Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1405 - 1417, 69832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Rhino3D : Genauigkeit
Dipl.Ing.T.Stüker am 08.02.2002 um 18:58 Uhr (0)
Zu Parametric: Die Parametric von Catia lässt einen manchmal nicht nur im Stich, sondern hat auch einen solchen! Erst heute hatte ich das Problem, dass ich eine Flächenstützkurve veränderte und mir Catia das damit quittierte, seinen Dienst zu beenden und einen Restart durchzuführen. Dasselbe ist mit UG angelblich auch schon vorgekommen. Was ich damit sagen will: parametrische Flächenkonstruktion ist keine Frage der Technologie, sondern der Entscheidung dafür und dagegen. Diese Entscheidung wurde durch die ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : Genauigkeit
Dipl.Ing.T.Stüker am 11.02.2002 um 20:28 Uhr (0)
Also: Die Arbeit mit einem Digitalisierarm ist problemlos möglich. Ich hatte mir dieser Tage einen geliehen und habe meine Modelldaten problemlos in Rhino erhalten. Ich modelliere aber auch frei und importiere diese Daten dann in die Zielsysteme Pro/E, Catia und Unigraphics. Kein Problem, alles läuft, und Rhino macht null Schwierigkeiten. Besser geht es meiner Meinung nach kaum. Und die paar Fehler, die heute noch sind, werden schon bals der Vergangenheit angehören. Einfach Klasse! ------------------ Dipl. ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : Forum-allgemein
Dipl.Ing.T.Stüker am 08.02.2002 um 18:51 Uhr (0)
Zum Jipiehhh kann ich nur sagen: Huraaaaaaa die Rhino-User sind... aber mal ehrlich: Rhino ist mehr als nur eine Schnittstelle. Ich entwickle in Catia und Rhino3D Geometrieen und bin absolut von der Qualität der Rhino-Flächen begeistert. Nutze diese für Automotive. Da ich täglich mit Rhino arbeite, hoffe ich, auf Fragen auch mal Antowrten geben zu können. Ich hoffe, dass ich die Fragen auch mal bald gestellt bekomme. Na ja, hoffentlich ist hier bals mehr los... ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : Forum-allgemein
Andreas Franzen am 11.02.2002 um 19:53 Uhr (0)
Hallo Leute Ich hatte letzte Zeit ziemlich viel zu tun, deshalb habe ich mich ziemlich rar gemacht. Mich würde doch mal interessieren was Rhino Catia voraus hat, denn mir kommt manchmal zu Ohren, mit Catia kann man alles machen oder es gibt nichts besseres . Mit freundlichen Grüssen Andreas

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : Forum-allgemein
Dipl.Ing.T.Stüker am 11.02.2002 um 20:19 Uhr (0)
Also, mit Catia kann man ebenfalls nicht alles machen. Aber etwas besser ist Catia im Solid-Bereich schon (ich will bewusst nicht sagen herausragend). Die richtige Funktionalität bei Catia liegt im Bereich der assoziativen 2D-Ableitung zur Produktionszeichnungserstellung und Produktions-Darstellung. Die Ableitungen finden in einem gesonderten Modus statt (Draw) und sind hinsichtlich der Qualität der Ableitung und der Normgerechtigkeit der Zeichnungen mit Rhino nicht zu schlagen. Aber dennoch: Rhinos Möglic ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : IGES Export
Dipl.Ing.T.Stüker am 09.02.2002 um 18:17 Uhr (0)
Leider wird immer die absolute Position im Raum übergeben: das heißt im klartext: immer so zeichnen/erstellen, dass diese Position verwendbar ist. Das wird als Logik aber schnell erklärbar, denn bei der Position im Raum ist die CP-Plane uninteressant, diese ist selbst auf einer Position im Raum. Es gibt einige CAD-Systeme, die dieses Feature erlauben, hier ist dies jedoch leider nicht der Fall. Im Zweifelsfalle würde ich das Objekt / die Objekte via Transform verschieben, damit die Position zur World-Achse ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : Volumenmodelle
Malo am 12.02.2002 um 23:52 Uhr (0)
Ich muss nochmals etwas loswerden. Habe gerade ein neues Flächenmodell aus CATIA v4.xx bekommen. Dieses Modell habe ich in MDT6 eingelesen und sehr viele fehlerhafte Flächen bekommen. Das gleich Modell in CATIA V5R7 Testversion, zwar ein besseres Ergebnis aber immer noch fehlerhafte Flächen. Dann in Rhino 2.0, und ein sehr sauberes Modell bekommen ohne Lücken und ungetrimmten Flächen. Hut ab vor Rhino!!!! Surf Ace, ich habe die Flächen versetzt und keine Lücken!! Werde dieses Modell in MDT einlesen den Ra ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : CatiaV5 IGES-export nach >Rhino;später >3dstudiomax
JBK am 06.03.2002 um 19:32 Uhr (0)
tach zusammen; problem: ich hab nen v5.iges mit animation exportiert und jetzt sind alle entities doppelt vorhanden. einige der entities sind in der anfangs und deren copie in der extrem position der animation, nicht die endposition! kann ich das reparieren?? wenn ja wie?? die einzelnen baugruppen finde ich auch nicht wieder, sind die als gruppen vorhanden? wenn ja, wie editiere ich die?? da ich später die gruppen in max benötige und ich mit meshes arbeiten will join ich die einzelnen surfaces zu polysu ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : Wie modelliert man richtig?
Dipl.Ing.T.Stüker am 04.07.2002 um 14:43 Uhr (0)
Na ja, die Info stammt von Robert Mc.Neel, Rhino 3 kommt im Sommer 2002. Diese Information ist also absolut korrekt! Aber: einen Wehrmutstropfen gibt es dennoch, die 3 wird mit einer 3.1 weitergehen, die dann erst weitere Funktionsneuerungen enthalten wird (abgesehen von dem neuen und stabileren Kern, der aufgrund der lizenzrechtlichen Gestaltung erneuert werden musste. So stellt sich schnell dar: Rhino wird sich mit der Version 3.1 grundlegend ändern. Der Kern der Version 3 ist jedoch ein neuer! Und damit ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : Gerenderte Flächen beim modellieren
Malo am 14.03.2002 um 16:03 Uhr (0)
Hallo, ich habe mir erlaubt bei flexicad.de den practice.file von rhino zu downloaden. Die Flächen in diesem File sind gerendert dargestellt wie bei Catia V5. Diese Einstellung würde mir gut gefallen aber ich finde den Knopf nicht! Oder ist es unter den Optionen? Kann mir da jemand weiterhelfen?! Gruss Bernd

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : IRONCAD - RHINO INTEGRATION
lobocad am 06.09.2003 um 18:09 Uhr (0)
Der neue Rhino-Integrations-Modul verbindet die Stärken von IronCAD und Inovate im Bereich der mechanischen Konstruktion mit den ausgezeichneten Leistungsmerkmalen von Rhino im Bereich der Freiformflächenmodellierung. Die Software wird in Form eines kostenlosen Plug-ins für IronCAD und Inovate geliefert. Durch die Integration der Rhino-Funktionalität in IronCAD/Inovate wird eine nahtlose Verbindung zwischen den Systemen geschaffen. Jede Geometrie kann in jeder Konstruktionsphase per Mausklick in Rhino weit ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : alternative für einfache/einsteiger VOLUMEN-modeler ähnlich rhino3d?
suppenkasper am 11.02.2004 um 20:53 Uhr (0)
moin, suche einen einfachen volumenmodeler als ergänzung zu autocad! da die volumenmodelierfunktionen von autocad mir nicht ausreichen (keine freiformen/kurven...) und die flächen- werkzeuge zwar bessere grundfunktionen bieten, aber in der nachbearbeitung (keine boolschen funktionen) nicht zu gebrauchen sind, suche ich ein programm, in dem ich frei modellieren kann und das ganze dann in autocad mit den volumenfunktionen weiter- bearbeiten kann. soll heissen: die volumen müssen, zumindest beim export, als ...

In das Form Rhino3D wechseln
Rhino3D : alternative für einfache/einsteiger VOLUMEN-modeler ähnlich rhino3d?
Dipl.Ing.T.Stüker am 12.02.2004 um 11:04 Uhr (0)
Also: mit Rhino kann vollkommen frei modelliert werden, die erzeugten Flächen- und Volumenmodelle sind exakt und korrekt weiterverarbeitbar, entsprechen meiner Ansicht nach auch dem CLASS-A-Standard für die Flächenmodellierung. Erstklassige Werkzeuge für die Verformung und Bearbeitung von Flächen und importierten Teilen und die Möglichkeit, komplette Baugruppen zu modellieren ermöglichen es, mit Rhino Spritzgusswerkzeuge konstruktiv zu lösen (ich tue das zumindest). In den mittlerweile abgewickelten Rhino- ...

In das Form Rhino3D wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz