|
ANSYS : ANSYS von A bis Z
alfredfranck am 24.09.2009 um 10:12 Uhr (0)
Morgen Leute,ich bin neuer im Forum und begrüsee ich Sie Alle . ich bin auch ein Anfänger mit ANSYS. ich habe ein Projekt bekommen wo ich eine strukturanalyse und die Vernetzung eines Bauteils machen muss aber ich komme nicht weiter. Fangen wir an mit der Strukturanalyse, mein erste problem, ich schaffe das nicht mein bauteil von Catia auf ANSYS, ich importiere alles zwar normal,aber ich bekomme kein Bauteil und in Output WIndows steht als NOTE "No areas selected to dispay. the APLO command is ignored" i ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : ANSYS 12.0/Workbench 2.0
XP3000 am 15.07.2009 um 17:28 Uhr (0)
Ich möchte mal in die ganze Sache reinschnuppern.Für Catia gab es viele Tutorials von anderen HS und Unis.Für Ansys habe ich so gut wie nichts gefunden.als NICHT-Kunde wird es da keinen Zugang gebenund da unsere Uni Ansys nicht hat, wird es wohl keine Möglichkeit geben, an ordentliche Tuts zu kommen.------------------Gerne über ICQ schnell bescheid geben
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Ansys oder Hyperworks
Glenn Danzig am 20.10.2009 um 10:23 Uhr (0)
ok, alles klar!Hallo Sascha, vielen Dank! Also, es sollen in der Konzeptphase, parallel zur eigentlichen Konstruktion, einfache, statische Analysen durchgeführt werden. Die umfangreiche Volluntersuchung wird dann von Full-Time Profis gemacht. Manche Kollegen sagen, CATIA Generative Structural Analysis sei zu wenig und wieder andere Programme seien zu umfangreich (Training, Methoden, usw.). Aber Ansys, für die Frage schon mal ein Sorry vorneweg, ist doch auch ein High End Tool, benötigt ebenso Aufwand und k ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Ansys oder Hyperworks
ThomasZwatz am 20.10.2009 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Glenn Danzig:.... Manche Kollegen sagen, CATIA Generative Structural Analysis sei zu wenig und wieder andere Programme seien zu umfangreich (Training, Methoden, usw.). ...Es wird dir hier kaum jemand brauchbare Antworten geben können ...Grundlegende Vorgehensweise zur Softwareauswahl beschreibt Callahan zum x-ten Mal hier.Thomas
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Phasenübergang simulieren?!
CAPASSO am 29.11.2009 um 18:37 Uhr (0)
Ok, danke für die Antwort, das hört sich doch schon mal gut an. Benötigt man ein bestimmtes Ansys bzw. Addon dafür oder geht das schon mit dem "reinen" Ansys Programm.Ich habe ausserdem gelesen, dass man auch Catia Parts in Ansys importieren kann.Muss man da etwas für die Thermalanalyse beachten?GrüßeCAP
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem mit Lizenzen unter 12.1
Axel.Strasser am 28.01.2010 um 10:14 Uhr (0)
Die hatte ich schon getauscht, bringt aber nichts. Ansys erwartet jetzt einen zusätzlichen Prozess und dazu musst Du die SW auf dem Server installieren .Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem mit Lizenzen unter 12.1
Axel.Strasser am 27.01.2010 um 22:13 Uhr (0)
Danke für Eure antworten.Ich habe inzwischen schon angefangen einen neuen Server aufzubauen . Wir werden wahrscheinlich in den sauren Apfel beissen müssen, da auf den Cluster keine weiteren Prozesse mehr drauf kommen. Muss halt dann die Lizenzen noch migrieren. Ich finde es aber bescheiden, dass man gezwungen ist dadurch wieder zu investieren, da sich Ansys nicht an die allgemeinen verfügbaren Standards hält und ihren eigene Stiefel durchziehen wollen .Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilf ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem mit Lizenzen unter 12.1
Axel.Strasser am 27.01.2010 um 13:16 Uhr (0)
Wir haben die Ansys Lizenzen miit anderen Flex-Lizenzen auf einem Lizenzcluster und mit Ansys 11 keine Probleme. Mit der Ansys 12.1 Installation habe ich jetzt die Lizenzserver mit der Client ANSLIC_ADMIN Utility definiert, ich sehe sie dann auch mit "View Status / Display the license Status". Wenn ich jetzt aber den Workbench starte bekomme ich aber immer die Meldung: Zitat:Could not connect to any license server. The server is down or is not responsive. ANSYSLI_SERVERS: 2325@server007;2325@server008;2325 ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Problem mit Lizenzen unter 12.1
Axel.Strasser am 27.01.2010 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Matthias,genau die Info ist, die ich brauche. Ich kann auf unseren Liz Servern keine neue SW installieren und wenn Ansys da jetzt noch einen zusätzlichen Dienst o.ä. braucht, muss ich wahrscheinlich einen neuen Server beantragen. Flex allein kommt IMHO in der Regel mit dem Demon aus (und Flex natürlich). So tut es zumindest bei den anderen 14 SW Systemen die noch im Flex auf diesen Servern definiert sind.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : mit ANSYS helfen und verdienen!
valyaleta am 15.02.2011 um 11:39 Uhr (0)
Liebe Herren,ich habe hier geschrieben als letzte Ressource. Ich möchte auf keinen Fall hier eine riesige Diskussionen um die Prinzipien anfangen. Ich brauche immer noch Hilfe und bitte euch um die Unterstützung. Ich selbst habe schon mehrmals die Leute mit CATIA und ABAQUS geholfen, weil ich es voll recht finde meine Fachkenntnisse anzuwenden. Wozu habe ich dann so lange studiert und alle diese Erfahrungen gesammelt, wenn ich es bei der Gelegenheit nicht verwende?Viele Grüße und immer noch in Hoffnung.
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Meshing Problem
Suinilippis am 16.08.2011 um 10:53 Uhr (0)
Hallo farahnaz,ja ich habe auch schon mit Vernetzungsschwierigkeiten mit der Workbench zu kämpfen gehabt. Erfreulich ist aber, das du Deine Geometrie im DM bearbeiten kannst. Hilfreich ist auch, wenn man als STEP format importiert. Diese Schnittstelle scheint für den DM sehr robust zu sein und liefert saubere Geometrien. Ich hatte schon Geometrien die kamen nur als Flächen in den DM rüber.Als erstes würde ich die "deafeturing Toleranz" variieren. Stellst du hier einen größeren Wert ein beachete er beim ver ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
 |
ANSYS : Bewegungssimulation
Alfons23 am 14.02.2011 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich habe einen Kurbeltrieb (Kurbelwelle, Pleuel, Kolbenbolzen, Kolben) in Catia aufgebaut und in Ansys importiert und möchte damit eine dynamische Berechnung der auf den Pleuel wirkenden Kräfte durchführen. Dazu habe ich den Analyse Typ "Transient Structural" ausgewählt. Ich habe sämtliche Bedingungen (Druckverlauf, Umdrehungsgeschw. etc..) definiert. Das Modell wird auch berechnet und Werte (Vergleichsspannungen) werden ausgegeben. Bekommt das Pleuel Druck "von Oben", zeigt sich eine Belastung ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Modeling
Mariskal am 30.03.2010 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,danke für deine Hilfe, aber glaubst du, dass es möglich ist, mit einem Befehl wie "Translation" (Volumenkörper mit Mehrfachschnitten in CATIA)getan werden könnte? Ich muss eine parametriziertes Model vorbereiten und ich suche einen Weg so kurz wie möglich. Danke noch einmal.Victor
|
In das Form ANSYS wechseln |