|
CATIA V5 Allgemein : MKL Library mit R11
MarkusB am 08.09.2003 um 09:11 Uhr (0)
Hallo miteinander, diese Diskussion habe ich mit interesse verfolgt, etwas Grundlegendes ist mir jedoch unklar. Darf ich mal eine unbedarfte Zwischenfrage stellen? Axel schreibt : Bringt die noch eine Performanceverbesserung bei der Analysis trotz der Möglichkeit mit zwei Prozessoren zu arbeiten ? A) Ist die MKL auf 1Prozessor Maschinen einsetzbar? B) Welchen Vorteil bringt sie? Danke ------------------ [Umgebung: CATIA V5R10 SP6 auf W2000 V5.0] Mit freundlichem Gruss Markus
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zufrieden mit V5?
GeorgK am 05.08.2003 um 06:56 Uhr (0)
Hallo Catia User, wie zufrieden seid ihr mit Catia V5R10/11? Mit den SP´s, Zeichnungsableitungen etc.? Ist V5 schon aus dem Beta-Stadium heraus? Wie sind die Erfahrungen mit großen Baugruppen (ca. 13.000 Teile; 1,3GB)? Wie ist die Speicherverwaltung unter Windows oder Unix? Für Informationen wäre ich sehr dankbar. Georg
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zufrieden mit V5?
myTea am 05.08.2003 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Georg, CATIA V5 ist bereits bei Automobilherstellern im produktiven Einsatz. Ich denke das beantwortet bereits die meisten Deiner Fragen, da die mit Sicherheit die allerhöchsten Anforderungen haben. Aus dem Beta Stadium ist es also längst herausen. Ein Auto können wir problemlos laden, man arbeitet dann natürlich mit dem Cache-System von V5. Ich les hier immer wieder von Problemen beim arbeiten mit grossen Baugruppen: meistens stellt sich heraus dass ohne Cache gearbeitet wurde, einfach weil gar nic ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zufrieden mit V5?
uwe.a am 07.08.2003 um 08:48 Uhr (0)
@my Tea CATIA V5 ist bereits bei Automobilherstellern im produktiven Einsatz. Ich denke das beantwortet bereits die meisten Deiner Fragen, da die mit Sicherheit die allerhöchsten Anforderungen haben. Ich weiß nicht ob du Erfahrung wie produktiv V5 bei Automobilherstellern im Einsatz ist. Die Bereitschaft ist sicherlich da ( IMHO ). Wer arbeitet bei Automobilherstellern schon ohne V4 oder mit weniger V4 in der Prozesskette ? mfg uwe.a
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zufrieden mit V5?
myTea am 02.09.2003 um 14:47 Uhr (0)
Hallo GeorgK, ich denke das ist der falsche Ansatz, um sich Erfahrungsberichte einzuholen nach Fehlern zu fragen. So wirst Du zwangsläufig alleine aufgrund der Fragestellung nur negative Antworten bekommen. Ein System das nichts macht, kann auch keine Fehler machen. Man kann die aber mit der richtigen Methodik meistens immer umgehen, gerade bei Catia gibt es oft viele Wege die nach Rom führen. Klappt etwas auf dem einen Weg nicht, wählt man einen anderen. Wenn man will kann man viel damit machen. Auch ein ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zufrieden mit V5?
MarkusB am 04.09.2003 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Herr Gerlich, können Sie etwas über die Modellgrößen sagen? Werden Modelle in V5 größer oder kleiner? Gibts es dabei Unterschiede zwischen Solids und Flächen? ------------------ [Umgebung: CATIA V5R10 SP6 auf W2000 V5.0] Mit freundlichem Gruss Markus
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zufrieden mit V5?
MarkusB am 05.09.2003 um 13:52 Uhr (0)
Hallo miteinander, @Rupert & @Günther: habt Ihr konkrete Erfahrungen mit Modellen gemacht und könnt mir Zahlenwerte nennen? V4 xMB, V5 yMB oder V5 z% V4 ------------------ [Umgebung: CATIA V5R10 SP6 auf W2000 V5.0] Mit freundlichem Gruss Markus
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 16:9 Format
cwillmann am 09.09.2003 um 00:39 Uhr (0)
@ smf: So sicher bin ich da nicht; bei einem Vergleich von 4:3 und 5:4 Formaten sind manche Geometrien bei bestimmten Auflösungen verzerrt. Mit 16:9 habe ich allerdings noch keine Erfahrung. Wenn Hobi auf die neuesten Dell-Laptops anspricht: Diese sind ok für ein Arbeiten mit CATIA. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5R10 Photostudio
Mia am 09.09.2003 um 14:27 Uhr (0)
Hallo, ich habe in Photostudio eine Animation erstellt und möchte diese als MPEG ausgeben lassen. Habe alle Einstellungen getätigt, erhalte aber trotzdem folgende Fehlermeldung: (siehe Bild im Anhang) Codecs sind auf meinem Computer alle installiert. Habe ich irgendeine Einstellung vergessen? Vielen Dank im vorraus Mia P.S. ich nutze als Betriebssystem Windows 2000 ServicePack 2 und die Catia-Version 5 R10 SP3
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kabellängen in grossen Assemblies
ffrey71 am 11.09.2003 um 10:33 Uhr (0)
Salut miteinander, hoffe Ihr könnt mir helfen, ich suche ein Softwaremodul zur Berechnung von Kabellängen in grossen Assemblies insbesondere für die Probleme die aus großen Kabellängen resultieren (- Durchhhang) und die bei dicken Kabelsträngen auftretenden unterschiedlichen Kabellängen. Habe diese Anfrage ebenso bei CATIA V4 allgemein gestellt, da ich leider nicht weiss für welche Version so etwas hoffentlich verfügbar ist. Bin für jede Hilfe dankbar und danke schon mal im Voraus. Fabian
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wichtig Variablen!
Herr T am 11.09.2003 um 13:34 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe mir Punkte über eine Exel-Tabelle erzeugt,und eingelesen.Ist es möglich wie in V4, an diesen Punkten einen Text anzuhängen, oder besteht die Möglichkeit,daß Catia die Variablen gleich automatisch anzeigt?? Ich möchte nicht TEXT MITBEZUGSLINIE oder FLAGGENANMERKUNG!! Vielleicht übersehe ich hier auch etwas,keine Ahnung. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. MFG
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hilfe! CATPart Fehler beim öffnen
rudiklk am 10.09.2003 um 08:48 Uhr (0)
Von jetzt auf nachher öffnet das CATPart nicht mehr! Das CATPart ist definitiv in dem Pfad vorhanden. Was kann der Grund dafür sein? Was kann ich tun? Ich arbeite auf Win XP Pro 2002, Catia V5 R10 SP5
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erfahrung SMD-Modul?
cwillmann am 13.09.2003 um 12:41 Uhr (0)
Moin, hat jemand Erfahrung mit dem Sheetmetal-Modul in CATIA V5? (Praxistauglichkeit/Performance/Umfang) Weiterhin bin ich auf der Suche nach Unterlagen hierzu (abgesehen von der Online-Doku). Besten Dank! ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |