|
ANSYS : Vernetzung eines komplexen Volumenkörpers
Cagri am 13.01.2008 um 14:00 Uhr (0)
Also so viele Antworten in so kurzer Zeit hatte ich nicht erwartet, aber freut mich natürlich. Zunächst ein großes Dankeschön an alle! Zitat:Original erstellt von CADHeinerModellierst du das in Ansys neu, oder liest du es ein? Bei gekrümmten Flächen kann es beim Einlesen zu Problemen kommen, da die Austauschformate nicht ausreichend genau sind?Was heißt nicht ausreichend genau?Das Teil habe ich in Solidworks modeliert und dann über die parasolid-Schnitstelle eingelesen. Machte soweit eigentlich keine Probl ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Schalenelement Import
chzh80 am 24.01.2008 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Ich bin blutiger Anfänger für Ansys Workbench V11. Ich habe eine Frage: Wie kann ich Schalenelement von Catia V5 in Ansys Workbench importieren? Wie soll ich die Geometrie unter Catia speichern. Allesdings kann Schalenelement von Design Modeller generiert, aber die Firma hat entsprechende Lizenz nicht gekauft. Danke im Voraus!------------------Zhong Chen
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Schalenelement Import
CADHeiner am 24.01.2008 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Zhong Chen,zur Generierung eines Schalenmodells musst du die die Mittelebenen der Bauteile importieren. Was du da allerdings bei Catia einstellen musst, weiß ich nicht. Wie meinst du dass, das die Lizenz für die Schalenelemente nicht mitgekauft wurde?MfG, Heiner
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Schalenelement Import
chzh80 am 28.01.2008 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Christof,danke für die Antwort.die 1. Variante habe ich bei Eurem Seminar in Grafing kennengelernt.Die 2. Variante weiss ich nicht, wie das bei Catia vorgehen soll. Aber ich probiere weiter.------------------MfGZhong
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Schalenelement Import
cgebhardt am 28.01.2008 um 07:59 Uhr (0)
Hallozur Schalengeometrie gibt es 2 Varianten:1. Volumenmodell von CATIA in den DesignModeler (entweder Direktschnittstelle oder STEP), im DM dann Mittelflächenableitung, dann in die DesignSimulation.2. Mittelflächenmodell in CATIA erzeugen und dann direkt in die DesignSimulation. GrussC. Gebhardt------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt@cadfem.dewww.cadfem.de
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Schalenelement Import
BWs am 25.01.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Zhong Chen,Du kannst dein Schalenmodell in Catia als step oder iges abspeichern und in ANSYS einlesen. Wenn ihr in der Firma die Catia Schnittstelle für ANSYS habt, dann kannst du auch direkt die Catia Datei in ANSYS einlesen.Und wenn ihr mit ANSYS DesignSpace arbeitet, beachte - der kann nur einzelne Schalenmodelle, keine Schalenbaugruppen.GrußBWs
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Export IGES Datei
Mörchen am 06.03.2008 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Christoph,ich habe schon Modelle aus CATIA als IGES fürs ANSYS rausgeschrieben, aber reine Flächenfiles. Ich selbst kenn mich mit ANSYS nicht aus, aber es war irgendwie die einzige Möglichkeit, die Modelle in ANSYS reinzukriegen. Es gab zwar dann in ANSYS noch Nacharbeit, aber es hat funktioniert.GrußMörchen
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Getriebe mit Mehrkörperdynamik (MKS)
MasterR am 22.03.2008 um 17:28 Uhr (0)
Mhh, ich hab mich jetzt noch ein bißchen gespielt, aber irgendwie komme ich zu keinem Ergebniss!Wie würdet ihr die Bewegung dieses Planetendifferential Simulieren?Ein Kollege hat es schonmal mit CATIA selbst versucht, aber er meinte es geht nicht, bzw. ist extremst aufwendig!!Gruß MasterR
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Getriebe mit Mehrkörperdynamik (MKS)
Siassei am 24.03.2008 um 12:44 Uhr (0)
Servus MasterR,welche Ergebnisse erwartest du von der MKS? Zitat:Ein Kollege hat es schonmal mit CATIA selbst versucht, aber er meinte es geht nicht, bzw. ist extremst aufwendig!!Achja, das "gute" CATIA.Was nicht geht, gibt es nicht Ich arbeite mit SWX und NX und hier sollte diese Aufgabe kein Problem sein MfG, Thomas------------------Hopfen und MalsGott erhalts
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Volumenkörper in Ansys, die da nicht sein sollten
Basti19782 am 09.04.2008 um 20:05 Uhr (0)
Hi, wie eben schon beschreiben arbeite ich grade an meiner Abschlussarbeit und mache da eine FEM Simulation. Ich habe mein zu berechnendes Modell in CATIA V5 R17 erstellt und dann versucht einen Import in Ansys durchzuführen.Da an der FH keine Schnittstelle verfügbar ist, habe ich aus meinem Modell ein *.igs erstellt und dieses dann in Ansys importiert. Das ging soweit auch, jetzt habe ich da aber noch ein paar Volumenkörper drin, die da nicht sein sollten. Sie liegen unter den eigentlichen Körpern bzw. di ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : baugruppe
joschinet am 20.04.2008 um 23:09 Uhr (0)
danke für die schnelle Antwort! eigentlich wollte ich die Teile in Catia erstellen und dann über STEP importieren, da ich den Modeller für sehr unkonfortabel halte. Auf der Simulationsebene kann man also kein Zusammenbau vornehmen oder gar eine Ebene definieren gegen die ein Bauteil gedrückt wird?GrußJoschi
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : baugruppe
BWs am 22.04.2008 um 09:54 Uhr (0)
Hallo,Möglichkeit 1. Du solltest in Catia versuchen die gesamte Baugruppe in .step .iges zu exportieren (nicht einzeln).Möglichkeit 2. Du verwendest als zwischenschritt den DesignModelerMöglichkeit 3. Du nutzt die ANSYS-Catia Schnittstelle und kannst die catia dateien direkt in ANSYS einlesen.GrussBWs
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : baugruppe
Tortsen222 am 22.04.2008 um 12:48 Uhr (0)
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Import von CATIA V4 in ANSYS gemacht.------------------Grüsse, Torsten
|
In das Form ANSYS wechseln |