Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1340 - 1352, 69832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
ANSYS : Design Modeler - Geometrieaufbereitung
MBStud am 13.06.2012 um 13:17 Uhr (0)
Das Problem hat sich mittlerweile erledigt. Ich habe die Geometrie in Catia aufbereitet und anschließend in die Workbench eingelesen.GrußFlorian

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys Workbench - Volumenkörper generieren
apfe am 04.09.2012 um 16:56 Uhr (0)
hallo!ich bräuchte eure Hilfe, da ich auf dem Gebiet FEM relativ unerfahren bin.Bin zur Zeit in Amerika an einer Uni und soll hier verschiedene Beschichtungsarten analysieren.Die Beschichtung(Tröpfchen) werden mit VisIt simuliert - die Geometrie kann als .stl-Datei exportiert werden.Da diese .stl- Datei allerdings keinen Volumenkörper darstellt, kann ich die Analyse nicht fortsetzen.Gibt es eine Möglichkeit dass man die Geometrie als Volumenkörper generiert?Um Missverständnisse zu vermeiden, es handelt sic ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Hat jemand erfahrung mit der Cadnexus Schnittstelle für Catia?
schneidp am 31.10.2012 um 15:00 Uhr (0)
Hallo,möchte gerne direkt aus Catia eine Simulation in Ansys Workbench starten. Habe Cadnexus Gateway... instalieret. Leider weiß ich nicht wie ich das Bauteil direkt aus Catia zu Workbench übertragen kann. Vielleicht hat jemand erfahrung damit?GrußPaul

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Hat jemand erfahrung mit der Cadnexus Schnittstelle für Catia?
Rainer Schulze am 31.10.2012 um 16:14 Uhr (0)
Vielleicht hat jemand erfahrung damit?Ich nicht, aber ...Leider weiß ich nicht wie ich das Bauteil direkt aus Catia zu Workbench übertragen kann. Hast Du denn in Ansys das Hilfsprogramm "CAD Configuration Manager" verwendet, um die Schnittstelle zu konfigurieren? Wenn ja, sollte "Geometrie" - "Geometrie importieren" auch funktionieren.------------------Rainer Schulze...direkt aus Catia ...Die Webseite von Cadnexus gibt leider keine Einzelheiten her.Aber wenn die Schnittstelle als "Plugin" für Catia entworf ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Hat jemand erfahrung mit der Cadnexus Schnittstelle für Catia?
schneidp am 31.10.2012 um 17:19 Uhr (0)
Danke, hat funktioniert! Leider entfällt die verbindung(Catia-Ansys) sobald ich das Modell in Design Modeller nachträglich ändere (die änderungen die in Design Modeler schneller gehen als in Catia).

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Hat jemand erfahrung mit der Cadnexus Schnittstelle für Catia?
MatthiasB am 05.11.2012 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Paul,wenn Du Änderungen in CATIA machen willst und schon im DM warst, mußt Du halt die Geometrie erst in den DM aktualisieren und dann ins Mechanical. Dauert unwesentlich länger und wenn die Änderungen in CATIA nicht all zu großß sind funktioniert das auch prima.GrußMatthias

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Importieren einer .dwg Datei
smittytomcat am 08.01.2013 um 14:23 Uhr (0)
Tja,dann wird wohl das *dwg Format nicht untestützt - wieso kommst Du drauf das das gehen sollte?Welche Formate importiert werden , hängt wiedrum von der verwendten Linzen ab.Mögliche Formate sind : IGES (geht immer) CATIA V4 / V5 Parasolid Pro/Engineer SAT Unigraphics,und das alles beschrieben in der Hilfe unter Importing Parts and Models.Gerd

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vernetzung
stan82 am 01.02.2013 um 22:13 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich brauche dringend Hilfe und Tipps beim Vernetzen dieses Teils.Habe das Bauteil in Catia V5 erstellt und wollte es mit Ansys simulieren. Bei dem Teil handelt es sich um ein Rohr mit Fi,außen= 0,35mm und Fi,innen=0,25mm und eine Länge von ca. 150mm.Der Länge entlang befinden sich Schnitten, denen Abstand zu einander unterschiedlich ist,also kein geom. Muster. Problem ist die Vernetzung. Ich habe probiert, es mit Ansys zu vernetzen, habe es leider nicht geschaft, es macht 4 Vernetzungsversuc ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vernetzung
Suinilippis am 02.02.2013 um 10:35 Uhr (0)
Hallo,so ein Bauteil mit so vielen Kerben zu vernetzen ist ja nicht grad schön. Zusätzlich ist das Bauteil sehr klein und dünnwandig. Ich würde in Catia, falls du damit leben kannst, alle Radien rauswerfen und versuchen die Aussparungen scharfkantig zu vernetzen. Dannhat der Vernetzer weniger Arbeit, da er die Radien nicht abbilden muß. Ich hoffe du willst bei diesem Bauteil keine Spannungsauswerung machen, denn wenn man ein vernüftiges Ergebnis bekommt man  bei diesen vielen Kerben sehr sehr viele Knoten. ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vernetzung
Rainer Schulze am 04.02.2013 um 08:15 Uhr (0)
bei uns an der Uni ist Ansys 14.5 installiert.Das ist schon mal gut. Von 13 auf 14 gab es Verbesserungen bei der Vernetzung...Wie kann ich prüfen, ob die Geometrie fehlerfrei konvertiert wird?Prüfe, ob ein geschlossener Körper (Solid) vorhanden ist, oder ob es mehrere Teilflächen gibt.Aber nach Deiner weiteren Beschreibung liegt offenbar das Problem in der Beschränkung der Studentenversion. 100.000 Knoten scheinen zwar für ein "kleines" Teil recht viel, aber die Geometrie ist entsprechend komplex.Darfst Du ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vernetzung
stan82 am 04.02.2013 um 21:46 Uhr (0)
Hallo,also, ich konnte das Teil in Abaqus vernetzen,aber keine Simulation durchführen, da ich nur die Studentenversion von Abaqus besitze. Wir haben an der Uni aber eine Education Version von Ansys und wollte deswegen dort die Simulation machen. Ich habe auch Catia V5 R19 und mit Catia habe ich auch versucht Mesh zu erstellen, leider erfolglos.Ich würde mich sehr freuen wenn Du mir weiterhelfen könntest.Die Cad Datei kann ich Dir schicken, allerdings brauche ich deine private EMail. Im Forum möchte ich sie ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vernetzung
Jens2001 am 05.02.2013 um 23:21 Uhr (0)
Hallo,ich habe im laufe der Jahre (als externer Dienstleister) immer wieder mit Catia Geometrie und Ansys zu tun gehabt...ganz ehrlich, Catia ist nicht die erste Wahl ich bekomme mit der Geometrie immer wieder Probleme und muss Modelle flicken.ProE liefert für Ansys eine wesentlich bessere Geometrie Basis, aber auch SpaceClaim liefert gute Daten für Ansys.das liegt aber am Ansatz der Programme Catia ist ein klassischer Flächenmodelierer und ProE als Volumenmodelierer schnitzt Klötzchen....Also, würde ich p ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vernetzung
Jens2001 am 08.02.2013 um 13:21 Uhr (0)
@ rechenschieber,mit Flächenmodell meinte ich in erster Linie ein Mittelflächenmodell in der CAD (besonders bei Catia)erstellen und dieses dann in Ansys mit Solidshell Elementen vernetzen.lg Jens

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz