Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10934 - 10946, 69834 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Allgemein : Uhrweksimualtion
CEROG am 30.11.2007 um 12:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,@tich,wenn es dir nur darum geht, die Funktion zu Schulungszwecken darstzustellen, dürfte CATIAs Kinematiksimulation ausreichen.Reibung kann von einem Kinematik-Tool eh nicht berücksichtigt werden.@Axel:Für das Werk, das mir vorschwebt, dürfte CATIA ebenfalls ausreichen: Sekundenpendel, Graham-Hemmung, 30 Tage Laufzeit, Kalender (ohne nachstellen).Breguet, Harrison, Lange und andere hatte auch keine dynamische Simulation. Zugegebenerweise auch kein CATIA.Viele Grüße,CEROG ------------------C ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Uhrweksimualtion
tich am 30.11.2007 um 10:27 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Hinweise, es geht mir hier wirklich um die Simulation, allerdings "nur" um die anschaulich didaktische Funktionsweise, weniger um Feinheiten wie Energiebilanzen, Reibungseffekte o.ä. was für die Uhrenhersteller natürlich wichtig ist.Es ist trotz dieser Einschränkung recht schwierig zu beurteilen, was die Systeme können, z.B. der Vergleich SW/CosmosMotion mit Catia/DMU Kinematik. Vermutlich muss man selbst testen...Thx, tich

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Uhrweksimualtion
CEROG am 30.11.2007 um 08:20 Uhr (0)
Hallo tich,du kannst den Mechanismus mit dem Kinematik-Modul simulieren.Für Unruh/Pendel, Anker und Ankerrad wirst du dabei aber mit kinematischen Regeln arbeiten müssen.Funktionen wir Chronograph, Kalender usw. dürften schwieriger zu simulieren sein...Von einem in die Schweiz ausgewanderten Uhrmacher (kleine MArke)habe ich erfahren, daß sie mit 2 CAD-Systemen arbeiten: Pro/E und einem anderen, das speziell auf die Konstruktion von Uhren ausgelegt ist. Dessen Namen habe ich leider vergessen - den des Syste ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia mit Smartteam
smodo1977 am 01.12.2007 um 10:58 Uhr (0)
Hallo,es gibt ja bei Catia die Expresslizenzen (CAD, HDX, ...) bei der CAD ist die Smartteamlizenz integriert.Ist eurer Meinung nach für einen Betrieb von 15 CAD Arbeitsplätzen Smartteam (oder ein anderes PDM-System) nützlich, oder würdet ihr lieber filebasiert arbeiten?Wie sind eure Erfahrungen mit Smartteam im täglichen Gebrauch und im Administrationsaufwand?GrußSmodo

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia mit Smartteam
Vespafahrer am 01.12.2007 um 15:47 Uhr (0)
Servus,das kommt halt drauf an. Wenn die Leute gleichzeitig an einer Baugruppe Arbeiten find ich das schon OK. Sonnst kann es halt mal gerne passieren dass einer einem die komplette Arbeit des Tages mit der alten Datei überschreibt!Ich kann dir aber auch sagen das sehr viele Leute mit Smarteam auf Kriegsfuß stehen . Ich persönlich komme mit Smarteam absolut zurecht. Ich bin auch in den Genuss von drei Schulungen gekommen ... Zur Administration kann ich leider nix sagen.Gruß Daniel

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia mit Smartteam
CEROG am 01.12.2007 um 16:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe jetzt mit mehreren PDM-Systemen gearbeitet, CimDatabase mit CATIA V4, VPM mit CATIA V4 und V5, Smartteam mit CATIA V5.Es ist für mich schwer zu sagen, ob Smartteam gut ist oder nicht. Zuviel hängt von anderen Faktoren ab: Einführung des Systems (u.a. Wie erkläre ich meinen Anwendern was das soll?), firmenspezifisches Customizing, Einbindung in die Gesamt-IT, Schulungen usw.Zur zeit arbeite ich bei einem Kunden mit VPM + CATIA V5 und werde da nicht so recht froh. Mir hat das Smarttea ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : mausproblem mit catia?
DerDAX am 02.12.2007 um 12:17 Uhr (0)
würde mich auch brennend interessieren!!kenn das schon von Pro/Engineer. da muss man letztenendes nur die richtige *.exe in setpoint umstellen.welche datei ist das bei catia v5??kann mir das vielleicht jemand sagen??mfgdaniel

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : mausproblem mit catia?
DerDAX am 02.12.2007 um 13:10 Uhr (0)
ok, habs jetzt durch auslesen der tasks und folglich ausprobieren doch noch rausgefunden!für alle, die das gleiche problem haben und ihre standart-mauseinstellungen (außerhalb catia) nicht aufgeben wollen:es genügt mit hilfe von setpoint für die datei CNEXT.exe (in catia-root ...codein) die funktion der mittleren maustaste auf "Mittlere Maustaste" zu stellen.damit sollte es keine probleme mehr geben...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia
onkelandre am 03.12.2007 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Tich,Aber die Menüleiste zu konfigurieren ist genauso leicht wie unter Windows:Menü TOOLSANPASSENSYMBOLLEISTEN -- siehe BildDort kann man auch neue Befehle kreieren und als eigene Leiste ablegen.mfG Andre A.-------------------Ja, die Katja ist blond, aber andere haben auch keine bessere Haarfarbe!

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Punkte durch veröffentlichentes KOS mit drehen?
Babsie007 am 04.12.2007 um 15:00 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Die Koordinatensysteme verschiedener Teile referenzieren auf ein veröffentliches Koordinatensystem. Da ich ein Skelett entwickeln muss, welches individuell veränderbar sein muss, habe ich Punkte (deren Koordinaten geändert werden + resultierende Folgegeometrien), die sich auf ein das jeweilige Part-Koordinatensystem (Ergebnis mit Verknüpfung auf veröffentliches Koordinatensystem) beziehen. Wenn ich das veröffentlichente Achsensystem drehe, verändern sich Ebenen etc, aber ni ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Schnittverlauflinie festmachen
Solidos am 05.12.2007 um 08:42 Uhr (0)
HalloIch habe da ein Problemchen:Wenn ich einen Schnitt lege (zB, ein Klotz mit einem Loch), und dieser Schnitt durch das Zentrum des Loch geht, wird dieser Schnitt sauber dargestellt. Wenn ich aber nachträglich im Part das Loch verschiebe, kommt mir den Schnitt nicht nach, da ich keine Möglichkeit gefunden habe, die Schnittverlaufslinie an das Loch zu befestigen.Vielleicht kennt jemand von euch eine Lösung. GrussSolidos---------------------Catia V5.12[Diese Nachricht wurde von Solidos am 05. Dez. 2007 edi ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Maße im 3D
CEROG am 05.12.2007 um 12:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,@denyo:Du kannst zwar bei der Workbench "2D-Layout for 3D-Design" Maße angeben, dort geht es aber im Prinzip darum, im 3D wie im Interactive Draftzing zu zeichnen. Tanja möchte etwas völlig anderes.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Maße im 3D
CEROG am 05.12.2007 um 09:30 Uhr (0)
HAllo zusammen,es gibt eine spezielle Lizenz für 3D-Bemaßungen. Unter V4 nannte diesich FT&D. Den V5-Namen habe ich nicht parat.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  829   830   831   832   833   834   835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz