Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6397 - 6409, 69832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Pro ENGINEER : class A Flächen
MME-hos am 14.12.2004 um 08:08 Uhr (0)
@Alle wie Polytec schon geschrieben hat, gibt es wenig Programme die diese Flächen erzeugen können. Da Class-A Flächen sehr schwer zu erzeugen sind, gibt es auch sehr wenig Programme die diese Flächen unterstützen. Mit UG, CATIA und ISDX von Pro/E kommen wir zwar recht nah an solche Flächen ran, aber es fehlt halt immer noch der letzte Schliff an der Fläche. Nachdem diese Flächen also in UG,CATIA oder ISDX erstellt wurden, werden diese normalerweise dann in ICEM-Surf zu Class-A Flächen geglättet. Du kann ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : class A Flächen
cbernuth@DENC am 14.12.2004 um 13:13 Uhr (0)
Moin, ich kenne beide Seiten und kann soviel sagen: CATIA kommt von Haus aus von den Flächen und ist hier Pro/E mit Sicherheit überlegen, vor allem in den advanced Modulen (Free-Style-Shaper, Automotive Class-A etc.) Man betrachte nur mal die Fill Fläche (beliebig viele Berandungen werden tangential oder krümm.stetig verbunden, die Isoparameter sind 1a, keine degenerierten Punkte etc....) Von der reinen Handhabung bevorzuge ich jedoch WILDFIRE2... ------------------ Gruß, :cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : class A Flächen
Walter Heidenfels am 21.12.2004 um 22:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, ab wann eine Fläche eine A-Class-Fläche ist, darüber habe ich noch keine abschließende Definition gefunden. Was ich persönlich an ISDX spannend finde: Es gibt ursprünglich 2 CAD-Welten: die Freiformflächen-Welt (beispiele: Alias Wavefront, Rhino), mit denen in der Regel Designer arbeiten und die parametrisch-assoziative CAD/CAM-Welt , die in der Regel von Konstrukteuren benutzt wird. Der grundsätzliche Unterschied: Auch wenn Pro/E, UG und Catia V5 3D-Programme sind, liegt der Ausgangspun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PC System upgrade
daniu am 14.01.2005 um 13:12 Uhr (0)
Also so doof bin ich auch wieder nicht. Ich bin, was CAD angeht kein unbeschriebenes Blatt mehr. Ich hab schon mit AutoCAD, UG und CATIA V5 gearbeitet (übrigens immer ohne den Vorzug eines Spaceballs). Der Kauf mag ein wenig seltsam klingen, aber Spaceballs gibt es als Studentenangebot (Spaceball 5000 für 160 Euro + MWSt hab ich noch nicht so oft gesehen - manche verlangen 500 dafür), Grafikkarten i. a. nicht. Das mit dem Studentsein geht ja nicht ewig, von daher ... Ich werde das ja sehen, wie das mit den ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Austausch der MAterialeigenschaften
chares am 18.01.2005 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Leute!!! Hat jemand Erfahrung mit Datenaustausch zwischen Pro-E und SolidWorks??? Meine spezielle Suche bezieht sich auf die Übergabe der Massen, Dichten, Materialzuordnung usw.. Bisher gehen alle Eigenschaften nach stp-Export oder -Import verloren und das wollen wir einfach nicht:-))) Das gleiche Problem haben wir natürlich mit unseren anderen Partnern, aber die spielen mit CATIA V5 Ich hoffe auf Erfahrungsträger!!! ......bis denne ------------------ bc

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Austausch der MAterialeigenschaften
chares am 18.01.2005 um 12:16 Uhr (0)
Ja vielen Dank, es nützt mir nicht wirklich. Leider, nee nicht leider, arbeiten wir mit verschiedenen Einrichtungen zusammen und die nutzen nun mal Catia oder SolidWorks. Und wir haben die Pflicht die Massenberechnugn zu machen. Da wäre ein tool nicht schlecht. Naja, vielleicht fällt uns noch was ein. ------------------ bc

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 1 Gewindebohrungen bis zu einer Fläche nicht möglich?
giatsc am 24.01.2005 um 10:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Daniko: Eigentlich sollte das doch kein Problem sein, die Funktion bis.. auch für Gewindebohrungen verwendet werden kann. Ich war vorher (bin es teilweise noch) Anwender von Autodesk Mechanical Desktop. Das konnte solch einfachen Sachen problemlos, selbst in einer älteren Version. Deshalb hatte ich eigentlich von einem Programm wie Pro/E mindestens das gleiche erwartet  und an meinen verstand gezweifelt. Ist aber auch nicht das erste mal, das ich da enttäuscht wurde ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Datei Export
anagl am 26.01.2005 um 15:33 Uhr (0)
Weil mit dem Schalter Volumenkörper IGES Entity 186 (Manifold-Brep) geschrieben wird Bei dem Schalter Flächen wird mit getrimmten Flächen (IGES Entity 142,143,144) gearbeitet z.B. Volumenkörper funktioniert sehr gut nach CATIA V5 ------------------ Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bezugsachsen im Volumenmodell
frank08 am 31.01.2005 um 15:11 Uhr (0)
Hatte das Problem auch schon mal, mit importierten CATIA-Daten. Habe mir damit geholfen, an den Mittel- und Endpunkten der anwählbaren Bohrungskante Punkte zu erzeugen, durch diese zwei senkrecht zueinder stehende Ebenen zu legen, die dann die Referenz für die gewünschte Achse waren. Ist natürlich sehr mühsam, aber wenn nichts anderes hilft... Gruß Frank [Diese Nachricht wurde von frank08 am 31. Jan. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von frank08 am 31. Jan. 2005 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Remote Tool für ProE Administration mit OpenGL Fähigkeit gesucht
lucky2k am 02.02.2005 um 09:20 Uhr (0)
Tja, scheint so als wäre OpenGL + remote unter Windows nicht möglich. :-( Wir werden jetzt VNC einsetzen. Nicht zuletzt deswegen, weil wir damit auch unsere Altlasten mit CATIA 4 auf Unix Maschinen fernsteuern können. Pro/E wird übertragen, wenn auch ziemlich langsam. ------------------ Gruß Lucky

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE-Datei in Catia importieren
mirkon.de am 10.02.2005 um 22:03 Uhr (0)
Hallo, immer wenn ich eine ProE-Datei in Catia importieren will, erscheinen dort nur Hilfsflächen, keine Körper. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann mir jemand helfen? Muß man etwas beim Export einstellen, damit beim Import ein Solid entsteht? Danke für Eure Hilfe, Nonni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE-Datei in Catia importieren
Johann Heim am 10.02.2005 um 22:21 Uhr (0)
Hallo Nonni, kannst Du nähere Informationen geben. 1. Aus welcher Pro/E Version exportierst Du die Geometrie? 2. Auf welchem weg? 3. Welche CATIA Version ist das Zielsystem (V4 oder V5)? ------------------ Gruss aus Niederbayern Hans ----------------------- Du wirst nichts erfahren, wenn du nicht fragst. (You will never know unless you ask.)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE-Datei in Catia importieren
Alchimedes108 am 11.02.2005 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Nonni Am sichersten fährst du mit der STEP Schnittstelle. Das sollte funktionieren. Leider haben wir immer wieder die Erfahrung machen müssen, dass die Catia-Fritzen sich absichtlich nicht an die Schnittstellendefinition halten. Aber das ist Politik ... (auf dem Rücken der Konstrukteure) ------------------ Pro/DUZENT Alchi ------------------------------------------------ Stress ? - www.sahajayoga.de

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz