|
CATIA V5 Part / Assembly : Messung beibehalte Voreinstellung ändern/deaktiviert
wolfi_z am 12.02.2018 um 13:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ezioauditore: (...) aber ob die Ausführung sinnvoll ist, so wie ich es mache, steht hier eigentlich nicht zur Debatte. (...)Ja, solche oder aehnliche Ausfuehrungen hab ich schon haeufig zu hoeren bekommen.Tatsache ist, dass wenn Du Quick&Dirty arbeitest, und hinterher Probleme bekommst deswegen, niemanden ausser Dir selber einen Vorwurf machen kannst. Der Hinweis aus berufener Quelle war da, das System ermoeglicht Dir ein systematisches Vorgehen - aber Du willst das nicht.Bitte ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Lizenz bzw. Lizentserver unter W2K eintragen
admin am 12.06.2003 um 14:11 Uhr (0)
Hi Bin absoluter Neuling was catia V5 betrifft . Wo muss, kann ich den Lizenzserver unter W2K eintragen? Was bedutet bei der Installation OrbiX vielen dank im voraus Admin ------------------ Nicht ist unmöglich
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Lizenz bzw. Lizentserver unter W2K eintragen
cwillmann am 13.06.2003 um 10:12 Uhr (0)
Hallo, wenn Du eine CATIA Sitzung das erste Mal startest, wird ein Dialogfenster eingeblendet, in dem Du den Lizenzserver angeben kannst/musst (aus allen verfügbaren). Diese Information wird nachher in einer Licening.CATSetting -Datei gespeichert. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
UNIX : AIX 5.2 hängt beim booten - 0517 MOUNT ROOT
FrankIbb am 19.09.2007 um 22:53 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich wollte den Rechner eigentlich wieder komplett am Laufen haben. Ich habe die Festplatte ausgebaut und an der 150er eingebaut. Die Diagnose sagte wieder : Alles i.O. Das Band läuft noch, also hoffe ich, daß morgen das Problem erledigt sein könnte.Nur habe ich noch ein weiteres Problem mit einer 150er. Falls es zu unübersichtlich wird, mache ich einen neuen Thread auf, falls ein Mod nicht eher ist Bei der habe ich alles soweit umgestellt, daß er im standalone-Betrieb laufen kann. Dachte ich ...
|
In das Form UNIX wechseln |
|
EXAPT plus : Solid Works mit Exapt plus
rowi am 25.09.2002 um 16:55 Uhr (0)
Hallo, wir sind ein Maschinenbauunternehmen und beabsichtigen Solid Works mit Exapt plus als Prozesskette zu integrieren. Ich als Prozessbeauftragter habe da Bedenken in Bezug auf Durchgängigkeit, Änderungen, Datenübernahme, Dateigrößen, ... Hat jemand Erfahrung bzw. kann eine Empfehlung diesbezüglich aussprechen. Wie grenzt sich dieses gegen voll prozessorientierte Systeme wie Unigraphics oder Catia ab? Danke für die Hilfe? ------------------ rw
|
In das Form EXAPT plus wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works & Catia stürzen nach Windows 10 Creators Update beim Dateiöffnen ab
dopplerm am 12.04.2017 um 12:58 Uhr (1)
Office geht bei meiner Besten auch nicht mehr seid gestern...hilft zwar nicht, aber vielleicht erzeugt es ein Gemeinschaftsgefühl LG Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
EDM/PDM/PLM Allgemein : PDM für CAD und CAE
Axel.Strasser am 11.01.2007 um 21:12 Uhr (0)
Matthias um Dir aber noch einen Ansatz zu geben. Die Verwaltung von FEM Objekten ist bei den meisten PDM Systemen möglich. dazu werden die FEM Dateien ins System eingecheckt und z.B. einem Projekt poder einem Artikel zugeordnet. Ich weiss es jetzt aus dem Axalant /Agile Umfeld. Da kannst Du spezielle Dokumententypen definieren (z.B. Ansys Dokument) und dann eine Datei anhängen., die in den Sicherheitsbereich eingechckt wird. Je nach Programm wird es teilweise kompliziert da zu einem Projekt verschiedene Da ...
|
In das Form EDM/PDM/PLM Allgemein wechseln |
|
Solid Edge : SolidEdge Gallery of Death!
Mike Ulbrich am 07.02.2008 um 10:51 Uhr (1)
Hallo Markus,so richtig traue ich mich nicht. Ich habe gehört die reissen einem den Kopf ab wenn man nur ein anderes CAD System erwähnt, selbst wenn es Catia heisst Und bei ironischem Witz rücken sie vieleicht noch mit Schlägertrupps an und klauen mir mein Klötzlebauprogramm Gruß Mike[Diese Nachricht wurde von Mike Ulbrich am 07. Feb. 2008 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Alibre Pro/Standard : Schräge Ebene bzw. Bohrung einfügen?
zippi am 09.01.2007 um 15:49 Uhr (0)
Hallo,ich möchte eine Bohrung schräge einfügen. Hierzu müsste ich ja irgendwie den Ursprung und die Richtung angeben. Weiß aber nicht wie...Als nächstes hab ich mir gedacht, dass ich eine Ebene einfüge, aber auch hier müsste ich kompliziert irgendwelche Achsen konstruieren. kann ich das umgehen und sagen: Ebene in dem und dem Winkel zur alten Ebene (mit Catia geht das wunderbar)?Dann wollte ich die Bohrung als Rotationskörper (-) rausdrehen. Warum kann man nicht die Mittellinie der Skizze als Achse angeben ...
|
In das Form Alibre Pro/Standard wechseln |
|
Unigraphics : Steigende Bemaßung NX4
Thermoflasche am 07.03.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Manfred,so war das nicht gemeint bin selbst ein Umsteiger arbeite aber seit 4 Jahren mit UG. Ich finde den Workflow ganz gut, kenne ein paar Catia Leute die froh wären wieder mit UG zu arbeiten ------------------ Gruß Thermo
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Faltenbalg
Grillsenf am 20.06.2007 um 09:26 Uhr (0)
OK, hier die Rahmenbedingungen:Wir bauen eine Maschine mit einer großen, horizontal verfahrbaren Stahlplatte. Diese Platte wird auf 4 Säulen geführt, 2 oben und 2 unten. Für die Platte gibt es 3 Stellungen. Nun sind die oberen beiden Säulen ziehbar über Hydro-Zylinder. Für die Säulen gibt es auch 2 Stellungen. Und zwischen dem Ende der oberen Säulen und der Stahlplatte befinden sich die Faltenbalge. Sie gleichen also die Fahrbewegung der Platte und auch die Ziehbewegung der Säulen aus.Die Faltenbalge sind ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
Charly Setter am 07.05.2008 um 10:06 Uhr (0)
Moin Da darfst Du aber nicht den Unterschied Catia V4 / V5 vergessen. Das sind zwei komplett unterschiedliche Schuhe. Das älteste Programm der "modernen" 3D-Welt ist IMHO Pro/E.Catia V4 stammt aus der Zeit davor. Aber ich kenne auch ME30 (Solid Designer) schon aus dem Studium (1987)....Richtig ist, das Catia einiges mehr kann als IV und jede Menge Module hat, von denen wir nur träumen können. Die brauchen wir in kleinen und mittlere Betrieben aber auch meist nicht. Und wenn, können wir uns vieles extern da ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Composite : CPD-Bauteil spiegeln
R0man am 15.06.2013 um 17:41 Uhr (0)
Servus CATIA-Gemeinde,kann mir jemand eine Anleitung verraten, wie man in der CPD-Umgebung eine Spiegelung seines Faserverbund-Modells durchführt?Die Frage klingt saudoof, ist sie aber nicht:-). Denn für die Spiegellung gibt es ja "nur" eine Schaltfläche und man braucht auch "nur" eine Ebene wählen.Leider erhalte ich vom gespiegelten Teil Fehler über Fehler. Seien es, dass CATIA eine "Surface" (von der ich noch nie was im Modell hörte) nicht findet oder die "curve smooth" (der Abwicklung) hat keine "associ ...
|
In das Form CATIA V5 Composite wechseln |