|
CATIA V5 Allgemein : Catia V3
kjung am 16.03.2004 um 14:30 Uhr (0)
Hallo, gab es damals schon den CATDXF ? Ist eine Lizenz vorhanden ? Wenn schon IBM Probleme hat, Hmmm ??? ------------------ Klaus
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V3
mtl3d am 16.03.2004 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Stefan, Zitat: Original erstellt von Stefan_I: Hallo Achim, ... Hast Du den DXF Translator gefunden ? wir haben hier nur noch zwei Leute, die damit umgehen können (ich nicht!). Nach derer Meinung ist DXF nicht vorhanden, da hat man schon früher nach gesucht und hätte ihn gerne verwendet. Es gibt übrigens nur 2D-Zeichnungen. IBM wollte damals hier V4 verkaufen, konnte aber die V3 Zeichnungen nicht in V4 übertragen. Das war dann der Grund, warum man IBM vor die Tür gesetzt und Pro/E eingefüh ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V3
Stefan_I am 16.03.2004 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Achim, dann sehe ich nur noch den Weg über ein Systemhaus wie Cenit, Haitec oder wie die immer heissen. Ich kann mir aber vorstellen, dass das nicht ganz billig ist. ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V3
kjung am 16.03.2004 um 14:54 Uhr (0)
Hallo, wer kennt sich (besser will) noch aus in V3. Die Konfiguration und die Arbeitsweise ist so unterschiedlich wie von V4 zu V5. Meine damaligen Kunen habe ich rechtzeitig informiert, auf V4 zu migrieren. ------------------ Klaus
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V3
tobul am 16.03.2004 um 14:54 Uhr (0)
Hallo! Ich habe keine Ahnung von V3, nur eine Idee... Kann man aus V3 noch drucken? Also nur in eine Datei mit hpgl- oder hpgl2-Format (hpgl2 wäre natürlich besser). Dann könnte man die hpgl-Datei in DXF umwandeln: http://www.output.tmfweb.nl/ - HPGL2DXF Also erstens viel Aufwand (jede Zeichnung plotten), zweitens bestimmt nicht 100% fehlerfrei, aber zur Not besser als gar nichts? Aber ob die Daten, die dann nur noch lauter kleine Striche sind, effektiv zum _weiterverarbeiten_ sind, mußt Du selber te ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V3
mtl3d am 16.03.2004 um 16:20 Uhr (0)
Hallo, herzlichen Dank an alle. Da wir die Zeichnungen schon alle eingescannt haben und tw. schon geändert haben, wird das System endgültig verschrottet. Alles andere wäre vergebene Arbeit. Die Generierung von DXF-Dateien aus HPGL ist eher eine Katastrophe, da die zahlreichen Radien in Mini-Striche gewandelt sind. ------------------ so long ... Achim referenzierst Du noch oder konstruierst Du schon?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Formaufbau von Meusburger
Phenomeno am 16.03.2004 um 18:17 Uhr (0)
Hallo, ich bin Neuling in V5R12 und habe eine Frage an Euch. Ich kann im Meusburger Modul sehr schon einen Formaufbau zuszammenstellen und per drag&drop ins Catia holen. Mein Problem ist nun, dass der gesammte Aufbau als ein Part imortiert wird. Wie schaffe ich es im Assembly jede Platte als einzelnes Teil zu bekommen?? Bzw. wie kann ich im aus Part die einzelnen Platten rausspeichern?? Schon mal vielen Dank Gruß MARC
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : FEM Problem - dringend Hilfe benötigt
fathue am 17.03.2004 um 23:07 Uhr (0)
Hallo Leute - ich bräuchte dringend Hilfe. Auf dem Bild ist ein Fahrgestellrahmen zu sehen. Den in Catia in FEM darzustellen klappt nur zum Teil. Und zwar kann ich alle Teile miteinander verknüpften und ich bekomme ein Ergebnis. Ausser bei den im Bild rot eingekreisten Teilen. Der Rahmen wie auf dem grossen Bild aber ohne eingekreiste Teile (sind Aufnehmer für Luftfeder an Hinterachse)lasst sich darstellen, dh. Vernetzung und Berechnung gehen tadellos. Wenn ich allerdings die beiden eigekreisten Teile hinz ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : FEM Problem - dringend Hilfe benötigt
fathue am 18.03.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Svenne, danke für Deine Antwort, ich hab immer in das Verformungsvideo geschaut, da war kein Rahmen mehr zu sehen, als ich Ihn mit Flächenloslager fixiert habe (alle Richtungen und Drehungen. Als ich irgendwo ne Einspannung festgelegt hab, hat es den ganzen Rahemn von der Einspannstelle aus ins Unendliche verzerrt. Genau der gleiche Rahmen (selbe Lagerung/kräfte) aber ohne diese Teile (eingekreist)hat bestens funktioniert. Diese Teile sind nur durch zwei Schweisverbindungen miteinander verbunden. Bin ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Infos zur Template Technik
SebWaider am 18.03.2004 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Leute, suche aufgrund einer Studienarbeit Infos zur Catia Template Technologie. Kennt da jemand ein Buch oder irgendwelche Quellen im WWW? Vielen Dank schonmal im vorraus. Seb
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Makroaufzeichung
Alex M am 18.03.2004 um 22:55 Uhr (0)
Hallo, das Blattformat ist im Object PageSetup als Enum catpapersize beschrieben. Siehe auch Online-Doku, Automatisation Docu. Homepage zur genauen Beschreibung. Eine Möglichkeit, diese Parameter mit einem Makro aufzuzeichnen ist z.B. während der Makro-Aufzeichnung den Schnelldruck -Icon zu betätigen. Hier ein Beispielmakro: ----------------------------------------------------------------- Sub CATMain() CATIA.DisplayFileAlerts = False Set DrwDoc= CATIA.ActiveDocument Set DrwSheets = DrwDoc.Sheets Set C ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA mehrsprachig
Dieter Kotsch am 19.03.2004 um 08:33 Uhr (0)
HI Ich habe auf einem Rechner CATIA in Deutsch. Frage: Wie kann man CATIA in Englisch starten? TIA Dieter
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA mehrsprachig
Tonga am 19.03.2004 um 08:38 Uhr (0)
Guten morgen, einfach rechtsklick auf die Menüleiste wo die Icons untergebracht sind dann auf Anpassen/Optionen. Catia muß neu gestartet werden! Gruß Tonga
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |