|
CATIA V5 Administration : Bedeutung von TMSTMP im CATENV
Axel.Strasser am 25.06.2008 um 16:53 Uhr (0)
Weiss jemand was der Eintag mit TMSTMP im CATENV File bedeutet und ob der irgendwo gebraucht wird ? Ist ja eigentlich auskommentiert, aber es braucht ja noch manche von diesen Auskommentierten, damit V5 startet Code:!----------------------------------------------------------! DASSAULT SYSTEMES - V5 ENVIRONMENT FILE!----------------------------------------------------------! MODE : Global! TYPE : CATIA! TMSTMP : 1170055665!----------------------------------------------------------Wir bekommen in der Progr ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Bedeutung von TMSTMP im CATENV
RSchulz am 25.06.2008 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Axel,TMSTMP steht für TimeStamp und ist wie der Name schon sagt der Zeitstempel vom Installationszeitpunkt. Dieser wird natürlich nicht mit der Uhrzeit selbst aufgelöst sondern mit dem Zeitstempel des Rechners. Was dieser genau bei eurer Progarmmierung verursacht weis ich nicht und kann ich auch nicht so recht nachvollziehen. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass dieser Wert, von den Installationen der Umgebungen(z.B. BMW), geändert werden könnte. So wäre es theoretisch möglich, dass sich CATIA auf be ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Bedeutung von TMSTMP im CATENV
Axel.Strasser am 25.06.2008 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Rick,das mit dem Timestamp ist schon soweit klar, für uns wäre es jetzt nur interessant zu wissen, was passiert mit diesem Eintrag beim Starten von CATIA bzw beim Arbeiten mit CATIA und welche Konsequenzen könnte es haben wenn wir diese Zeile rausschmeissen (noch dazu da dies ja eine Kommentarzeile ist) . Wir sind gerade daran den Rollout für die R18 zu machen und haben da auch etwas unsere CATENV anpassen müssen, dabei wurde uns gesagt wir müssten den Eintrag im CATENV Header mit drin haben und brav ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Bedeutung von TMSTMP im CATENV
ideas am 20.08.2008 um 10:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,hier sind wieder mal selbsternannte Experten, die meinen alles besser zu wissen und was für ein schlechtes Programm CATIA ist.Laut DS sollte das Env file mit dem Environment Editor editiert werden (Catia - Tools - Environment Editor CATIAENV).Darin sind diese Zeilen nicht editierbar.Wenn hier einige Leute etwas anderes machen, ist das denen ihr Problem.DS hat an dieser Stelle jedenfalls seine Hausaufgaben gemacht.GrußDirk
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Bedeutung von TMSTMP im CATENV
Lusilnie am 21.08.2008 um 01:42 Uhr (0)
Hallo ideas, Zitat:Original erstellt von ideas:...DS hat an dieser Stelle jedenfalls seine Hausaufgaben gemacht....in was für einem "Verein" bist Du denn Administrator?Entschuldigung, doch als "Geplagter Zuarbeiter" der Autmobil-Industrie ist das nicht nachzuvollziehen:1.) Es gibt nicht nur einen Automobil-Hersteller, selbst in Frankreich gibt es mehrere...2.) Dassault-Systemes bzw. IBM stellt für jeden dieser Automobilisten einen eigenen HotFix zur Verfügung, abgesehen von unterschiedlichen Releases und S ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Variable CATReferenceSettingsPath gesetzt
bgrittmann am 27.08.2008 um 23:15 Uhr (0)
ServusDu musst in der Environment-Datei diese Variable definieren. Den Pfad und den Dateinamen findest du in der Startverknüpfung von CATIA.Diese Datei mit einem Texteditor öffnen, die entsprechende Variable suchen und dort den Pfad zu deinen CATIA-Einstellungen eintragen.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Bedeutung von TMSTMP im CATENV
Axel.Strasser am 10.09.2008 um 17:41 Uhr (0)
*plonk*------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Bedeutung von TMSTMP im CATENV
Axel.Strasser am 20.08.2008 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Dirk,wenn Du so argumentierst, dann spreche ich Dir jegliche Praxiserfahrung ab. Wir habe in unserer Umgebung neben den CATIA Modulen noch ca 20 externe Applikationen zu verwalten, daraus ergeben sich etwa 30 verschiedene env Dateien. Um solche Umgebungen zu verwaltungen musst Du Dir selbst Tools schaffen, da DS seine Hausaufgaben nicht gemacht hat und um dass zu verstehen muss man etwas tiefer nachfragen und hier im Forum sind halt viele Experten, die sich mit tieferen Fragen schon auseinandergesetz ...
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Infrastruktur : Lizenz Poblem im Batch Management
Rainer Schulze am 05.02.2014 um 17:20 Uhr (1)
Mich wundert halt, dass das Problem nur beim Batch Management besteht.Benutzt Du denn für den Batch-Job die gleichen Voreinstellungen?Vielleicht wird da ja eine andere CATEnv-Datei mit ungeeigneten Einstellungen verwendet.Prüfe doch mal den Programmaufruf über die "Eigenschaften" und vergleiche den Aufruf der CATIA-Oberfläche und den Aufruf des Batch-Tools.Beispiel für ein Konfigurationsproblem:"C:Program FilesDassault SystemesB21Win_b64codeinCATSTART.exe" -run "CNEXT.exe" -env Q-Checker_V5R21_2194 -diren ...
|
In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln |
|
CATIA V5 Infrastruktur : Gewindeauswahl doppelt
bgrittmann am 11.04.2017 um 11:59 Uhr (1)
ServusIch kenne es so, dass über CATCollectionStandard die eigenen Standards auf einem gemeinsamen Netzwerklaufwerk deponiert werden. Dann muss beim Einrichten von Catia nichts im Installationsverzeichnis (an jedem Rechner) verändert werden. (weniger Aufwand, einfachere Releasewechsel, ...)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Infrastruktur wechseln |
|
CATIA V5 Datentransfer : *.cgr import --> *.iges/*.wrl export
Berebe am 02.04.2004 um 22:47 Uhr (0)
Hallo Oliver, mit CATIA funktionert das, folgende Dinge sind dabei zu beachten: 1. Die cgr s dürfen höchstens der gleichen V5 Version erzeugt worden sien, die du auf deinem Rechner hast 2. Für IGES sind m. E. spezielle Lizenzen notwendig 3. wrl sollte funktionieren -- Interaktiv: Öffnen eines leeren Produkts (z. b. Workbench DMU Navigator) Insert/Insert existing components (Einfügen/Einfügen existierender.....) Datei auswählen Speichern unter... wrl aus wählen. -- cgrs sind auch nur dreiecke, qualität ...
|
In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V5 Datentransfer : Daten von Pro/E in CATIA V5 importieren
cwillmann am 11.10.2006 um 16:03 Uhr (0)
Hallo,grundsätzlich sollte es problemlos gehen mit STEP. Mangels häufig fehlender STEP-Lizenz in CATIA, da nicht Bestandteil der Basiskonfig arbeite ich lieber über ein Exportieren als V4-model oder session(geht schon immer) oder als V5-CATPart bzw. CATProduct (geht erst ab WF3 M010). Erstere setzt die Zusatzlizenz für V4 (kostet glaube ich in etwas das einer STEP-Lizenz von CATIA), letztere die Lizenzen für V5 voraus.------------------Grüße, Christian Willmann--- [Diese Nachricht wurde von cwillmann am 1 ...
|
In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V5 Datentransfer : CATIA V5 (STEP 214) to ProE
jkaestle am 25.04.2007 um 13:07 Uhr (0)
Jetzt wirds schwierig. Evtl. liegts an Pro/E-Einstellungen beim Empfänger. Da kenne ich mich jetzt eher weniger aus. Du kannst aber mal auf der ProStep-Seite nach Empfehlungen schauen (siehe Link): http://www.prostep.org/de/services/bp/cadkombi/ ------------------Viele GrüßeJochen Kästle
|
In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln |