|
CATIA V5 Allgemein : Randbedingungen
myTea am 16.07.2003 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Tim, das heisst einfach fix, eine feste Einspannung. Wenn Du in einem Assembly zwei Bauteile hast,und Du denen einen Abstand von meinetwegen 30mm gibst, und dann den Abstand auf 45mm veränderst: Woher soll Catia wissen welches es bewegen soll? Wenn Du willst dass das Catia nicht frei wählen kannst musst Du so eine Bedingung vergeben. Gruss, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Grafische vorauswahl
Raggus1 am 08.07.2003 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Thomas, also, da ich aus dem Bereich der NC-Programmierung komme und man oft zusätzliche Geo braucht, fehlt mir die bereits erwähnte grafische Vorabbestimmung neuer Elemente (Einzelne Werkzeuge nutzen Geo in Col=x ...dadurch findet man besser in seinem Programm zurecht). Dann meine ich, dass es eine Funktion wie Bitangent-Torus nicht gibt. Zu guter Letzt die Opposite hand (Programmierung von Spiegelbauteilen) Funktion. Wobei bei ich das letztere absolut nicht verstehen kann, da Dassault/CATIA ja eig ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Einbau-Untersuchung
ipeters am 17.07.2003 um 13:23 Uhr (0)
hallo mario, das geht mit der Workbench Fitting Simulation . Dort definiert man einen Track, der die Anfangs- und Endposition angibt. Anschließend berechnet Catia mit dem Path Finder einen möglichen Ausbaupfad. Als Ergebnis erhält man den obigen Track mit meist vielen hundert Zwischenschritten, der den korrekten Ausbaupfad ohne Kollisionen wiedergibt (natürlich nur wenn das Teil auch ausbaubar ist). Je nach Kompliziertheit des Modells und des Bauraums kann das schonmal etwas länger dauern (der Rechner m ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : sketch drucken
manitou am 18.07.2003 um 00:54 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir arbeiten mit CATIA V5R11sp3 und verwenden gerne Sketche fuer die grobe konzeption von komplexeren Produkten. Anschliessend werden dann Teile konstruiert die auf diese Skelette wie wir sie nennen referenziert sind. Das funktioniert auch prima. Manchmal moechte man jedoch fuer Meetings oder so einen ausdruck dieser Sketches zur Hand haben. Gibt es Moeglichkeiten diese mit Bemassung ins Drawing zu uebernehmen oder sonst irgendwie vernuenftig mit Massen zu drucken? Gruss, Marc
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bodies ohne Inhalt
ideas am 21.07.2003 um 11:49 Uhr (0)
Hallo zusammen Bei mir haben mehrere Anwender das Problem, dass der Inhalt der Bodies - im Part Design - ohne ersichtlichen Grund verschwindet. Ich weiss das klingt jetzt etwas merkwürdig, ich selbst habe das Problem auch nicht nachvollziehen können. Aber vielleicht hat hier irgendjemand eine Idee, was die Anwender evtl. falsch machen oder ob das sogar wirklich ein CATIA Phänomen ist? Gruss ideas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Test von Graphikkarten
Axel.Strasser am 17.02.2003 um 16:40 Uhr (0)
Ab CATIA V5 R10 gibt es eine Funktion, die es erlaubt die Performance der Grafikkarte zu testen. Dazu im Command Fenster eingeben c:TestVisuPerfoDraw . Vielleicht ist es für den einen oder anderen nützlich. Axel
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Test von Graphikkarten
dxwilli am 16.07.2003 um 22:30 Uhr (0)
Hallo, ditto in V5R11 SP2...Syntaxfehler, auch mit der Beispieldatei aus der R10 Onlinehilfe das selbe... Mfg Wilfried ------------------ Catia V5R11 SP2 unter Win2000
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : /fdtq
Rupert am 17.07.2003 um 15:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wesobatom: Frage2: kann mir jemand sagen, auch wenn ich weiß, das dies hier ein V5-Forum ist, wie die genaue Lizenzbezeichnung für das Toleranzanzeigemodul in der V4 ist, günstigerweise auch noch den Preis? Hallo, ich könnte ja jetzt sagen, wenn Du schon weisst, dass dies hier das falsche Forum ist, warum stellst Du dann die Frage hier und nicht im V4-Forum ;-)...mach ich aber nicht: Das Produkt heisst: FDT 3D Functional Dimensioning and Tolerancing Product Einen Üb ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : /fdtq
Steffen Hohmann am 21.07.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hallo wesobatom, natürlich gibt es ein Produkt, mit welchem sich die Elemente aus dem FD&T von CATIA V4 anzeigen lassen. Dieses Produkt heißt DMU Dimensioning & Tolerancing Review 1 (DT1). Dazu benötigt man eine ENOVIA DMU Konfiguration und dieses Produkt als Zusatz. Gruss Steffen
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : /fdtq
Rupert am 21.07.2003 um 14:15 Uhr (0)
Hallo, das heisst, daß man eine Lizenz braucht, die die DMU-Funktionalitäten von CATIA V5 freischaltet. Diese Funktionalitäten sind in bestimmte Pakete geschnürt, den sogenannten Konfigurationen. Zu diesen festen Konfigurationen kann man zusätzlich sog. Add-on Produkte erwerben. Damit ein Add-on Produkt lauffähig ist, bedarf es einer bestimmten Konfiguration als Voraussetzung. Um jenes genannte Produkt DT1 benutzen zu können, bedurfte es in CATIA V5 R10 z.B. einer DM1 , DM2 ,...Konfiguration. In wi ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Dateiverwaltung unter AIX mit DL-Names?
MiFlo am 21.07.2003 um 16:27 Uhr (0)
Hallo, wenn auf AIX (Unix) der Dateizugriff über DL-Names eingestellt wurde, dann können die Modelle innerhalb von CATIA nicht umbenannt oder gelöscht werden. (CATIA V5R9) Meine Fragen dazu: 1. Geht das eventuell in den nächsten Releases bzw. ist das ein Konfigurationsproblem? (Unter Windows kein Problem.) 2. Gibt es für Unix einen Dateimanager, der auch die Miniaturansicht darstellen kann (so wie unter Windows)? Oder kann man den internen CATIA Dateibrowser im Unix-Dateizugriff dazu bewegen, die Miniatur ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : FEM-Randbedingungen
sunsetman am 17.07.2003 um 17:40 Uhr (0)
So wie ich das verstanden habe, liegt das Problem nicht in den Fähigkeiten von Catia, sondern bei Modellierung des physikalischen Problems! Mithilfe der sogenannten Erweiterte Bedingung in Catia würde ich folgende Einschränkungen vorsehen (siehe Bild 1): - Zuerst einmal werden alle Symmetrieeigenschaften des Problems ausgenutzt; das heisst es wird nur ein Viertel des Rohres modelliert - Die beiden Ebenen in Längsrichtung des Rohres erhalten eine Einschränkung für die Verschiebung in x-Richtung. Es kann a ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Die Koordinatepfeile
cietian am 21.07.2003 um 20:03 Uhr (0)
HI Catia User, kann jemand vielleicht mir helfen. Ich wollte die Koordinatenpfeile vergrößern ,ich hab mit Zoom gemacht, aber nur das Bauteil vergrößert,die Pfeile bleiben dieselbe.. siehe bitte die Zeichnung.Ich benutze Catia V5R6. danke im Voraus
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |