich haette gerne catia softwar haben.hat jeman den CD von CATIA (2D,3D)danke
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : catia v5
CAD-Huebner am 20.12.2008 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olyroth:hallo catia wold, ich haette gerne catia softwar haben.hat jeman den CD von CATIA (2D,3D)danke :) Pur les etudiants: http://campus.3ds.com/fr/students/download-software/catia/ ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Konvertieren ins 3d
Rechenschieber 6.XX am 13.04.2011 um 09:57 Uhr (0)
Hi Hm ich nutze CATIA und hab mal versucht deine dwg aufzumachen, da es im CATIA die möglichkeit gibt einen geschlossenen Flächenzug in ein Volumen umzuwandeln, leider erfolglos, da catia die DWG nicht geferessen hat. Muss es denn unbedingt diese Schraube sein von Rapidshare? Es gibt doch sicherlich einen Normteilkatalog fürn Inventor oder? Falls es eine Ringschraube oder was spezielles sein soll (verschlussschraube o.ä.) einfach mal bei ganter-griff kucken die ham auch ein riesiges angebot von schrauben u ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aus DWG-Zeichnung Volumenkörper exportieren
Yeti am 02.01.2012 um 16:42 Uhr (0)
hi,wir benutzen ausschließlich sat (acis) oder x_t (parasolid) als da-formate. beide können u.a. volumenkörper.die kernelformate sind in allen bekannteren cad-systemen importierbar und liefern die "toten" modelle. zudem sind sie schnell bei ex- und import, die entstehenden (text-)dateien sind gut komprimierbar.du mußt lediglich wissen, welches der beiden formate der lieferant/auftraggeber benutzen kann. dazu haben wir eine liste, auf welchen der beiden kernel die jeweiligen systeme laufen. es gibt aber au ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Windows 7 : Warmstart ist ein Befehl, auf den kein Zugriff besteht...
Lisa445 am 10.06.2013 um 23:33 Uhr (0)
Habe das ganze jetzt auf einem anderen Laptop probiert ... Windows neu drauf (win7 Ultimate 64x) einige treiber installiert und direkt catia und ................selbes problem ... Kann das an den Treibern liegen ? Welches Catia Brett meinst du ? Ich gebs auf
|
In das Form Windows 7 wechseln |
|
Windows 7 : Warmstart ist ein Befehl, auf den kein Zugriff besteht...
RSchulz am 11.06.2013 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lisa445:Habe das ganze jetzt auf einem anderen Laptop probiert ... Windows neu drauf (win7 Ultimate 64x) einige treiber installiert und direkt catia und ................selbes problem ... Kann das an den Treibern liegen ? Welches Catia Brett meinst du ? Ich gebs auf Hallo Lisa und herzlich willkommen im Forum,in Sachen CATIA, kann ich dir auch weiterhelfen. Ich kann es auf Wunsch aber auch ins CATIA-Brett verschieben. Dann sag mir einfach Bescheid... Bitte aber nicht einfach ...
|
In das Form Windows 7 wechseln |
|
I-deas : Gewindedarstellung bei der Zeichnungsableitung?
natascha rossant am 24.02.2001 um 02:16 Uhr (0)
hallo, die verfuegbarkeit von normteilen unter ideas sind seit langen ein thema an und fuer sich, und das erstellen und darstellen von gewinden im speziellen. meines wissens, gibt es keine norm fuer die 3d-darstellung bezw erstellung von gewinden- ich verwende fuer die gewindedarstellung kosmetische volumina um den non-manifold-parts (erzeugt durch kosmetische flaechen) aus dem weg zu gehen. die darstellung von gewinden mittels referenzgeometrie im 3d-bereich halte ich fuer nicht sinnvoll, da beim loesch ...
|
In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : Probleme Datenaustausch mit Rhino über IGES
natascha rossant am 20.02.2001 um 01:08 Uhr (0)
hallo, die datenausgabe von ideas zu anderen systemen hin, ob iges oder vda, laeszt zu wunschen uebrig. die beste erfahrung unter iges-export habe ich mit dem catia-flavor, da sich ein jedes cad-system an catia orientiert. falls rhino auf den parasolid-kernel aufsetzt, stehen die chancen aeuszerst gut, mit dem leider suendteuren UG-translator, das gewuenschte ergebnis zu erzielen.
|
In das Form I-deas wechseln |
|
I-deas : Probleme Datenaustausch mit Rhino über IGES
natascha rossant am 22.02.2001 um 22:53 Uhr (0)
hallo, probier mal folgendes: 1)kopier den teil- benenn ihn- und loesch dessen history 2)pruef den teil mit diagnose-part auf invalid + questionable geometrie - falls vorhanden bereinig sie bitte, indem du diese flaechen loescht und neu erstellst 3)drueck offset-surface button - selektier jetzt eine flaeche - MB3 (filter) - all - done - done bei offset-surface-option: originalflaechen nicht behalten einstellen jetzt solltest du ein "neu erstelltes" ideas-teil besitzen, dessen flaechen aus einem einz ...
|
In das Form I-deas wechseln |