Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1158 - 1170, 69832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
DesignSpace : Geometrie-IMPORT Aber wie?
der_wille am 29.05.2006 um 15:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,DesignSpace (v10.0) stellt im Import-Dialogfenster für Geometrie neben den Hausformaten einiger bekanter CAD-Tools (Catia, Inventor, Solid Edge) und Standard-Schnittstellen (PARASOLID, Step) auch die Möglichkeit "XML". Ich finde aber in der Hilfe nichts über diese Schnittstelle.Nun zu meiner Frage: Was hat es auf sich mit diesem "Geometrie in XML-Format" - Import? Gibt es öffentlich zugängliche XML-Schemata, oder Dokumentation für diese Schnittstelle? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.Mit fr ...

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Geometrie-IMPORT Aber wie?
cgebhardt am 09.06.2006 um 08:13 Uhr (0)
Das XML-Format wird nicht dokumentiert, weil eine Eigenentwicklung einer Geometrie-Direktschnittstelle (mit Wartung sprich Anpassung an neue CAD-Releases) kein Kinderspiel ist. Wenn der Entwickler ANSYS Inc. den weltweiten Markt aus Kostengründen mit so einer Direktschnittstelle für ein "exotisches" CAD-System nicht bedient, liegt es Nahe, dass ein einzelner Anwender dies erst recht nicht wirtschaftlich gestalten kann. Eine assoziative Schnittstelle ist für Inventor, MDT, SW, SE, ProE, UG, OSD, Catia verfü ...

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Geometrie-IMPORT Aber wie?
iorga am 19.07.2006 um 20:03 Uhr (0)
Hallo Albert,Der Produkt gespeichert als .3Dxml, kan man laden in Catia und betrachten in 3D (durch Drehen) aber die Struktur( der Baum) ist verloren. Eingentlich die Oberflächen kan man markieren aber nicht bearbeiten.In Anhang habe ich ein Produkt in .(3D)xml von Catia und seine Aussehen in .jpg. Versuche der .xml in DesignSpace zu bekommen und zu betrachten und sag Bescheid hier in Forum wie gelaufen ist.mfg iorga

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Fehlermeldung im Solver nach Update auf SP2
FEM-Boy am 25.01.2007 um 10:51 Uhr (0)
Hat sich erledigt! Unsere IT hat versehentlich nur den CATIA-Solver upgedatet, nicht aber das DesignSpace. Somit waren die Versionen von Solver und Software nicht mehr kompatibel.Allerdings frage ich mich, warum es beim Update-Vorgang keine entsprechenen Abfragen gibt, die so etwas verhindern?------------------greetinx, FEM-Boy

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Fehlermeldung im Solver nach Update auf SP2
cgebhardt am 31.01.2007 um 13:02 Uhr (0)
Hm, ich glaub hier geht was durcheinander. Ein CATIA-Solver hat mit DesignSpace nichts zu tun. DesignSpace hat seinen eigenen Solver (ANSYS), deshalb ist Designspace autark. Aber Hauptsache es funktioniert wieder.GrussC. Gebhardt------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt@cadfem.dewww.cadfem.de

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Fehlermeldung im Solver nach Update auf SP2
HarryD am 07.03.2007 um 18:32 Uhr (0)
Hallo,seien wir nachsichtig und nehmen an, dass die Catia-Schnittstelle gemeint war ;-) (oder etwa nicht?)------------------Gruß Harry

In das Form DesignSpace wechseln
DesignSpace : Schweißverbindung
Mitch84 am 25.01.2010 um 19:02 Uhr (0)
Schönen guten Abend zusammen,ich habe mal eine extreme Anfänger-Frage. Ich habe letzte Woche den DesignSpatzen der ANSYS Workbench 12.1 installiert (Testversion) und mich schon mit Einzelteilberechnungen befasst. Nun habe ich eine Schweißgruppe in CATIA V5 zusammengestellt und diese als IGES-Format in ANSYS eingeladen. Alles gut und schön, aber wie bekomme ich meine Schweißpunkte mit übernommen bzw. wie kann ich mir neue Schweißpunkte erzeugen?Ich bin für jeden Tip dankbar.Grüsle Mitchel

In das Form DesignSpace wechseln
ANSYS : noch ein Kontaktproblem...
WB12Neuling am 17.09.2009 um 11:24 Uhr (0)
das heißt also ich lade das komplette Assembly aus CATIA in den Design modeller, erstelle dort die Symmetrieeben und wende dann die symmetrie auf diese Ebene an mit der Einstellung "Full Model" (oder so ähnlich heißt das)?Kann man eigentlich bei einem so aus Catia importierten Modell noch die Abmessungen ändern? Bei den importierten Modellen kann man scheinbar keine Bemaßungen/ änderungen mehr durchführen, oder geht das doch?Die transiente Analyse brauche ich tatsächlich nicht, 3D allerdings schon.Vielen D ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Import von CatiaV5-Files
foxa am 15.10.2002 um 12:35 Uhr (0)
Hallo liebe Forumsmitglieder, zurzeit arbeiten wir an einem Projekt auf unserer Fachhochschule in dem mehrere Catia V5 Parts (*.CATPart) in Ansys importiert werden sollen. Meine Frage ist, wie ich nun die Parts von Catia in Ansys importieren kann? Unter der Catia V5 R7 habe ich schon probiert die igs-Schnittstelle zu benutzen, leider bekam ich in Ansys nur noch ein Drahtmodell mit Punkten und Linien heraus. Für jeden Beitrag zu diesem Thema wäre ich sehr dankbar! Mfg foxa

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Import von CatiaV5-Files
GNikol am 15.10.2002 um 16:40 Uhr (0)
Hallo foxa, frage doch mal bei ANSYS nach, ob die nicht inzwischen einen CATIA V5 Importer haben. Soviel ich weiss, arbeiten die bei den CAD-Readern mit TTF ( http://www.ttf-group.com ) zusammen, die seit einigen Monaten auch CATIA V5 - Reader anbieten (.CatPart, CGM und CGR). ------------------ ciao Germar

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Catia--> Iges Konvertierung zum IGES-Import in Ansys FEM
WolfgangLaufer am 25.03.2002 um 11:46 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich arbeite mich derzeit in die FEM mit Ansys ein. In meiner Firma wird Catia V4.22 benutzt. Die zu simulierenden Bauteil sind komplex, so daß eine Modellierung in Ansys kaum möglich, und wegen der zu erwartenden Ergebnisse nicht sinnvoll ist. Am vorteilhaftesten wäre der Import der Geometrie aus den vorhandenen Catia-CAD-Daten. Als Schnittstelle steht derzeit leider nur IGES zur Verfügung. Nun endlich zu meiner Frage: Welche Einstellungen sollte ich beim Export aus Cat ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Catia--> Iges Konvertierung zum IGES-Import in Ansys FEM
cgebhardt am 27.03.2002 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Hr. Laufer, mein Name ist Michael Steigerwald von der CADFEM GmbH(dem ANSYS Distributor in Deutschland) und ich befasse mich u.a. mit dem Thema CAD Datenübertragung nach ANSYS. In ANSYS stehen Ihnen neben der Standrad IGES Schnittstelle natürlich optional auch noch direkte Geometrieschnittstellen zu den gängigen CAD Systemen, wie CATIA V4, Pro/E, UG, und zu SAT- und Parasolidbasiereden Systemen, zur Verfügung. Bei CATIA V4 lesen wir z.B. das .model bzw. das dlv3 file direkt nach ANSYS ein, und zwar o ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Catia--> Iges Konvertierung zum IGES-Import in Ansys FEM
AndreasLindner am 16.10.2002 um 12:44 Uhr (0)
Der IGES-Import von ANSYS ist als Volumenmodell selten zu gebrauchen. Die CATIA-Schnittstelle von ANSYS funktioniert recht gut. Man sollte vor dem Einlesen in ANSYS das CATIA nutzen, um im Volumenmodell kurze Kanten zu vermeiden und überflüssige kleine Außenradien zu löschen. Dies erleichtert die Vernetzung in ANSYS. Mit freundlichen Grüßen Andreas Lindner ------------------ Andreas Lindner

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz