Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5773 - 5785, 69832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

ANSYS : Vernetzung in ANSYS Workbench
Suinilippis am 05.12.2011 um 13:06 Uhr (1)
Das lustige dabei ist, das ich gezwungen bin in Classic zu arbeiten.Mit anderen Meshern (bsp. Catia OCTREE-Tetraedernetz) bekommme ich bei komplexen Geometrien ein Mesh mit guter qualität. Allerdings nur als CDB-File, darum muss ich in die Classic, da ich die CDB nicht in die Workbench bringe(Flächenrückführung funktioniert nicht).Darum nervt es mich ja ein wenig, das andere Programme sehr schnell schöne Netze erzeugen und WB hier nur die Meldung "problematische Geometrie" liefert.GrußSuinilippis

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehensweise Schraubenverbindung
cgebhardt am 14.09.2010 um 08:27 Uhr (0)
Hallo,die beiden Halbschalen kommen vom CAD (ProE, CATIA), da kann man nix machen. Einfach dann nur eine Halbschale auswählen und dort die GESAMTE Kraft draufgeben. Diese Fläche für die Schraubenvorspannkraft dient eh nur dazu, das Bauteil, den Ort und die Richtung zu definieren, wo der Körper getrennt und verkürzt wird (das genau macht die Randbedingung Schraubenvorspannkraft und kann damit sich ändernde Schraubenkräfte aufgrund von äußeren Lasten korrekt abbilden). Die Schraubenvorspannkraft-Fläche nicht ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vorgehensweise Schraubenverbindung
Torres87 am 12.09.2010 um 13:40 Uhr (0)
Hallo, bin noch ein relativer Neuling in Sachen FEM/Ansys. Nutze momentan die Software Catia V5 und Ansys 12.1Zu Beginn möchte ich eine einfache Konstruktion  ( sinnfrei ) die aus zwei Blechen besteht und durch Schraube + Mutter verbunden bzw. gehalten wird. Die Konstruktion habe ich in Catia V5 erstellt und auch schon mit Kontakt und Kongruenz-Bedingungen versehen. Habe dann das fertige Produkt exportiert und in Ansys eingeladen. Alles soweit gut, Geometrie und Bedingungen werden erkannt!. Nun zu meinen P ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : CATIA-Welle 2D simulieren
jmair am 31.01.2012 um 15:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin absoluter Ansys Neuling und arbeite aktuell mit "Praxisbuch FEM mit Ansys-Workbench".Für eine Simulation möchte ich eine rotationssymmetrische Geometrie aus CATIA in Ansys importieren. Leider ergeben sich aktuell zwei Probleme.1. Ich bekomme überhaupt keine 2D Simulation zum laufen! Aktuell habe ich alles versucht was das Forum sowie mein Praxisbuch hergibt. Habe hierzu auch die Bilder angefügt.- For anlegen der Analyse unter Tools/Options/GEometry Inport auf 2D umgestellt- im Ansys ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : CATIA-Welle 2D simulieren
jmair am 31.01.2012 um 15:24 Uhr (0)
.... noch ein 4. Bild zum vorherigen Beitrag------------------jmair

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : CATIA-Welle 2D simulieren
farahnaz am 31.01.2012 um 15:45 Uhr (0)
wir importieren Catia-File via stp-file. Wir haben noch CADNexus, was ein Catia-PlugIn für Ansys ist, benutzen wir aber selten.------------------Grüße, Moe

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : CATIA-Welle 2D simulieren
Achim007 am 31.01.2012 um 19:03 Uhr (0)
Du musst aus der vorhandenen Skizze ein Flächenkörper erstellen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/004512.shtml#000002 siehe 3. Beitraghier noch ein Hinweis über die Lage der Flächenkörper: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/006304.shtml#000003 ------------------Viele  Grüße         Achim              PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu nicht nur ich mich über UnitiesWas ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert - Praxis ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kolben-Pleuel-Verbindung Kontakterstellung (Neuling)
Butters870 am 31.01.2012 um 23:49 Uhr (0)
kleiner Nachtrag.... benutze ansys 12.0..Ich habe die Gruppe als igs in den DM geladen, die Bohrung im Kolben und die Flächen des Bolzens habe ich als Kontakt markiert. Muss ich zus. noch Freiheitsgrade einschränken wie CAtia?Kolben und Pleuel bzw. Bolzen sind aus versch. Materialien. Wenn ich das linear mit "no seperation" rechne, funktioniert das Ganze aber ich meine das Ergebnis ist falsch.Mit "frictionless" bekomme ich immer eine Fehlermeldung, hier rechnet er nur mit 2 gleichen Materialien?!?Der Bolz ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : CATIA-Welle 2D simulieren
jmair am 01.02.2012 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Achim,leider suche ich immer noch vergeblich.Ich habe nun aus dem Sketch einen Flächenköper erstellt. Dieser liegt brav im 1. Quartal des KSys. (Bild 1)Bei der Geometrie habe ich folgende Optionen eingestellt (wie in meinem Buch - siehe Bild2)Leider wird in der Mechanical Application (Bild 3) der Körper nicht erkannt (roter Kringel) und im Detailfenster der Geometry erscheint nicht die Auswahl des 2D-Verhaltens.Versuche nun schon seit Stunden die richtige Option zu finden. Habe übrigens bei den Geome ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : CATIA-Welle 2D simulieren
Achim007 am 01.02.2012 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Sepp,hast Du den Volumenkörper gelöscht? Es dürfen nur Flächenkörper vorhanden sein!Ansonsten passen die Einstellungen. (Es muss auf der Prjektseite unter Optionen 2D eingestellt sein und beim Geometrieimport).------------------Viele Grüße Achim PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu nicht nur ich mich über UnitiesWas ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum (Autor ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : CATIA-Welle 2D simulieren
jmair am 01.02.2012 um 13:50 Uhr (0)
haben den Volumenkörper inaktiv gesetzt... werde aber aber gleich mal die Alternative prüfen--- haben den Körper gelöscht. Ist nur noch die surface drin -- keine Verbesserung, die Fragezeichen in der Mechanical application bleiben und die Fläche wird nicht erkannt.[Diese Nachricht wurde von jmair am 01. Feb. 2012 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : CATIA-Welle 2D simulieren
jmair am 01.02.2012 um 14:42 Uhr (0)
Hallo, zur Info ans Forumdie gute Nachricht - ich muss nicht mehr an mir selbst zweifeln! Alles richtig gemacht - die Ursache lag woanders die schlechte - mal wieder ein Problem bei der Umstellung unserer REchner auf Win7 Ein Kollege hatte noch XP installiert - da funktioniert die Sache problemlos! Mal schauen was als nächstes kommt. Trotzdem danke für die Hilfe. ------------------jmair

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Baugruppen variieren - bei gleichbleibenden Randbedingungen
jmair am 16.02.2012 um 18:31 Uhr (0)
Hallo ich stehe vor folgendem Problem.Ich habe fünf verschiedene Baugruppen in CATIA konstruiert und möchte diese in ANSYS in einer parametrisierbaren Umgebung miteinander vergleichen. D.h. ich möchte wissen, wie sich die fünf fixen Baugruppen unter verschiedenen Bedingungen verhalten. Alle Baugruppen benötigen den gleichen Einbauraum und sollen die gleichen Kontakt- und Randbedingungen zu den Zusatzbauteilen in der Simulationsumgebung finden.Ich würde mir gerne sparen fünfmal gleichbleibende Montageteile ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz