|
CATIA V4 Administration : Symbole im CATIA-Fenster (CDE) verschwunden
talpa am 21.11.2003 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Klaus, unter den von Dir erwähnten Sets sind die beiden Teile von DTSPUSERICON getrennt aufgeführt: Unter /home/catadm/catia.dt/icons sind keine Icons zu finden. Unter /usr/catia/cfg/adm/dticons finde ich die Icons, die ich suche. Was heißt das jetzt für mich? Gruß, Talpa
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Environments und kein Ende in Sicht...
Erich Z am 26.11.2003 um 16:07 Uhr (0)
Hallo, Würde das alte zugunsten des neueren Systems aufgeben einfach weil sich s die OEM s immmer mehr auf eine saubere kompatible Umgebung stehen und dann wird es mühsam 2 mal alle Änderungen für DC durchzuführen. Außerdem nehme ich an das Ihr einge Eurer Teile dann auch noch in beide Zulieferer einbauen wollt und dann muss man die exportiern und importieren. Bei uns sieht das so aus (haben zu einem OEM mehrer Projekte) in der Haupt dcls steht am Ende: include( ${TREE} ); Die Umgebungsvariable $TREE ze ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA_V4 to DXF
c.augustin am 08.12.2003 um 18:23 Uhr (0)
Hallo, kann man catia v4 so einstellen das alle detail´s beim konvertieren in dxf aufgelöst werden Unser prob. ist das texte die mit link im detail erzeugt wurden mit der schriftgröße (im dxf ergebnis) dargestellt werden wie sie erstellt worden sind also im dxf ergebnis ist die geometrie aus dem detail in dem gewünschten Faktor eingesetzt die texte haben jedoch wieder ihre ursprungsgröße und ausdem sind die Bearbeitungszeichen die mit Rougnes erstellt worden sind weg wenn ich das modell in V5 Importier ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Mehrstart
maikos am 11.12.2003 um 11:18 Uhr (0)
Zu 1 Im Destop manager die Startoptionen aufrufen und eine neue Ausgangssession einrichten. In der aktuellen session darf catia nicht gestartet sein. Der Kollege hatte bestimmt Catia mehrmals gestartet und der Destop manager läuft beim starten dann automatisch in die letzte aktive Session.(d.h. er startet dann auch Catia wieder mehrmals) Jedenfalls bei AIX. vielleicht hilfts Grüße maik
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : V4 Installation auf AIX 5.1 ML4 und P275
talpa am 18.12.2003 um 11:16 Uhr (0)
Hallo maikos! Sieh mal hier nach: http://catia.cad.de/v4/trickkiste/catia-install.htm Damit habe ich es auch hinbekommen. Gruß, Talpa
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Installation auf HP-UX klappt nicht
Zack am 26.12.2003 um 18:31 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ausnahmsweise brennt dieses Jahr nicht der Tannenbaum, sondern bei mir vielmehr folgende 3-teilige Frage zum Thema Installation von CATIA 424 auf HP-UX 12.0 (auf C3700, 2Gig): Problem 1: Beim Versuch, das Installationsprogramm Catinst zu starten, mekkert dieses einige angeblich falsche Kernelparameter an und verweigert den Start. Einige dieser Parameter konnte ich auch als HP-UX Neuling einfach von Hand bzw. per SAM anpassen. Probleme habe ich aber mit den Werten MAXDSIZ und MAXTSIZ : Ca ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Hardwarekonfiguration für CATIA V4
Zack am 07.01.2004 um 17:17 Uhr (0)
oder du siehest hier nach: http://www-306.ibm.com/software/applications/plm/catiav4/sysreq/index.html direkt aus erster Hand , von IBM. Hier stehen auch die Anforderungen an Systeme anderer Hersteller, SGI, SUN usw., auch die Softwareanforderungen..
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : HLR Intensity fest auf Remove stellen
diddosch am 15.01.2004 um 16:24 Uhr (0)
moin KBL, ich habe dein Problem mal nachvollzogen. Standard / Spec ELT / HLR / Intensity von Dimmed auf Standard / Spec ELT / HLR / Intensity Remove umgestellt. gespeichert. Kaltstart und Modell gelesen. Modell wird Dimmed dargestellt. einmal BR und Remove wird dargestellt. (alles mit VW Umgebung und VW startmodell verwendet) Vermute, die HLR Einstellung wird beim Modell lesen nicht berücksichtigt und erst durch BR berechnet. Diese modellinternen Einstellungen haben keinen Einfluss auf die Projektumg ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CatMotif-Icon wiederherstellen
talpa am 19.01.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo allerseits! Bei uns hat ein User aus dem Catia V4 Fenster das Icon für CatMotif auf den Desktop verschoben und später gelöscht. Leider ist es in besagtem Fenster nun nicht mehr vorhanden. Das Fenster selbst zeigt bei uns den Inhalt von: /home/catadm/catia.dt/tools.adm Ich habe jetzt bei einem zweiten Rechner mit identischer Installation in diesem Verzeichnis nachgeschaut und dort eine Datei namens CatMotif gefunden. Seltsamerweise ist diese Datei 0 Byte groß. Versuchsweise habe ich sie in das gleiche ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CatMotif-Icon wiederherstellen
talpa am 19.01.2004 um 14:17 Uhr (0)
Das Problem hat sich soeben erledigt. Im Verzeichnis: /home/catadm/catia.dt/tools.usr liegen die Datein auch auf dem betroffenen Computer nochmal. Als sie von hier in das Verzeichnis tools.adm kopiert wurden, ging alles wieder. Seltsam, muss ein Fehler von meiner Seite aus gewesen sein, dass es beim Kopieren vorher nicht schon geklappt hat. Was eine 0 Byte große Datei allerdings bewirkt, ist mir noch nicht so ganz klar. Ich bin davon ausgegangen, dass sie mindestens ein Link ist. Ich habe sie mit cat aus ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CatMotif-Icon wiederherstellen
ijne am 20.01.2004 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Talpa ! Diese scheinbar unsinnigen Dateien findest du öfter unter der CDE-Oberfläche. Wie CDE wirklich funktioniert und wozu leere Dateien sein sollen wissen warscheinlich nur die Programmierer des CDE und Catia. Das ist auch der Grund, warum außer mir auch viele andere ihre eigene Catia-Startoberfläche haben, wo sie wissen wozu die Dateien sind. Ansonsten findest du die eigentlichen Catia-Programme unter /usr/catia/cfg/code/bin Jens ------------------ Systembetreuer
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA Modelverzeichnisse auf Unix für FTP freigeben
tobul am 20.01.2004 um 09:04 Uhr (0)
hallo Karsten, ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstehe - hier mein Lösungsvorschlag: Unter Unix im Home-Dir des ftp-users einen Link auf das Verzeichnis mit den Catia-Daten: ln -s catia-verzeichnis-mit-vollem-pfad CATIA-DIR Dann von den WIN-Kiste ein ftp auf die Unix-Kiste mit ftp-user als user, dann kann er in das Verzeichnis CATIA-DIR wechseln und sieht alle Catia-Daten und kann sie sich holen (Unix-Leserechte für ftp-user vorrausgesetzt). PS: sachen-in-spitzen-klammern ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA Modelverzeichnisse auf Unix für FTP freigeben
Cadjedi am 21.01.2004 um 09:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mal beide Lösungen ausprobiert. Leider klappen diese noch nicht so wie sie sollten. @ijne der Ordner oder die Datei /etc/ftpusers existiert bei mir nicht auf Unix @tobul Ja, die Frage hast du richtig verstanden. Ich habe mal eine Verknüpfung des Ordners im Homeverzeichniss des Users angelegt. Diese funktioniert auch soweit unter Unix. Wenn man über den Browser auf den FTP zugreift ist es nicht das Home Verzeichniss des Users als den man sich anmeldet. (habe ich leider erst jetzt fe ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |