Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1106 - 1118, 69832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Parasolid : Datenformat
eberhard am 26.03.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hallo CAD-Peter, CATIA kann standardmässig nur CATIA und Iges, auf jeden Fall kein Parasolid. Und Schnittstellen kosten bei CATIA soviel wie bei anderen ganze CAD Programme Wieso ausgerechnet Parasolid? Was brauchst du denn? ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach

In das Form Parasolid wechseln
Parasolid : Datenformat
CAD-Peter am 26.03.2004 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Eberhard, habe Catia V4 Daten und die Gegenstelle die diese Daten für Berechnung bekommen soll benötigt Parasoliddaten. Ich habe natürlich kein Problem vdafs, iges, model, catPart - Daten (kann ja die V4 in V5 Daten konvertieren) zu erzeugen aber die Gegenstelle sollte natürlich damit etwas anfangen können. Wenn man z.B. bei Parasolid vdafs - Daten einlesen könnte hätte ich kein Problem. Hier bei uns in der Firma konnte mir bis jetzt keiner helfen aber ich hoffe noch. Gruss Peter

In das Form Parasolid wechseln
Parasolid : Datenformat
Josef Hochreiter am 26.03.2004 um 15:55 Uhr (0)
Hallo CAD-Peter, Parasolid ist kein CAD System, sondern der 3D Kern von z.B Unigraphics, Solid Works, Solid Edge und noch viele andere mehr. Ich verwende für Konvertierungen eine eigene Software namens CADdoctor von Elysium, die kann unter anderem deine CATIA V4 Daten einlesen, geziehlt auf eine Parasolid File reparieren und dann natürlich rausschreiben. Und die Qualität ist on Top ------------------ Josef Artaker Büroautomation http://www.artaker.comacc

In das Form Parasolid wechseln
Parasolid : VISI - CAD System
Dipl.Ing.T.Stüker am 23.06.2004 um 03:27 Uhr (0)
Ich habe mich für Pro/Engineer entschieden und bereue das überhaupt nicht. Pro/E macht alle Flächenmodellierungen ohne Probleme und alle Solidmodelle auch, macht kinematische Simulationen und beste 2D Ableitungen und alles ohne zu murren. Und es hat nur knappe 6300 € gekostet (und Pro/E ist echte Sahne meiner Meinung nach, funktional, überproportional viel Leistungsumfang und wirklich stabil (ist meine Meinung), geht mit Catia Daten, Parasolid, Step und allem Anderen Problemlos um und kann reparametrisiere ...

In das Form Parasolid wechseln
Parasolid : CadDocotor
Danieltsn am 25.01.2006 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich will mich kurz fassen.Hab seit ca. nem halben Jahr den Caddoctor zum Datentransfer zwischen Catia V4 und Solidworks 2005.Die letzten Jahre mussten wir immer nur Daten einlesen und nicht mehr dem Kunden rausschreiben. Tja, Caddoctor is ja recht fix und macht das für mich auch recht einfach, nur sagt mir mein Kunde jetzt, dass er in Catia das Importfile erstmal "explodieren" lassen muss, alle Flächen, Linien, Punkte etc. manuell löscht und dann irgendwo dazwischen ein Solid vorfindet.Leider h ...

In das Form Parasolid wechseln
Parasolid : CadDocotor
Josef Hochreiter am 27.02.2006 um 10:48 Uhr (0)
Hallo,Du kannst mit der Systemvariable NUTCAT_NOSHOW=10000000 erreichen,dass ausser dem exakt Solid (falls Du das überhaupt erstellst)alles andere in den nowshow Bereich von CATIA V4 kommt.Ansonsten haben meine Freunde bei Camtex Recht, kein Solid ohne Flächen etc...------------------Josef (AICE)(CADDottore)Artaker Büroautomation

In das Form Parasolid wechseln
Produktvisualisierung Allgemein : Komplexe CAD-Geometrien werden Internetfähig
Juergen Krueger am 20.11.2001 um 11:10 Uhr (0)
Hallo zusammen, cinema4d hat einen 3DS Export und der Composer konvertiert 3DS zu o2c. Bosch hat gute Erfahrungen mit Pro/E und IDEAS über STEP gemacht. Mit dem neuen Produkt CAD2o2c (eine Gemeinschaftsentwicklung mit CCC aus Berlin) stehen Ihnen folgende Datenformate zur o2c-Konvertierung zur Verfügung: CATIA, Unigraphics, SAT, Parasolid, IGES, STEP, VDAFS, BRep Weitere Infos finden Sie unter www.o2c.de CAD/CAM MfG Jürgen Krüger

In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln
Produktvisualisierung Allgemein : 3D Modelle am PC im Raum drehen
Wolfgang Becker am 21.02.2002 um 09:52 Uhr (0)
Hallo, wir wollen unsere 3D-Modelle in Besprechungen über einen Beemer an die Wand werfen. Wer kennt eine gute, nicht allzu teuere Software dazu mit idealerweise folgenden Merkmalen: (alle wären paradisisch) Einlesen von CATIA-Modellen Einlesen von AutoCAD-Modelle Einlesen von ProE-Modellen Ausblenden von Einzelteilen aus einer Baugruppe Verschieben von Einzelteilen aus einer Baugruppe Erstellen eines AVI-Videos (oder ähnlich) Farben der Einzelteile verändern Vielen Dank, Wolfgang

In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln
Produktvisualisierung Allgemein : 3D Modelle am PC im Raum drehen
mariaca am 21.02.2002 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, bis auf das Erstellen von Videos dürfte u.a. die Software 3DVIEV von Actify ein heisser Kandidat sein. DAs teuerste an den von Dir benötigten Sachen ist der Catia Reader Das Ein - und Ausblenden von Einzelteilen ist nur möglich wenn die einzulesenden Dateien auch entsprechend aufgebaut sind... (Multimodelling / Assemblys ect.) Es tummeln sich aber auch gute Alternativen dazu - leider meist etwas teurer... Außerdem gibt es zu dem Actify Produkt hier ein Forum ;D Gruss Harald

In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln
Produktvisualisierung Allgemein : 3D Modelle am PC im Raum drehen
Juergen Krueger am 01.03.2002 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, mit dem o2c-Player kannst Du folgende Formate anzeigen: CATIA, IGES, STEP, Parasolid, STL, UGS... Der Player lässt sich in PowerPoint, Word, html-Seiten, usw. integrieren. Durch die Konvertierung werden die Modelle bis zu Faktor 800 komprimiert. Diese kleinen Modelle lassen sich dann live in der PowerPoint-Präsentation drehen, zoomen, ein- und ausblenden und animieren. Der Player ist kostenlos. Infos zur Konvertierungssoftware unter www.o2c.de Gruß Jürgen Krüger

In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln
Produktvisualisierung Allgemein : 3D-Cad Daten nach QTVR-Objekt
CT_Thomas am 27.09.2002 um 13:06 Uhr (0)
Hallo msu, wir haben hier mehrere Cad-Systeme im Einsatz. Catia V4, Catia V5, Unigraphics, Ideas, Autocad Gruß CT_Thomas

In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln
Produktvisualisierung Allgemein : Problem:Körper aus elastischen Flächen darstellen
arnoldw am 29.05.2003 um 22:14 Uhr (0)
Hallo Wolfi, Schauen Sie sich einmal Cobalt von Ashlar Vellum an. Dieses CAD CAID Software läuft auf Win und Mac. Mit diesen Hybrid Modellierern (Volumen, Flächen, Drahtgitter) können Sie praktisch alles modellieren. Es gibt Aufblas bzw. Ablass Werkzeuge mit welche Sie Flächen und Volumen mittels Druck aufblasen oder ablassen können. Diese können auch gegen eine Kurve oder Spline deformiert werden. Wenn Sie Ihre Problemstellung noch etwas erörtern können wir dies gerne mal austesten. Photorealistische ...

In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln
Produktvisualisierung Allgemein : Rendern von Catia V5 Teilen
groesswang am 01.09.2004 um 15:37 Uhr (0)
Hallo erstmal! Ich habe sehr viele Teile im Catia V5 modeliert, die ich nun professionell rendern möchte. In welches Programm kann ich die Daten vernünftig exportieren und weiter verarbeiten?? Kann mir zu diesem Thema jemand helfen?? Grüße Roman

In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz