|
Berechnung von Maschinenelementen : Winkel eines Pyramidenstumpfs berechnen
N.Lesch am 10.11.2013 um 18:32 Uhr (1)
Hallo Simon, an einem dreidimensionalen Bild kann man schlecht Winkel darstellen. Soweit ich das Problem verstehe läßt sich das mit einem zweidimensionalen Schnitt durch die Pyramide eindeutig darstellen. Andernfalls mußt Du eine eindeutige Zeichnung mit Ansichten ableiten die das Problem aufzeigen. Als es noch kein Catia gab konnten wir das noch. ------------------Klaus
|
In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
TurboCAD : Volumen und Schwerpunkt mehrerer Teile
arom am 16.06.2007 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Volker,Karosserien werden mittels SurfaceModelling entworfen. Dazu gibt es immer noch ausgefuchstere Programme. Z.B. http://www.freedesign-inc.com/products.html Aber auch Freeware wie Blender, bei welchem man mit der Subdivisionmethode vorgeht, welche jetzt neuerdings auch bei Catia Eingang gefunden hat. Gruss Rudl
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Turbocad ist ist ein besseres Malprogramm und mit CAD wenig zutun!
Blechmann am 19.05.2008 um 22:58 Uhr (0)
Hallo,ich bin zwar noch nicht lange im Forum, aber ich arbeite seit der 7-er Version mit TC und ich verfüge über einige Erfahrungen mit Inventor und kann dir nur raten, dich intensiv mit TC zu befassen. Das Preis-Leistungsverhältnis von TC ist einfach überzeugend. TC hat, insbesondere seit den Versionen 11 einen Sprung nach vorn gemacht und wer sich schon mal mit der (leide bei uns noch nicht erhältlich) Version pro 15 befasst hat, wird feststellen, das sich der Abstand zu den um ein vielfaches teureren Pr ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
Kritik : Werbung über Cad.de?
StefanBerlitz am 30.08.2006 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Christian, hallo zusammen, Zitat:Original erstellt von Börga: Also ich bekomme den Newsletter und ab und an eine Partnerinformation. Wonach das gesteuert wird weiß ich allerdings nicht. Diese Umfrage von SWX habe ich nicht bekommen. Aber ich habe ja nichts mit SWX am Hut.So weit ich das weiß werden die Partnerinformationen (das ist ein sehr gutes Wort dafür, könnte so direkt auf die Seite der Mediainformationen übernommen werden ) zielgruppenorientiert verschickt.Im aktuellen Direktmail wurde als Zie ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : OEM Umgebungen
tunnelbauer am 13.10.2006 um 13:37 Uhr (0)
Also Automobiel ist eine Stielfrage - ich wäre ja mehr für Automobil, weil das ist definitiv eine Stilfrage (also wer fährt welches...) Entweder hab ich jetzt deinen Text nicht verstanden oder du möchtest wirklich das CATIA-Forum "zerreissen"...Meine persönliche Meinung:Würde ich nicht machen, da ja viele unterschiedliche Wege zum Ziel führen können und der bereits eingeschlagene nicht immer der richtige/kürzeste ist. Ich denke da kann man sich bei anderen durchwegs sehr viel abschauen - ich lese/schreibe ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : OEM Umgebungen
CEROG am 14.10.2006 um 14:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,@tonga: Du solltest deine Frage im CATIA V5-Allgemein stellen. Da gehört sie hin.Von einer OEM-spezifischen Aufteilung halte ich gar nichts. DAs würdfe letzlich zum Einen darauf hinauslaufen, für jede Klitsche, die meint, eine eigene Methodik entwickeln zu müssen, einen eigenen Diskussionsbereich schaffen zu müssen. Zum Anderen besteht im Augenblick die Möglichkeit, daß sich die Methodiken durch den Einfluß anderer Unternehmen weiter entwickeln können. Bei deinem Vorschlag käme es hier zu ei ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : Weiterbildung im Bereich CATIA
Bene am 28.08.2007 um 12:14 Uhr (0)
@Stefan und Matthiaslangsam müsstet Ihr aber Provision bekommen, so sehr wie Ihr Euch einsetzt Nicht bös gemeint Albert! ------------------ciao bene "Bloody Stupid Johnson"
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : grenzwertige Hilfestellungen?
ThorstenStueker am 30.04.2011 um 00:14 Uhr (0)
Unabhängig von allen, auch meine Meinung: es hilft nicht, wenn man so an die Hand nimmt, es bringt nur den Verdruss, es beim nächsten male nicht zu können. Deshalb mache ich das nie, ich helfe nur so, dass der Betreffende sich selbst helfen kann.Außerdem sehe ich cad.de nicht als TZ-Newbie-Forum. Wer nicht weiß, was er konstruieren will, wird das Problem mit keinem Cad-System der Welt lösen können. Ich für meinen Teil helfe gern bei Problemlösungen aller Art, wenn ich kann. Selbstverständlich gibt es dabei ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : grenzwertige Hilfestellungen?
ThorstenStueker am 30.04.2011 um 00:14 Uhr (0)
Unabhängig von allen, auch meine Meinung: es hilft nicht, wenn man so an die Hand nimmt, es bringt nur den Verdruss, es beim nächsten male nicht zu können. Deshalb mache ich das nie, ich helfe nur so, dass der Betreffende sich selbst helfen kann.Außerdem sehe ich cad.de nicht als TZ-Newbie-Forum. Wer nicht weiß, was er konstruieren will, wird das Problem mit keinem Cad-System der Welt lösen können. Ich für meinen Teil helfe gern bei Problemlösungen aller Art, wenn ich kann. Selbstverständlich gibt es dabei ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Property - Sections
stocki600 am 07.09.2013 um 18:58 Uhr (1)
Und wenn du es ganz klassisch versuchst?Nach dem Import erstmal checken, ob du auch sicher keine invalid oder imprecise entities hast. Dann partitionierst du gleich noch im Part-Modul die eine Hälfte des Bauteils und klickst anschließend auf mirror. (um deine Frage mit der Symmetrie zu beantworten). Hatte ein ähnliches Problem: Obwohl ich das Part in Catia gespiegelt habe und dann importiert habe, hatte ich nur auf einer Seite Fehler. Beim spiegeln in Abaqus dann nicht mehr.Und anschließend, noch bevor du ...
|
In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
Linux : CAD-Programm unter Linux
CEROG am 04.07.2007 um 20:07 Uhr (1)
Hallo dvina,schau mal hier.Viele Grüße aus Modena,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : CAD-Programm unter Linux
hmmb-herb am 29.07.2011 um 17:06 Uhr (1)
Von Catia gibt es für 2D CAD folgende Freie SoftwareDraftSight: Free CAD software* for your DWG filesDiese ist auch unter Linux verwendbar.
|
In das Form Linux wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einlesen CATIA-DATEN
Walter Geppert am 27.01.2004 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leni Moto: ... z.B konnten wir zwar die Radien innen und aussen ändern, aber trotzdem keine Biegung zuweisen. keine gegenüberliegende Fläche gefunden! Hallo Leni! Willkommen im Club der CATIA-Opfer. Das konkrete Problem wird wohl daran liegen, dass die fraglichen Radien zwar die richtigen Radien (mit Differenz=Wandstärke) haben, aber die Achsen wohl nicht zusammenfallen. Die Teile aus CATIA sind meistens so katastrophal ungenau, dass es wirklich zum verzweifeln ist ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |