|
PARTsolutions : CADENAS auf UNIX R17 Probleme
CADENAS_SUPPORT am 10.04.2008 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Fugmann,- PSOL Version?- AIX Version?- 32 oder 64 Bit CATIA?- FL 23 schon installiert? D.h. der Ordner 4cadenas/iface/catia...hat auch 23 im Namen?- Wie wird das PSC Environment bei der Firma gesetzt? = vielleicht Beispiel- Welche Katalogversion wird von den fehlerhaften Katalogen verwendet? Datum im PARTdatamanagerMfG,MaKiCADENAS SUPPORT
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Neue Strack DVD
Berges am 18.09.2008 um 10:11 Uhr (0)
HalloDanke für die Antwort.Die Einbindung ins Environment habe ich gemacht.!--------------------------------------------------------------------------! Environment Extension for PARTsolutions/CATIA V5 R16 Spk00 FL23! WINDOWS platform!--------------------------------------------------------------------------PSOPSCV5_INSTDIR=C:Program Files (x86)cadenaspartsolutionssoftwareifacecatia5160023CATDLLPath=%CATDLLPath%;%PSOPSCV5_INSTDIR%win_b64codeinCATDictionaryPath=%CATDictionaryPath%;%PSOPSCV5_INSTDIR%win_b64c ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Neue Strack DVD
CADENAS_SUPPORT am 18.09.2008 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Ralf!Zuerst musst du checken, dass auch ein passendes Iface installiert ist (InstallPfad der Stracksoftware/...partsolutions/...iface/catia...dort findest du i.d.R. auch passende Readme wg. Einbindung in Catia.Hilfe dazu gibts dann ggf. auch hier (allgemein): http://catia.cad.de/index.php/Tipps_Tricks/28-tipps-a-tricks/112-umgang-mit-der-environment-datei Solltest du das Iface benötigen bitte mal auf der STRACK-Website suchen.MfG,MaKiCADENAS SUPPORT
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Catia-CADENAS-Interface V5R19
CADENAS_SUPPORT am 15.01.2009 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Frank,hier: http://www.catia5.de MfG,MaKiCADENAS SUpport
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Cadenas/Partsolutions-Toolbars in CATIA V5 komplett deaktivieren
prittstift69 am 05.07.2010 um 17:01 Uhr (0)
Die CADENAS-Toolbars über Schalter in einem Config-File zu deaktivieren scheint nicht vorgesehen zu sein.Folgendes hat jetzt geholfen.Bei CATIA R16 und R17 folgenden Schalter in der ENV-Datei setzen:! R16-R17 (ab R18 Standard): Neues Toolbarverhalten für R16/R17! Toolbar-Positionen (Standard-Toolbars) werden für jede Workbench getrennt verwaltetCATDLGADVANCEDTOOLBARPOSITIONING=1Die Toolbars im Admin-Mode sorgfälltig neu positionieren bzw. die unerwünschten ausschalten.Diese Zustände der Toolbars gibt es*: ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Windows 7, CATIA V5 R20
CADENAS_SUPPORT am 10.08.2010 um 13:30 Uhr (0)
Hallo René,das läuft zusammen oB; bitte aber passendes Iface zu Catia von dieser Seite laden/ installieren: www.catia5.de MfG,Martin KiesslingCADENAS SUPPORT------------------CADENAS Support---Nutzen Sie die Vorteile einer großen Community rund um alle CADENAS-Produkte und registrieren Sie sich noch heute kostenlos auf unserem Anwenderportal: portal-de.cadenas.de/
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
Makro Programmierung : Makropool
AlbertR am 22.06.2001 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dittrich: Ich hatte Geros Anfrage mehr in Richtung SolidDesigner interpretiert, Zum Soliddesigner gibt es wirklich nicht viel. Bis auf die 3-4 Makros bei den Amis. www.me10.de hat jede Menge Tools, KnowHow und Links, aber wie die URL schon sagt ME10. Nun gibt es ja im Dunstkreis von CoCreate jede Menge Partner und KnowHow, logischerweise gegen Scheine und so kann es auch bleiben. Ich weiss aber nicht, warum es sich beim SD nicht ähnlich wie bei ME10 entwickelt hat, sehr ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : makro
caballonegro am 13.09.2010 um 16:35 Uhr (0)
Hallo,ich hab Probleme ein Macro eines anderen Systems zu verstehen bzw. das in ME10-Makrosprache zu konvertierenDas Makro soll eine Evolvent zeichnenIch blick das mit dem RADian daran nicht und wie ich das mit ME10 nun mache?Meine Units sind MM und DEGCode:DEFINE Evolvente LOCAL Xlocal y LOCAL M LOCAL Z LOCAL Rw LOCAL Rb LOCAL Alpha LOCAL T LET Z 20 LET M 1 LET Alpha 20 LET Rw 10 LET T 0let x 0let y 0 READ Modul DEFAULT M M READ Zähnezahl DEFAULT Z Z LET Rw (Z*M/2) LET Rb (Rw*COS (Alpha)) CIRCLE CENTER 0, ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
ENOVIA VPM : VPM .... und dann?
MK am 17.02.2006 um 14:55 Uhr (0)
Hi, da wären wir ja ... ;-)Fahren VPM PTF 25 mit V4 und V5, PTF 31 und Windows mit 3d com sind im Kommen. Haben noch nicht viel Erfahrung mit VPM-V5 aber es wird interessant.An anderer Stelle wird LCA vorbereitet, PID oder PED oder wie dieser erste Schuss heisst. Ist wohl umstritten, aber nicht meine Entscheidung.Und eine Frage hätte ich doch noch:nachdem wir lange Zeit geglaubt haben das Problem hätte sich erledigt, kommt nun bei manchen Usern vermehrt wieder ein Oracle-Login hoch, wenn aus V4 heraus gepl ...
|
In das Form ENOVIA VPM wechseln |
|
CADIM/Axalant/Eigner PLM : Erfahrungen mit CADIM/Axalant und CATIA?
Daniel Keel am 16.02.2001 um 21:20 Uhr (0)
Hallo? Gibt es jemand der schon Erfahrung mit CADIM/Axalant und CATIA d.h. der Schnittstelle zu CATIA V5 R5 hat??? Wer alles arbeitet überhaupt heute schon mit... ... Euclid und CADIM? (Wir) ... CATIA V4 und CADIM? Bei uns in der Schweiz haben wir www.cerberus.ch und www.eta.ch bereits eine Alpha Version getestet. Mir ist bewusst, dass ohne CAA2 Programiersprache von CATIAV5 nicht viel geht. Mich würde aber interessieren wer sich zur Zeit alles mit der Schnittstelle CADIM zu CATIA V5 beschäftigt. Für ...
|
In das Form CADIM/Axalant/Eigner PLM wechseln |
|
CADIM/Axalant/Eigner PLM : Gut zu wissen
joachim schönherr am 24.07.2002 um 15:58 Uhr (0)
Aha ein Cadim forum gibts hier auch das ist gut zu wissen.... also wir arbeiten seit ca 3 jahren mit cadim +catia und ich muss sagen wir sind damit bis jetzt super gefahren. mitlerweile erstellen wir sogar Assembly strukturen die wir in cadim verwalten ist echt ne super sache wenn man weiss wie grüsse jo
|
In das Form CADIM/Axalant/Eigner PLM wechseln |
|
CADIM/Axalant/Eigner PLM : CATIA V5 in Axalant / PLM5
giovane am 15.12.2002 um 13:16 Uhr (0)
hallo axel, schon von jemandem zu hören, dass er axalant(plm5) mit catia v5 einsetzt und das zu laufen scheint! bei uns steht der umstieg, bzw. die zusätzliche integration v5-plm5 nach v4-axalant nun unmittelbar bevor! deshalb meine frage, kannst du mir tipps geben oder sagen wo ich gut infos (internetseiten, dokus) bekomme, um mich darauf vorzubereiten!? habt ihr euch auch mit alternativen befasst? gibt es nicht auch eine standard schnittstelle von ibm die auf Catia CAA V5 aufsetzt!? danke für jede hilfe! ...
|
In das Form CADIM/Axalant/Eigner PLM wechseln |
|
mySAP PLM : SAP CAD DESKTOP
pmo am 10.10.2005 um 10:32 Uhr (0)
hallo frank,zum thema kann ich auch meinen "senf" dazugeben, habe den cdesk zusammen mit solidworks(gedas), catia v5(cenit) und im moment mit inventor(cideon) eingesetzt. und wo ich einmal dabei bin, auch gleich eine frage: hat jemand mit sap&inventor schonmal probleme mit den filenamen bearbeitet ? bei solidworks&gedas gabs da ein callback, bei inventor&cideon ist mir das noch nicht untergekommengrusspeter
|
In das Form mySAP PLM wechseln |