Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1223 - 1235, 69832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Flächen : Styling Fillet vs anderes Fillet
wolfi_z am 15.07.2019 um 09:15 Uhr (1)
OK im Stachelschweinmodus sieht man dass es doch kein G3 ist - die Huellkurve duerfte dann naemlich keine scharfe Kante habenLG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Styling Fillet vs anderes Fillet
wolfi_z am 17.07.2019 um 16:51 Uhr (1)
NX hat ein G3-taugliches Verrundungsfeature LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
ANSYS : Flächen_verbinden
Tortsen222 am 16.07.2007 um 12:53 Uhr (0)
Hallo,ich kenne SolidWorks nicht, aber bei IDEAS und CATIA gibts eine "Vernäh- Funktion".Du hast Probleme, weil sich Deine Flächen keine Linien "teilen" sondern jede Fläche seien eigenen Linien besitzt. Genau das ändert die Funktion "vernähen", Flächen teilen sich dann die Linien.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Monocoque-Berechnung
Tortsen222 am 31.07.2007 um 13:03 Uhr (0)
Machbar ist das alles, allerdings steckt da ein gehöriger Aufwand dahinter. Mit "einfach so" Importieren wird das nicht gehen. Bei der Geometrie funktioniert der Import von CATIA V4 nach meinen Erfahrungen sehr gut, von CATIA v5 eher schlecht. Der Import von Laminaten nach ANSYS wäre mir neu- ich glaube Ihr werdet nicht daran vorbeikommen alle Laminate von Hand zu definieren. Dann ist das hier Zitat: Wie können wir unterschiedlichen Stellen am Monocoque unterschiedliche Laminate (verschiedene Faserausricht ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Monocoque-Berechnung
Oli-666 am 30.07.2007 um 09:35 Uhr (0)
Servus Leute.Mein Kollege und ich arbeiten an einem Monocoque-Fahrzeug. Wir haben das Teil in Catia V5R16 konstruiert und verschiedene Laminate (CFK-Deckschichten und Alu-Honeycomb-Kern) in ESAComp 3.5 erstellt. Nun möchten wir das CAD-Modell sowie die verschiedenen Laminate in Ansys 10.0 importieren und das Monocoque dort auf Torsion, Biegung und Crash auslegen. Wir haben alle Daten die dazu nötig sind. Auch haben wir einige Grundkenntnisse in Ansys. Allerdings haben wir bisher keine Teile und Laminate im ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vernetzen (3D)
Cpt.Klotz am 02.10.2007 um 10:01 Uhr (0)
... tja das ist nicht gut. Haste zwischen dem CAD-Prog und der Workbench die CAD-Schnittstelle des CAD-Progs benutzt, oder die das als igs importiert? Wenn Du die Daten als Catia-file, SolidWorks oder ProE hast solltest Du in jedem Fall die Schnittstellen nehmen. Wenn das immernoch nicht geht gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Du vernetzt in der Workbench und schreibst Dir das Netz raus für classic, wobei Du dann nur das Netz hast ohne Geometriedaten, oder die frickelst Dir das im classic hin indem Du KP ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Materials Definition
joselito03 am 02.10.2007 um 12:36 Uhr (0)
I am going to send you the model in CATIA V5 R12.I have liquid nitrogen in a tank of plastic, this one is isolated by air inside another tank of plastic. As the Liquid nitrogen have a very low temperature, there presents a transfer of energy and a change of temperature in the walls of the tanks. I need to know which is the deformation in the walls, for effect of the change of temperature

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vernetzen (3D)
micha1983 am 09.10.2007 um 10:50 Uhr (0)
Danke für die netten Tips! Das mit dem Hochskalieren klappt leider auch nicht, genauso wenig das Einfügen der .model-Dateien...Habe übrigens ANSYS 11.0 nochmal neu installiert und kann nun endlich auch die CATIA-Schnittstelle verwenden - bringt mir bei meinem VGLUE-Problem aber leider auch nichts. Was könnte ich noch ausprobieren? Gibt es etwas Essentielles, was bei VGLUE beachtet werden muss?Nochmal was Anderes:Kann man beim Vernetzen die quadratischen Hexaeder eigentlich auch rechteckig machen???-------- ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vernetzen (3D)
micha1983 am 02.10.2007 um 09:33 Uhr (0)
So, das Einlesen über "read input from" funktioniert schon mal. Allerdings klappt "vglue" immer noch nicht - gleiche Fehlermeldung wie oben in dem Bild "Wanne". Habe nun noch die Geometrie etwas vreinfacht (die Nut oben entfernt) und in CATIA die Toleranzen erhöht, dann ins Workbench importiert, als .anf gespeichert und in ANSYS classic eingelesen - wieder ohne Erfolg. Tjaaa...------------------...es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Leider.

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vernetzen (3D)
Tortsen222 am 03.10.2007 um 09:45 Uhr (0)
Hallo, speicher Dein Modell in CATIA mal im V4-Format ab und importiere in ANSYS direkt die .model- Datei.------------------Grüsse, Torsten

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kräfte auf Keypoints anbringen an Iges Model
Pole am 12.12.2007 um 05:32 Uhr (0)
Hallo, Ein Problem gelöst kommt schonwieder ein nächstes auf.So langsam aber sicher findet auch die Ansyshelpfile bei mir AchtungLeider kann sie mir aber nicht in allem Helfen wie dem folgendem Problem.Habe ein IGES file (model) welches ich ins Ansys Lade und zuvor mit entweder Catia oder ProEngineer erstellt wurde (ist ja auch egal)Nun lege ich das Element solid92 fest welches ich für meine Topolgy Optimization brauche.Da ich an bestimmten Stellen am Model Kräfte anbringen will, generiere ich ein Haufen v ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Materialtypen definieren
meno77 am 14.12.2007 um 17:29 Uhr (0)
Ja...ich habe hier ein ähnliches Beispiel welches Textbasiert erstellt wurde.Ich habe mein Modell mit Catia erstellt und habe auch so die Areas definiert. Die Materialdefinition habe ich jetzt Textbsiert gemacht, indem ich mir meine bisherigen Schritte aus der Logfile rauskopiert habe und im Editor eingefügt habe.Nun habe ich folgendes hinzugefügt:ET,1,PLANE42ET,2,PLANE42ET,3,Plane42ET,4,Plane42MP,EX,1,100e3MP,NUXY,1,0.25MP,EX,2,50e3MP,NUXY,2,0.3MP,EX,3,0.1e3MP,NUXY,3,0.4MP,EX,4,1e3MP,NUXY,4,0.4So steht es ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vernetzung eines komplexen Volumenkörpers
Siassei am 13.01.2008 um 13:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADHeiner:Hallo Tolga,das Teil sieht schon recht kompliziert aus. Modellierst du das in Ansys neu, oder liest du es ein? Bei gekrümmten Flächen kann es beim Einlesen zu Problemen kommen, da die Austauschformate nicht ausreichend genau sind. Gilt das auch für die Live- bzw. Nativeübertragungen? Ansys bietet ja heutzutage zu fast jedem CAD-System (SWX, NX, Catia, Pro/E, Inventor,...) eine Schnittstelle an. Ansonsten kann ich dir nur zustimmen.[Edit]Obwohl, beim genaueren betracht ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz