Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1197 - 1209, 69832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
ANSYS : Aufprägen von Lasten aus externem Programm
Nefilim am 11.01.2006 um 15:11 Uhr (0)
Hallo,zunächst eine kleine Vorwarnung insofern, als dass ich zwar schon seit einigen Jahren mit einem CFD-Code arbeite, mit Ansys aber erst seit wenigen Wochen konfrontiert bin. Ich habe mir bislang mit der Ansys-Hilfe und Tutorials behelfen können, jetzt komme ich aber nicht mehr weiter.Simuliert werden soll die Wärmeleitung in einem rotationssymmetrischen Modell (Plexiglas, bzw. Plexiglaskern mit Nickelschicht). Die (Catia)Geometrie ist vorhanden, als igs importiert, vernetzt und das temperaturabhängige ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Netz importieren
Holger_S am 13.02.2006 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Ansys-User,ich habe ein Modell in CATIA V5 erfolgreich vernetzt (was dem Netzgenerator von Ansys trotz unzähliger Versuche nicht gelungen war) und wollte nun die Geometrie mit dem Netz in Ansys-Workbench 9.0 importieren. Weiß jemand, wo man die Importfunktion findet und wie das genau funktioniert?Ich wäre für jeden Hinweis dankbar ;-)Gruß Holger

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : DesignXplorer und CATIA
GustavB am 16.02.2006 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Forumgemeinde,als Neuling in CATIA und ANSYS versuche ich DesignXplorer-Untersuchungen an Wellen durchzuführen (z.B. Durchmesservariationen).Erstelle ich simple Modelle in ANSYS Workbench, funktioniert die automatische Variation der Entwurfsparameter auch prima.Nun ist die Erstellung von CAD-Modellen in ANSYS ja aber recht umständlich, so dass ich gerne CATIA-Modelle importieren würde. Dazu müssen die späteren Entwurfsparameter schon in CATIA definiert sein.Ich habe zur Probe einen Parameter in CATIA ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : DesignXplorer und CATIA
cgebhardt am 17.02.2006 um 08:32 Uhr (0)
Das erfordert eine bestimmte CATIA Lizenz und eine Umstellung in ANSYS Workbench, damit das funktioniert. Am besten am Support Hilfe dazu holen.GrussC. Gebhardt------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt@cadfem.dewww.cadfem.de

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : DesignXplorer und CATIA
GustavB am 04.03.2006 um 18:18 Uhr (0)
Hallo,als feed-back für interessierte wollte ich sagen, dass ich mich dazu durchgerungen habe mein Modell in ANSYS neu zu erstellen.Man gewöhnt sich ja an fast alles, sogar an die ANSYS-3D-Steuerung Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass es noch Verbesserungspotential gibt in der Bedienung, falls hier jemand für ANSYS arbeitet .Mit freundlichen Grüßen Mario

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Netzimport nach Ansys Workbench
Holger_S am 04.05.2006 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe in CATIA V5 ein Netz erstellt, und diese dann wie angegeben als "Nastran-Bulk-Datei" für den Export abgespeichert. Nun möchte ich in Ansys Workbench dieses Netz importieren, was auch anscheinend funktioniert: Knotenzahl und Elementtypen werden in der Statistik angezeigt, jedoch sind weder Elemente, noch Knoten zu sehen. Hat jemand eine Ahnung, wie ich das Problem lösen kann?Im voraus Danke

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Import aus CATIAV5R14 in ANSYSv10
Frenchy am 11.05.2006 um 13:32 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich versuche gerade für meine Studienarbeit ein Modell aus CATIA in ANSYS zu importieren. Aber nach dem Imort sind es nur noch Flächen, statt es ursprünglichen Solids... Habe den gleichen Vorgang mal mit einem ganz ordinären Zylinder getestet. Da passiert das gleiche. Liegt also nicht am Modell... /Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem und ist der Lösung ein Stück näher als ich es jetzt bin?! ;o)Danke!!!

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Import aus CATIAV5R14 in ANSYSv10
marcSaar am 28.05.2006 um 18:36 Uhr (0)
Exportier das ganze mal aus Catia in Parasolid, und importiere als Parasolid. Das Problem hatte ich bei Catia Daten schon oft. Alternativ kannst du auch den Im-/export mit Iges versuchen, bei komplizierten Modellen geht das aber oft schief.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : componenten ausblenden
joschHB am 28.05.2006 um 18:55 Uhr (0)
Ich habe das Gefühl mich rechtfertigen zu müssen und sollte vielleicht etwas klarstellen.Zu erst einmal wollte ich niemandem zu nahe oder auf die Füße treten.Auch war es nicht meine Absicht dieses Forum (was mir schon oft geholfen hat) in irgendeiner Weise zu mißbrauchen.Im Sinne von Greenhorn, ich weiß nicht ob Du das mit den Äußerungen dem ANSYS Gegenüber nicht etwas persönlich genommen hast??Ich kenne viele Leute die in meinem Berufsfeld regelmäßig, wenn nicht täglich mit ANSYS arbeiten und dort ganze A ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Schulungsunterlagen
Waech am 08.08.2006 um 10:32 Uhr (0)
Hallo,ich habe vor ca. 5 Jahren im Studium mit Ansys gearbeitet und vor ca. 4 Jahren bei meiner Diplomarbeit Crashsimulationen mit LS-Dyna durchgeführt. Die letzten 4 Jahre habe ich mich sehr intensiv mit Catia V5 (also CAD) beschäftigt. Nun soll ich mich wieder mit FEM bzw. Ansys beschäftigen. Ich habe gehört, dass es inzwischen eine Workbench gibt bzw. dass diese ganz brauchbar ist. Meine Frage: Gibt es Schulungsunterlagen für die neue Workbench? In erster Linie interessiert mich Strukturmechanik. Die Bü ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Volumen verbinden mit glue
Knox11 am 22.08.2006 um 16:31 Uhr (0)
Hallo,ich habe aus CT-Daten die Geometrie eines Knochenschafts bekommen. Nachdem ich diese Daten aufgewertet habe (mit Rhino), wurden diese über das IGES Format (als Linien) in ANSYS improtiert. Damit hatte ich bereits meine ersten Probleme, da ANSYS das IGES d.h. die Linien nicht komplett so übernommen hatte, wie aus Rhino importiert. Leider funktionierte die direkte Schnittstelle über CATIA jedoch auch nicht so gut. Nachdem ich aber dann schliesslich aus den Linien meine Flächen und daraus schliesslich m ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : /aux15, mehrere Volumes hochladen
Kris2 am 14.09.2006 um 09:34 Uhr (0)
Hallo!Ich habe versucht, mehrere iges-Körper mittels aux15 hochzuladen, um sie später mit vglue zu verbinden. Stattdessen erscheint beim zweiten igesin-Befehl die Meldung:Discontinous area set for VA command.Auf dem angehängten Bildschirmausdruck sieht man hinter der Fehlermeldung den ersten Körper, direkt daneben sollte nun der zweite stehen. Es werden aber bloß die Linien und Flächen, nicht der Körper übernommen. Anmerkung: die Körper wurden mit einem BRep-Modellierer erzeugt. Ich habe aber auch CATIA un ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : /aux15, mehrere Volumes hochladen
Kris2 am 20.09.2006 um 15:15 Uhr (0)
Fetten Dank!Habs mit CATIA V5 genauso gemacht, klappt!!

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz