Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1327 - 1339, 69832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
ANSYS : Kolben-Pleuel-Verbindung Kontakterstellung (Neuling)
Butters870 am 31.01.2012 um 23:49 Uhr (0)
kleiner Nachtrag.... benutze ansys 12.0..Ich habe die Gruppe als igs in den DM geladen, die Bohrung im Kolben und die Flächen des Bolzens habe ich als Kontakt markiert. Muss ich zus. noch Freiheitsgrade einschränken wie CAtia?Kolben und Pleuel bzw. Bolzen sind aus versch. Materialien. Wenn ich das linear mit "no seperation" rechne, funktioniert das Ganze aber ich meine das Ergebnis ist falsch.Mit "frictionless" bekomme ich immer eine Fehlermeldung, hier rechnet er nur mit 2 gleichen Materialien?!?Der Bolz ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : CATIA-Welle 2D simulieren
jmair am 01.02.2012 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Achim,leider suche ich immer noch vergeblich.Ich habe nun aus dem Sketch einen Flächenköper erstellt. Dieser liegt brav im 1. Quartal des KSys. (Bild 1)Bei der Geometrie habe ich folgende Optionen eingestellt (wie in meinem Buch - siehe Bild2)Leider wird in der Mechanical Application (Bild 3) der Körper nicht erkannt (roter Kringel) und im Detailfenster der Geometry erscheint nicht die Auswahl des 2D-Verhaltens.Versuche nun schon seit Stunden die richtige Option zu finden. Habe übrigens bei den Geome ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : CATIA-Welle 2D simulieren
Achim007 am 01.02.2012 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Sepp,hast Du den Volumenkörper gelöscht? Es dürfen nur Flächenkörper vorhanden sein!Ansonsten passen die Einstellungen. (Es muss auf der Prjektseite unter Optionen 2D eingestellt sein und beim Geometrieimport).------------------Viele Grüße Achim PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu nicht nur ich mich über UnitiesWas ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum (Autor ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : CATIA-Welle 2D simulieren
jmair am 01.02.2012 um 13:50 Uhr (0)
haben den Volumenkörper inaktiv gesetzt... werde aber aber gleich mal die Alternative prüfen--- haben den Körper gelöscht. Ist nur noch die surface drin -- keine Verbesserung, die Fragezeichen in der Mechanical application bleiben und die Fläche wird nicht erkannt.[Diese Nachricht wurde von jmair am 01. Feb. 2012 editiert.]

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : CATIA-Welle 2D simulieren
jmair am 01.02.2012 um 14:42 Uhr (0)
Hallo, zur Info ans Forumdie gute Nachricht - ich muss nicht mehr an mir selbst zweifeln! Alles richtig gemacht - die Ursache lag woanders die schlechte - mal wieder ein Problem bei der Umstellung unserer REchner auf Win7 Ein Kollege hatte noch XP installiert - da funktioniert die Sache problemlos! Mal schauen was als nächstes kommt. Trotzdem danke für die Hilfe. ------------------jmair

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Baugruppen variieren - bei gleichbleibenden Randbedingungen
jmair am 16.02.2012 um 18:31 Uhr (0)
Hallo ich stehe vor folgendem Problem.Ich habe fünf verschiedene Baugruppen in CATIA konstruiert und möchte diese in ANSYS in einer parametrisierbaren Umgebung miteinander vergleichen. D.h. ich möchte wissen, wie sich die fünf fixen Baugruppen unter verschiedenen Bedingungen verhalten. Alle Baugruppen benötigen den gleichen Einbauraum und sollen die gleichen Kontakt- und Randbedingungen zu den Zusatzbauteilen in der Simulationsumgebung finden.Ich würde mir gerne sparen fünfmal gleichbleibende Montageteile ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Catia V5 Import als Quad?
derbene am 02.03.2012 um 11:30 Uhr (0)
Servus, ich hab ein Modell mit einem Piezoaktor vor mir. Einige Bauteile wurden von Catia V5 als CATpart importiert, andere wurden in Ansys erstellt. Das Problem ist, dass ich den Piezoaktor als Solid226 oder Ähnliches definieren müsste. Materialparameter und Mesh werden für den Piezo als Skript (Command) zugewiesen. Dabei meckert er beim solven, dass er die Bauteile nicht in Solid226 umwandeln kann. Offenbar, da alle importierten Bauteile nur aus Tris bestehen und nicht aus Quads. Sie werden auch als "nic ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Catia V5 Import als Quad?
Jens.Friedrich am 02.03.2012 um 12:31 Uhr (0)
Hallo BeneDas geht natürlich nicht ohne händische Arbeit. Dafür muss die Geometrie solange getrennt werden bis die Einzelkörper gesweept werden können. Das ist bei der Arbeit mit Faserverbunden ebenfalls zwingend notwendig und teilweise sehr aufwendig und wird dich sicher noch einige Nerven kosten.Schick mal ein Bild bzw. das CAD (falls nicht streng geheim) und dann kann ich dir ein paar Tipps gebenGrußJens------------------Jens FriedrichTU-Dresden

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Catia V5 Import als Quad?
derbene am 02.03.2012 um 12:55 Uhr (0)
servus und danke soweit. hört sich ja nicht gut an. ich weiß da grad selber nicht genau, ob ich das veröffentlichen dürfte. ich vermute aber eher nicht. der aktor an sich ist im prinzip nur ein quader, der mit der wäfersäge mit geraden schnitten strukturiert wurde. ein block mit ein paar vertieften nuten also. wirklich simpel.ich überlege schon, meinem cheffe beizubringen, dass es klüger ist, das in ansys nachzubauen, statt zu importieren. was genau meinst du mit zerlegen? also die catparts vor dem import? ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Catia V5 Import als Quad?
Jens.Friedrich am 02.03.2012 um 14:00 Uhr (0)
Geometrien kann man in WB im DesignModeller bearbeiten und splitten. Wenn man dann die einzelnen Körper in eine Baugruppe packt sind die Netze verbunden. Einfache Geometrien lassen sich sehr gut in APDL nachbauen. Das ist für mapped netze auch sinnvoll.GrußJens------------------Jens FriedrichTU-Dresden

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Workspace vergrößern
sebastian19862 am 22.05.2012 um 11:37 Uhr (0)
Hallo,bitte verzeiht mir meine Unwissenheit, bin noch absoluter Anfänger. Möchte aus Catia eine .igs einlesen. Leider kommt stets die Fehlermeldung, dass der Speicher zu klein ist.Diesen kann man ja mit der -m Option hochsetzen. Leider funktioniertansys110 -m 1500 nicht, es kommt stets die Fehlermeldung: ansys110 is not a recognized BEGIN command. Woran kann das liegen? Ich gebe es im Command-Window ein. Meine Version ist eine akedemisch V11er.Kann ich die Option noch irgendwie anders setzen? Habe leider k ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Workspace vergrößern
sebastian19862 am 22.05.2012 um 17:36 Uhr (0)
Konnte den Speicher zwar nicht vergrößern, mit der Workbench-Oberfläche konnte ich das Catia-Part ohne Weiteres einbinden.Vielen Dank für deine Hilfe!

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Design Modeler - Geometrieaufbereitung
MBStud am 13.06.2012 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Miteinander, ich bin relativ neu im Umgang mit der Workbench. Ich habe eine .stp Datei mit der Geometrie eines Gehäuses an dem Strukturdynamische Untersuchungen durchgeführt werden sollen. Wenn die Datei direkt in der Workbench eingelesen wird, dann ist die Geometrie nur durch Flächen dargestellt und nicht durch einen Volumenkörper. Wenn ich die Datei vor dem einlesen in ANSYS in ein CATPart umwandele (CATIA Format) sieht es auch nicht viel besser aus. Gibt es die Möglichkeit aus dem Flächenmodell ei ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz