|
ANSYS : Catia V5R17 Daten mit Ansys 11
ilfmatthias am 28.05.2008 um 12:07 Uhr (0)
Moin,Ansys 11 unterstützt nur den Import von Catia V5 R2-16. Du kannst aber bei Catia unter Dienstprogramme - DownwardCompatibility deine R17-Daten in ein älteres Format konvertieren, welches Ansys dann lesen kann. Das funtioniert meines Wissens allergings nur bei Parts.Gruß Matthias
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Strömungssimulation mit Workbench
ilfmatthias am 05.06.2008 um 15:37 Uhr (0)
Hallo,ich möchte eine Strömungssimulation an einem Ventil durchführen. Dieses habe ich in Catia gezeichnet und anschließend in Ansys Workbench 11 importiert und vernetzt. Leider kenne ich mich mit Strömungssimulationen in Ansys bisher gar nicht aus. Was ist hier zu empfehlen, Flotran oder CFX? Kann ich diese Programme direkt von Ansys Workbench aus starten? Oder funktioniert das generell nur vom klassischen Ansys aus? Wenns beides möglich ist, würde ich Workbench bevorzugen, da ich damit bereits vertraut b ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : CatiaV5-Baugruppe in Ansys11 importieren
Holger_S am 09.06.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Ulrike,vorab eine grundlegende Frage: arbeitest du mit Workbench oder dem klassischen Ansys? Mit Workbench lassen sich Baugruppen leichter importieren, Kontaktbedingungen werden automatisch erkannt und eingefügt. Ohne die direkte Schnittstelle für CATIA-Importe bleibt dir vielleicht nur die Möglichkeit, die gesamte Baugruppe in CATIA zu öffnen und z.B. als "Baugruppe.igs" auf der Festplatte abzuspeichern. Die einzelnen Parts werden in CATIA zum IGES-Format umgewandelt und lassen sich im Ansys DesignM ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Klassisch vs. Workbench
Tortsen222 am 16.06.2008 um 13:18 Uhr (0)
Das kommt stark auf das CAD Modell an. Wenn diese sauber aufgebaut ist, und KEINE Änderungen vorgenommen werden müssen (innerhalb ANSYS und vor allem bei Geometrien mit komplizierteren Flächen)habe ich gute Erfahrungen mit dem Format CATIA V4 gemacht (*.model) ------------------Grüsse, Torsten
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Geometrie laden... Zuordnung fehlgeschlagen
ife am 25.06.2008 um 15:51 Uhr (0)
DesignModeller kann eigene *.agdb Dateien sowie generische CAD Formate wie IGES, ACIS/SAT u.a. oeffnen. Fuer das oeffnen CAD-Programm-spezifischer Formate(bspw Formate von Pro/E, CATIA, Inventor etc) muss zusaetzlich das jeweils passende Schnittstellenprogramm mit gueltiger Lizenz verfuegbar sein. ------------------Gruesse,Frank ExiusIFE Deutschland www.ife-ansys.de Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : CatiaV5-Baugruppe in Ansys11 importieren
Holger_S am 01.07.2008 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Ulrike,sorry ich war schon einige Zeit nicht mehr hier im Forum, aber vielleicht nützt dir ja trotzdem die Zusammenfassung im Anhang noch etwas. Dort sind mehreren Möglichkeiten angegeben, die ich mal ausprobiert habe, um CATIA-Baugruppen in ANSYS Classic zu importieren.GrußHolger
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Konsistentes Koordinatensystem
JanTU am 11.09.2008 um 20:21 Uhr (0)
Hallo,ich importiere von Catia V5 ein Part in Ansys. Dieses hat z.B. eine Länge von 1000mm (wird aber von Ansys, da einheitenlos als "1000m" angesehen).Ein konsistenten Einheitensystem:Dichte: 7850kg/m³ -- 7.85e-9E-Modul: 210000N/mm² -- 210000Masse: -- Tonnen (Ausgabe)Kraft bleibt NDies sollte soweit richtig sein.Beim benutzen von Gravity müsste ich demzufolge auch 9810 für die Erdbeschleunigung eingeben, da ich ja damit ja "9810mm/s²" eingebe.Wäre nett wenn mir einer diese Annahme bestätigen könnte.Gruß, ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : CFK mit ANSYS
vakaf am 13.10.2008 um 13:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin Ansys Anfänger und soll für mein Studium die Stabilitätsversagen verschiedenen CFK Stringer (T-, Z- u Omega Profil) simulieren.Ich habe mit meine Modele bei CATIA V5 konstruieren,bei ANSYS Workbench impotiert und versuche damit zu simulieren. Ich weiss nicht, wie ich die MAterialeigenschaften angeben soll.Kann mir da jemand weiterhelfen, oder ein Tutorial empfehlen das sich mit etwas ähnlichem beschäftigt?Vielen Dank------------------HAW-HH
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : CFK mit ANSYS
Jens.Friedrich am 14.10.2008 um 08:54 Uhr (0)
Für einfache Faserverbund-Profile ist eine Modellierung in ANSYS Classic einfach, schnell und effektiv möglich. Dafür braucht man meines Erachtens kein Catia und keine Workbench. Spätestens beim Postprozessing wirds bei Workbench schwierig.Daher lieber in Classic einarbeiten. Zur Einarbeitung: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/000859.shtml#000001------------------Jens FriedrichTU-Dresden
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Volumina zusammenfassen
M.Seidler am 05.01.2009 um 16:35 Uhr (0)
Du kannst bestimmt auch schon in CATIA dafür sorgen, dass Du nur ein Volumen hast.Diese sollte über Tool/Optionen möglich sein.------------------***********************GrußDer Markus
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Volumina zusammenfassen
JanTU am 05.01.2009 um 08:46 Uhr (0)
Hallo,wenn ich von CATIA ein Modell nach ANSYS importiere habe ich ein Konstrukt aus mehreren "einzelnen" Volumina. Gibt es die Möglichkeit diese zu einem Volumenkörper zusammenzufassen?Gruß, Jan
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Wechsel zwischen Classic und WB
Tortsen222 am 12.01.2009 um 13:54 Uhr (0)
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ein Wechsel zwischen Programmen fast nie problemlos verläuft. Deswegen versuche ich dies soweit möglich zu vermeiden.Warum willst Du denn wechseln? Wenn Du ANSYS classic beherrscht, hat die Workbench meiner Meinung nach keine großen Vorteile, eher im Gegenteil. der Import der Volumenkörper geht relativ gut im CATIA V4 Format (*.model).------------------Grüsse, Torsten
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Geometrien anordnen
solve1 am 28.01.2009 um 20:57 Uhr (0)
hi,das Problem ist mit sicherheit einfacher und schneller zu lössen wenn du ein CAD (Catia) benutzt. Du sagtest das du die Teile schon in CATIA zu einer Baugruppe zusammengefügt hast? War das mit "product" gemeint?Dann solltest du das sicher auch exportieren können. Wenns nicht direkt geht, wie du schreibst, dann versuchs doch mal als parasolid (*.x_t oder *.x_b), als *.iges oder so.Wenns denn unbedingt im DM sein soll, dann kannst du das mittels der "Körperoperation" "Verschieben" machen. Ich glaub die is ...
|
In das Form ANSYS wechseln |