Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1353 - 1365, 69832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
ANSYS : Übergabe 3D-Daten an Gambit/Fluent/ansys
Rainer Schulze am 15.03.2013 um 14:39 Uhr (0)
gibt es Konverter?Ja, sicher, aber da solltest Du mal in den anderern Foren suchen.Supported file formats include:ANSYS Workbench formats: *.agdb, *.meshdat, *.mechdatANSYS legacy formats: *.cmdb, *.dsdb, ICEM CFD (*.tin), GAMBIT (*.dbs)Standard/Free CAD formats: IGES (*.igs, *.iges), STEP (*.stp, *.step), ACIS (*.sat, *.sab), Parasolid (*.x_t, *.xmt_txt, *.x_b, *.xmt_bin)Licensed Readers: Autodesk Inventor (*.ipt, *.iam), CATIA V4 (*.model, *.exp, *.session, *.dlv), CATIA V5 (*.CATPart, *.CATProduct), Cre ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontaktanalyse mit Ansys Workbench 11.0
Thunfisch9 am 21.06.2013 um 12:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin neu bei der Arbeit mit Ansys und auch in diesem Forum. Da mir dieses Forum aber in der Vergangenheit schon geholfen hat, wende ich mich vertrauensvoll an die Forumsgemeinde Ich möchte Folgendes gerne simulieren: Ich habe ein Schubgliederband eines CVT-Variators vorliegen. Ich habe die .iges-Datei aus CATIA V5 in Ansys importiert und möchte nun eine Kraft auf die geriffelte Oberfläche aufbringen. Das soll dann folgender Anwendung entsprechen: Das Schubgliederband wird gegen einen ande ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontaktanalyse mit Ansys Workbench 11.0
Thunfisch9 am 21.06.2013 um 12:52 Uhr (0)
Entschuldigung Ich kann hier leider keine Anhänge hochladen, weil unsere EDV Abteilung das nicht gesattet Aber es sieht vereinfacht gesagt wie folgt aus: eine ebene Platte soll auf eine gewellte Oberfläche gepresst werden. Brauch ich dazu in Ansys die Platte oder kann ich eine Art Hilfsebene (wie in Catia) einfügen und die nach unten drücken?

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Parameterstudie import aus CatiaV5
DerMaikel am 07.12.2012 um 15:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche grade eine Parameterstudie zu erzeugen, um die optimale Tiefe von Sicken zu definieren. Hierzu habe ich mir in V5 ein entsprechendes Parametergesteuertes Modell erzeugt. Soweit so gut. Mein Problem liegt nun darin das diese nicht in Ansys importiert werden. Bennenung der Parameter mit DS habe ich erstellt, analog dem Übungsbeispiel aus dem Praxis-Buch FEM Oder benötige ich hierzu eine extra Lizenz, die Schnittstelle um Catia-Dateien zu importieren habe ich.Was mich etwas irritie ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Parameterstudie import aus CatiaV5
cgebhardt am 07.12.2012 um 17:31 Uhr (0)
Hallo,welche der beiden Geometrieschnittstellen CATIA-ANSYS wird denn verwendet?Es gibt einmal die CAPRI/CADNEXUS, die setzt CATIA voraus und ist parametrisch.Und dann die CATIA V%-Schnittstelle, die setzt kein CATIA voraus und ist nicht parametrisch.GrußCG------------------Christof GebhardtCAD-FEM GmbHMarktplatz 285567 GrafingTel. +49 (0) 8092 7005 65cgebhardt(at)cadfem.dewww.cadfem.de

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Parameterstudie import aus CatiaV5
DerMaikel am 10.12.2012 um 07:17 Uhr (0)
Also ich hab mal in dem License Manager nachgeschaut, folgendes hab ich dort gefunden:# Products licensed in this file:# 1. Geometry Interface for CATIA V5 1 task(s) TECS ...# 2. ANSYS Professional NLS 1 task(s) TECS ....Demanch ist das wohl die "einfachere" Schnittstelle. Heißt also ein Import von Parametern ist nicht möglich, richtig?Was meinen sie mit setzt bzw setzt kein Catia voraus?Welche Kosten würden in etwa für ein upgrade der Schnittstelle entstehen?

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontaktanalyse mit Ansys Workbench 11.0
Achim007 am 25.06.2013 um 21:16 Uhr (0)
Muss ich voher in CATIA im Assemlby Design die Komponenten in eine Datei bringen und die dann einfügen, oder?ja oder den DesignModeler benutzen------------------Viele Grüße Achim PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu nicht nur ich mich über UnitiesWas ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum (Autor unbekannt)

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontaktanalyse mit Ansys Workbench 11.0
Thunfisch9 am 25.06.2013 um 14:06 Uhr (0)
Okay. Schon mal danke soweit.Jetzt noch eine dumme Frage: Wie bringe ich ein zweites Bauteil (also meine Platte) da rein? Mit "Geomewtrie einfügen" - "aus Datei" bekomm ich nur eines rein. Wenn ich das nochmal mache verscheibt sich alles. Muss ich voher in CATIA im Assemlby Design die Komponenten in eine Datei bringen und die dann einfügen, oder?Zu den Randbedingungen:Ich fixiere das Schubgliederband unten. Die Platte soll von einer Kraft senkrecht nach unten geschoben werden und so auf das Schubgliederban ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Kontaktanalyse mit Ansys Workbench 11.0
Thunfisch9 am 21.06.2013 um 12:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin neu bei der Arbeit mit Ansys und auch in diesem Forum. Da mir dieses Forum aber in der Vergangenheit schon geholfen hat, wende ich mich vertrauensvoll an die Forumsgemeinde  Ich möchte Folgendes gerne simulieren: Ich habe ein Schubgliederband eines CVT-Variators vorliegen. Ich habe die .iges-Datei aus CATIA V5 in Ansys importiert und möchte nun eine Kraft auf die geriffelte Oberfläche aufbringen. Das soll dann folgender Anwendung entsprechen: Das Schubgliederband wird gegen einen and ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Vergleich von Linien-Modell mit Volumenmodell
Hammel90 am 29.07.2013 um 15:51 Uhr (1)
Hallo,ich habe zwei Modelle, welche die gleichen Abmaße aufweisen, jedoch unterschiedlich erstellt wurden. Es handelt sich dabei um eine Rohrkonstruktion, welche ich zunächst mit CATIA V5, also als Volumen-Modell, erstellt habe und anschließend mit einem Linien-Modell (dem ich dann den Querschnitt zugewiesen haben) verglichen habe. Leider sind die Verformungen bei gleichen Bedingungen (Lagerung, Kraft) unterschiedlich.Das Volumen und die Masse beider Modelle sind fast gleich und eine Änderung des Netzes be ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : stp-Dateien erzeugen Volumen doppelt beim Import (Workbench)
leycos am 17.12.2013 um 15:30 Uhr (1)
Hallo,beim Import von stp-Dateien aus Catia, kommt es in Ansys Workbench zu einem Fehler:Der Import resultieret in zwei Volumenkörpern, die deckungsgleich vorhanden sind.Kennt jemand dieses Problem und/ oder weiß woher es kommen könnte?Schöne Grüße und Danke!

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : 2 Verschraubte Aluminium Platten mittel senkschraube Ansys Workbench 15
Armagedon14 am 08.03.2014 um 22:37 Uhr (1)
Hallo, bin noch ein relativer Neuling in Sachen FEM/Ansys. Nutze momentan die Software Catia V5 und Ansys 15hätte gerne eine Frage bezogen der schraubenvorspannkraft.Zu Beginn möchte ich eine einfache Konstruktion die aus zwei aluminium Platten besteht und durch 9 Senkschrauben Schraub(siehe bilder) verbunden,Dazwischen werden zentrich 4 Peltier Elemente (oben und unten mit genauso großen rechteckige Wärmeleitpaste angeklebt ).Dass es um eine Bugruppe handelt, die aus Catia5 importiert wurde, habe ich prob ...

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Ansys Workbench mit CADNEXUS
annie-k am 04.06.2014 um 16:52 Uhr (1)
Hallo,was kann eigentlich CADNEXUS, was die normale CATIA-Schnittstelle in Ansys nicht kann?Danke für Antworten

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz