|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Datum konvertieren mit vbs
Axel.Strasser am 10.03.2010 um 12:03 Uhr (0)
Jetzt weisst Du warum ich das Liz Forum haben wollte . Meine Idee wäre noch eine Open SW Lösung für Lizenzerfassung und Auswertung zu entwickeln.Das mit E-Plan ist interessant, werde ich mir mal anschauen, geht da auch ein Accounting ? Ich will ein Tool für die Erfassung und ein Accounting haben.Bislang habe ich schon folgende System in einem Script zur Auswertung "zusammengefasst":- LUM- Flexlm- Polysoft- Reprise License Manager- Oracle Agile PLM- IQSVielleicht bekomme ich da EPlan auch noch integriert. ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Datum konvertieren mit vbs
Axel.Strasser am 10.03.2010 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Stefan,so eine Würgarround Lösung habe ich inzwischen implementiert:Code:ExpDate = Replace(ExpDate, "oct", "10", 1, 1)ExpDate = Replace(ExpDate, "nov", "11", 1, 1)ExpDate = Replace(ExpDate, "dec", "12", 1, 1)Die verhindert dann noch dass ich auch bei z.B. englischen Ländersettings nicht auf die Schnauze falle. Ich hatte gedacht es würde eventuell "schöner" gehen.Ich bin an einem Flex Lizenzstatus Abfrage Script Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Datum konvertieren mit vbs
Axel.Strasser am 10.03.2010 um 10:39 Uhr (0)
Ich bekomme Datumsangaben im Format "31-dec-2009" als TextstringDiese sollte ich jetzt in ein richtiges Datum umwandeln, dass funktioniert gut wenn die Monatsbezeichnungen deutsch sind:Code:ExpDate = "31-dez-2009"ExpDate = "31-dec-2009" geht nichtmsgbox ExpDateExpDate = DateValue(ExpDate)msgbox ExpDateDas Ganze ist abhängig von den Ländereinstellungen.Gibt es jetzt eine Möglichkeit der DateValue Funktion beizubringen auch mit dt. Ländereinstellungen englische Monats-Kurzbezeichnungen zu akzeptieren ? Axel ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Datum konvertieren mit vbs
Axel.Strasser am 11.03.2010 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Michael,danke für Deinen Hinweis, Ich schau mir das Tool mal an.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : CAD-Daten auslesen
Axel.Strasser am 22.07.2010 um 11:25 Uhr (0)
Was ist für Dich denn eine platformunabhängige Zeichnung ? Wenn das auf hpgl oder pdf oder SVG rausläuft, dann kannst Du es vergessen, das sind alles dumme Formate ohne Logic. Wenn Du jetzt auf Formate wie Iges, DXF oder so gehst ist es etwas besser, die können dann eventuell noch unterscheiden ob es eine Vermassung ist oder ein Strich, Konstruktions-Logic hast Du da aber auch keine. IMHO ist alles auf Zeichnungsbasis nicht brauchbar.Dann bleibt die Basis 3D Modell via Step und selbst da wird es eventeull ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : CAD-Daten auslesen
Axel.Strasser am 22.07.2010 um 13:54 Uhr (0)
DXF, nur mal so nebenbei, ist ein proprietäres Format von Autodesk (auch wenn es viel eingesetzt wird), IGES ist genormt. Ich finde das auch je nach Anwendung noch wichtig zu wissen.Step speichert es eben 3D mässig ab als Geometrie. Logik hast Du nur bedingt drin, aber genau das wird Dein Problem sein. Also ich versuche es Dir mal noch mehr zu veranschaulichen. In einer Zeichnung hast Du einen Kreis (wobei der manchmal aber auch kein Kreis ist, sondern auch viele gerade Striche oder Kreisbögen oder Spline ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Catia: Notizen
anotona am 13.12.2011 um 16:00 Uhr (0)
Hallo,ich möchte mit Hilfe eines VB Makro den Text einer Notiz ändern.An einem CAD Modell, das mit Catia V5 erstellt wurde,sind bereits Notizen eingefügt worden, allerdings sollen in Zukunft die Texte der Notizen über eine (externe) Eingabe überschrieben werden.Leider konnte ich bisher nichts finden, wie ich man die Eigenschaften/Text einer Notiz bearbeiten. Kann mir hier jemand sagen, wie der Quellcode dafür lautet?Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Catia: Notizen
RSchulz am 13.12.2011 um 16:07 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen im Forum,vorab möchte ich behaupten, dass du im falschen Forum gelandet bist. Hierfür gibt es eigens ein Forum "CATIA V5 Programmierung". Bevor nun aber crosspostings entstehen, warte lieber, bis TBD (der Mod dieses Forums), den Thread verschoben hat respektive vll. mit Link verlinkt und dann hier schließt Ich bitte zumindest einfach mal darum Zu deinem Problem... Vorerst wäre es wichtig, deine Systeminformationen zu erhalten CATIA Release Servicepack und evtl. auch die Hardw ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Catia: Notizen
tbd am 13.12.2011 um 16:25 Uhr (0)
Ich habe den Beitrag mal ins passente Forum verschoben CATIA+V5+Programmierung&number------------------Mfg Danielwww.MySldWorks.de - SolidWorks API Snippets
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
 Outlook_Import-Export-vCards_v1.0.zip |
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Outlook 2007 - VBA Im- / Export vCards
DanielFr. am 22.05.2012 um 09:14 Uhr (0)
Hallo zusammen ,anbei ein VBA-Makro zum importieren und exportieren von *.vcf (vCard) Dateien in MS Outlook 2007.Funktionsweise:Export:1. Wählen Sie die zu exportierende Kontakte aus dem Adressbuch aus (Selektion)2. Wählen Sie "Export"3. Wählen Sie das Verzeichnis aus in das die vCards exportiert werden sollenImport1. Wählen Sie den Button "Import"2. Wählen Sie das Verzeichnis (lokal / Netzwerk) aus, aus dem Sie die Kontakte (*.vcf-Dateien) importieren möchtenIn dem Sinne wünsche ich viel Spaß damit EDIT ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : variable Variable übergeben
caprivi am 29.06.2012 um 11:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche mich gerade an einem vba-Macro, das mit Excel und CATIA arbeitet. Hierbei will ich aus einer Schleife heraus jeweils ein kurzes sub aufrufen und dabei eine Variable übergeben, die von der Schleife abhängt.ÜberCall EinUndAusblenden((i), (Merkmal(i)))wollte ich die jeweilige Variable Merkmal(i) übergeben, die beim ersten Durchlauf der Schleife Merkmal1 wäre und bis 35 hochgezählt wird. In der ersten Zeile des aufrufenden Subs bekomme ich aber nichts gescheites hin.Private Sub EinU ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Kontur Vervielfachen in CATIA
Ronholt am 11.07.2012 um 14:29 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Ich soll in einer Projektarbeit ein parametrisiertes Modell in Catia erstellen. Dies beinhaltet eine Kurvenkontur die an einer Helix entlangläuft.Die Kontur haben wir entwickelt. Wir haben auch ein VB Programm geschrieben das bis jetzt die Kontur zweimal vervielfacht wird, beim dritten mal bezieht sich die Kontur immer auf die aller erste und benutzt nicht den Endpunkt der zweiten Kontur als Startpunkt.Wie kann ich das programmieren das immer die folgende Kontur den Endpunk ...
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |
|
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Hilfe beim Visual Basic
Axel.Strasser am 30.05.2013 um 10:00 Uhr (0)
Du wahrscheinlich hier mit Deiner Frage besser aufgehoben.Axel------------------CAD.DE: Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.deBerufliches Umfeld: comsol.net; comsol.ch; Euromanagers
|
In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln |