|
Grundsätzliches : Core i7 oder Dual2Core
runkelruebe am 13.11.2009 um 16:25 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen bei CAD.dehabe jetzt keinen entsprechenden Forumsbereich gefunden, wenn nicht kann ein Mod das Thema gerne verschieben.Das ist aber nett von Dir ;-) werde ich aber (noch) nicht tun, sondern Dich vielmehr bitten, Dir in dieser Kategorie ein passenderes Brett auszusuchen. Ich weiss naemlich nicht, ob Du lieber in Hardware allgemein oder in CPUs Allgemein verschoben werden moechtest. Wenn Du Dich entschieden hast, gib kurz laut, dann werde ich taetig ;-)Deine Frage bzgl. Lauffaehigk ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Core i7 oder Dual2Core
boosti am 14.11.2009 um 01:12 Uhr (0)
Hallo,habe jetzt keinen entsprechenden Forumsbereich gefunden, wenn nicht kann ein Mod das Thema gerne verschieben.Brauche dringend Hilfe! Bin ein Maschinenbaustudent und habe mir ein neues Notebook gekauft um damit Konstrukionsarbeiten in CAD (Solid Edge, später Catia) ausüben zu können.Normal reichen da Consumernotebooks.Mein Problem: Hab mir einen Dell Studio 15 gekauft mit dem i7 Prozessor. An sich ein super Notebook, nur ist mir der Lüfter zu laut!Habe gehört, dass der Dual2Core leiser sein soll. Stim ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : FORTRAN
Axel.Strasser am 29.05.2010 um 15:09 Uhr (0)
Wo findest Du da den Spass Faktor ? Ich habe viel in Fortran gemacht, bin aber jetzt froh es in vb oder vbs zu machen. Ich denke der Aufwand ist heute zu gross um damit z.B. Schnittstellen oder Applikationen zu bauen (Datenschnittstellen, COM, OCX etc.)Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : FORTRAN
Axel.Strasser am 18.06.2011 um 21:55 Uhr (0)
Für so etwas gibt es IMHO Libraries (IMSL), bei denen man die Parameter übergeben kann und das Ergebnis zurück bekommt.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de[Diese Nachricht wurde von Axel.Strasser am 18. Jun. 2011 editiert.]
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : CNC-Stanz-Nibbelmaschine programmieren
Axel.Strasser am 05.09.2011 um 12:17 Uhr (0)
Auch wenn Du hier im "Grundsätzlichen" geposted hast, es ist schwierig eine allgemeine Antwort zu geben. Es kommt erst mal auf die Infarstruktur an: Welche Maschine, welche Steuerung, welches CAD, welches CAM, welches DNC ?Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de[Diese Nachricht wurde von Axel.Strasser am 05. Sep. 2011 editiert.]
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Unterschiedliche Variablen vergleichen
moppesle am 24.08.2012 um 13:11 Uhr (0)
Hallo nochmal,Zitat:you can use the syntax set x=y if your intention is to operate a cast between 2 variableskönnte mir vieleicht jemand erklären wo ich eine Beschreibung finde wie ich die "Set=Funktion" anwenden muß. Wäre für jede Hilfe dankbar, da ich auf dem Schlauch stehe.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Unterschiedliche Variablen vergleichen
moppesle am 22.08.2012 um 10:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte gerne eine Regel in Catia erstellen, die ein Element, je nach Wert eines Parameters, austauscht.hier habe ich ein grundsätzliches Problem bei einer FehlermeldungDiese beschreibt, das ich nicht zwei unterschiedliche Variablen vergleichen kann.Code:if Backentyp =="S"`AchsensystemeGeometrical Set.220Translate.3` .ToTransfor =`AchsensystemeGeometrical Set.220Axis System.43` Code:impossible to affect a variable of type Axis System in a variable of type Wireframe & Surface Feature.you c ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Welche Anwendungen verwenden VBA?
CAD-Freakle am 05.02.2017 um 09:32 Uhr (1)
Hallo an alle,zur Zeit beschäftige ich mich mit VBA. Bei meiner Suche nach Anwendungen und Programmen die VBA verwenden bin ich nurmehr oder weniger auf solche Sätze gestoßen.z.B. auf WikipediaZitat:VBA wird auch als Makrosprache in AutoCAD, ArcGIS, ARIS, CATIA, Solid Works, MindManager und vielen anderen Anwendungen eingesetzt.Gibt es eine Liste aller Anwendungen/ Programme die VBA verwenden/beinhalten?Also ich hab nichts gefunden. Würde mich aber trotzdem interessieren.----------------------------------- ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Welche Anwendungen verwenden VBA?
RSchulz am 07.02.2017 um 09:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm: ausgewachsene Programme, welche API(s) aufweisen, haben sehr oft eine VBA-Schnittstelle.Da muss ich leider etwas relativieren. VBA ist eigentlich, genau wie vbs, ein Programm im Programm. Sprich es ist Bestandteil des Programm und die Kompilierung findet im Kontext des Programmes statt. Dadurch ist VBA und auch VBS in der Regel schneller als der Zugriff von außen. Ein VBA/VBS bieten nur die großen und/oder sehr teuren Programme, da die Einbettung samt compiler nicht ganz ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Grundsätzliches : Welche Anwendungen verwenden VBA?
CAD-Freakle am 08.02.2017 um 05:49 Uhr (1)
Hallo,danke an Alle.Hier mal meine Zusammenfassung: MS Office (Word, Excel, Access, Outlook,...AutoCAD, ArcGIS, ARIS, CATIA, Inventor, Solid Works, MindManagerAutodesk, Corel, Intel, Micrografx, SAP, Siemens, SymantecBorland, ComponentOne, Compuware, Fujitsu, Rational, Red Gate Software, and Wise SolutionsP.S. Die Liste darf gerne erweitert werden.--------------------------------------------Freundliche GrüsseCAD-FreakleINV Prof. 2015 SP2 (Student)_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-Sodele, Jetzetle, ab gehts-_-_-_-_ ...
|
In das Form Grundsätzliches wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE-Einführung
Johannes Anacker am 30.06.2000 um 09:32 Uhr (0)
Servus Achim, ich komme von der SolidWorks-Seite. Da Du aber für JEDE Antwort dankbar bist, hier ein kleiner Überblick über die SolidWorks-Daten: Für die Altdaten gibt´s es übrigens u.a. standardmäßig SAT-Schnittstelle (MDT4), Pro/E-Direktimport und optional Medusa-Transfer. - Wer kann mir aus eigener Erfahrung sagen, wie teuer mich ein Arbeitsplatz kommt, inkl. Schulung (3D-Kenntnisse sind vorhanden) und Hardware? - Software: 11.800,--/Platz (2.700,--/Platz Jahreswartung) - Hardware: 4.000,--/Platz (PIII, ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstellung auf Pro/E 2000i2
GOTT am 18.01.2001 um 10:08 Uhr (0)
Das kann ich nur bestaetigen ! 2000i2 ist extrem unstabil und fehlerbehaftet. Das faengt mit so relativ belanglosen Dingen wie falschen Texten an und hoert bei Totalabstuerzen mitten in Berandungs-Flaechenkonstruktionen auf. An sonsten sind die neuen Konzepte(Sketcher) aber sehr Zukunftweisend und ich denke trotz aller schwierigkeiten sollte man umsteigen allein schon um mitzuhalten. Ich dachte zwar am Anfang die haetten jetzt Catia eingespielt aber was solls ?! Der Modellbaum wird immer besser und endlich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E oder Pro/Mechanica (Dualprozessor)
gpriess am 01.02.2001 um 13:33 Uhr (0)
Hi, um euch den Wind etwas aus den Segeln zu nehmen Hier ein Auszug aus Computer Aided Design Report vom Dezember 2000: No Mulitiprocessing yet: The Pentium 4 is now being deployed only in uniprocessor configurations. An Intel spokeperson told us that multiprocessor Pentium 4 CPU s will come to market with the introduction of Foster, the code name for a NetBurst-based chip now in development. Foster, which is to replace the Pentiium III -Xenon, is schedulde for introduction around the middle of 2001. But g ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |