|
CATIA V4 Administration : Probleme beim Zugriff auf Library
CEROG am 18.10.2001 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Senger, Du benötigst ein Verzeichnis "catlock", in dem eine Datei ".synchro" steht. Die Berechtigungen müssen auf "666" stehen. "catlock" findest Du mit catpath -A -l catia.catlock . Sollte ".synchro" vorhanden sein, lösche es. CATIA erzeugt dann ein neues File mit dem Namen Viele Grüße CEROG
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Zeichnungsableitung
oelfuss am 26.10.2001 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Stefan Habe Befehl echo $CAT_MEM eingegeben und bekomme keinen Wert angezeigt. Habe es auch mit einem Logout und Login versucht - auch kein Ergebniss. Übrigens: Wenn ich meine Prozesse aufliste zeigt sich mein Catia-Prozess wie folgt: /usr/catia422/cfg/code/steplib/CATSTAR2 CATIA 66 0 0 0 Wie man sieht steht dort CATSTAR2. Könnte das auch eine Ursache sein? Laut deiener Aussage sollte dort CATSTAR5 oder 8 stehen. Gruß oelfuss
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Einrichtung einer neuen Projektumgebung
ijne am 07.11.2001 um 11:39 Uhr (0)
Hallo ! Grundsätzlich gibt es die nötigen Daten wie Projectfile, Library und Startmodell beim Hersteller auf den Zulieferseiten. Die Links zu den Zulieferseite findet man z.B. unter www.ceg.de Audi http://extranet.audi.de/ BMW http://zulieferer.bmw.de DaimlerChrysler https://swandirect.daimlerchrysler.com/cadinfo/d/index.htm Porsche http://www.cad.porsche.de:8001/ Volkswagen http://www.vw-zulieferer.de Für das neue Projekt muß es eine Environmentdatei geben, Standart un ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : mergen
Jens Hansen am 02.11.2001 um 08:45 Uhr (0)
Hallo maikos; es würde vielleicht helfen, beide models jeweils zu exportieren und in ein und dieselbe Projektumgebung zu importieren. Diese neu importierten Modelle zum mergen benutzen. mfg Jens Hansen ------------------ Inoffizielle CATIA-Hilfeseite: http://catia.cad.de offline-Forumsarchiv: http://catia.cad.de/forum.htm
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Benchmark-Tool für CATIA auf RS6000
Stefan_I am 20.11.2001 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Markus, wenn Du im USRENV.dcls die Variable: catia.INTERACTION_COST = TRUE ; setzt, siehst Du im CATIA rechts unten die gebrauchte Zeit. Mit dem /graper kannst Du die Grafikkarte austesten. Falls Du interessiert bist, habe ich hier noch meine kleine eigene Messung angehaengt. ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : SUN ULTRA10 GRAFIK-PROBLEM
Dirk Kellerhoff am 30.10.2001 um 11:54 Uhr (0)
Ich habe folgendes Problem bei ein SUN ULTRA10 mit Creator3D, CATIA 422R1: Beim einlesen eines 3D-Modell in Catia, wird die Grafik "klötzchenweise" aufgebaut. Bis ein einfaches Modell geladen wird vergehen Minuten... Ich habe schon die neues Patches von www.sun.fr/catia runtergeladen un installiert. Kein Erfolg. Ich habe wirklich keine Idee mehr, wie so etwas zustande kommen kann. Kann mir einer einen Tip geben, woran das liegen könnte. Für Eure Mühe bedanke ich mich schon einmal im voraus. Bis denn Dirk
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Drucken im Netz
rbuchmann am 27.11.2001 um 12:58 Uhr (0)
hallo wolfgang der hp1100 lässt sich über ghostscript ansprechen (gibts in der aix linux toolbox), aus catia muss dazu in postscript gedruckt werden (für weitere drucker siehe www.linuxprinting.org) im übrigen kann man ghostscript auch zur erstellung von tiff und pdf files benutzen (und alles was man sonst noch brauchen kann) grüße ronny
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : catia.PRJ_MODEL
clk230 am 05.12.2001 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Catia-Gemeinde, habe seit kurzem ein seltsames Problem in der Daimler-Projektumgebung (und nur hier). In einer Zeichnung kann man plötzlich nicht mehr auf Pattern s zugreifen. Speichert man die Zeichnung und will sie wieder öffnen, erscheint die Meldung ".... catia.PRJ_MODEL must set to true". Der Hintergrund der Variablen ist mir bekannt, nur, wir arbeiten mit ...FALSE und hatten noch nie was anderes. Wenn ich die Variable auf TRUE stelle, die Zeichnung exportiere, zurück auf FALSE, und wieder impor ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : KDE Desktop
rbuchmann am 07.12.2001 um 10:39 Uhr (0)
hallo byterider, es ging nicht um linux, sondern um kde unter aix das problem ist, dass die kde applikationen wahrscheinlich alle standardmäßig mit truecolor visuals[24bit] arbeiten (CDE nutzt pseudocolor[8bit]) da bleiben dann nicht mehr genug farben für catia (man könnte auch behaupten die ibm grafikkarten sind schei..) mit "xdpyinfo" kann man sich die vorhandenen visuals anzeigen lassen evtl hilft es alle kde programme mit -visual 0x?? (nummer eines pseudo color modus) zu starten ronny
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Funktionsauswahl voreinstellen
Jens Hansen am 06.04.2001 um 11:14 Uhr (0)
Hallo, eine umfangreiche Anleitung zur Benutzung der Meta-Funktionen gibt es auf der Inoffizellen CATIA-Hilfeseite unter http://catia.cad.de/autodidakt/v4-unterlagen.htm mfg Jens Hansen ------------------ Inoffizielle CATIA-Hilfeseite: http://catia.cad.de
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia optimieren
TimoSchwaar am 08.11.2001 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Leutes, da mich meine Kollegen immer mehr nerven, dass Catia zu langsam ist und die grossen Dateien Probleme machen usw. wollte ich mal fragen, wie ich Catia optimieren kann. Wir haben hier IBM/RS6000/150er mit 1GB RAM. Unsere Flächenmodelle sind bis zu 90 MB gross. Ab und zu werden selbige auch als passives Modell zu einer Session geladen. Auszug von Catia-Variablen: ---- catia.FREQUENCY_ROLL = 50 ; catia.MODEL_KBYTES.GLOBAL_EXTENDED_DATA = 160000; catia.MODEL_KBYTES.TOTAL_OVERLAY_INDEX = ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia optimieren
scarefaZ am 09.11.2001 um 21:09 Uhr (0)
Hallo Timo, beeser wäre schon wenn Du CAT_MEM für die einzelnen Maschinen richtig setzten könntest. Ich stell bei den Maschinen mit 1GB RAM CAT_MEM auf 8. In einem alten Thread hab ich noch diesen Link gefunden: http://www.system-consult.de/download/catia_tipps/Uebersetzung_Model_Groesse_DS.pdf Du hattest erwähnt das Ihr Modelle passive dazuladet. In dieser PDF stehen einige nützliche Info s dazu drin btw: Kannst Du oder deine Kollegen, die Aussage "dass Catia zu langsam ist und die grossen Dateien Pro ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Library ?!?!
Jens Hansen am 07.12.2001 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Elke; ein ausfürhliche Beschreibung in Deutsch findest du hier: http://catia.cad.de/Trickkiste/library.html Ansonsten einfach mal in der Trickkiste stöbern mfg Jens Hansen ------------------ Inoffizielle CATIA-Hilfeseite: http://catia.cad.de offline-Forumsarchiv: http://catia.cad.de/forum.htm
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |