|
Pro ENGINEER : Dateiimport CATIA-Pro-E
Stahl am 11.04.2001 um 11:46 Uhr (0)
Die Entwickler von CIM/Pro (Firma CIMSoftek) sind angeblich die selben, die in Zusammenarbeit mit PTC die "Interface for CATIA II" gemacht haben. Ich würde also die zweitere vorziehen... just my 2 pennies STAHL.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateiimport CATIA-Pro-E
eic am 11.04.2001 um 14:47 Uhr (0)
was sind größere Baugruppen, hm? ich versuche es anderes zu umschreiben. Zum testen haben wir eine Baugruppe ohne Vereinfachungen ausgegeben. Diese Baugruppe war ca. 70MB bzw. ca.1800 Komponenten (da sind auch Verbindungselemente wie Schrauben enthalten) groß. Bei dieser Baugruppe kam es bereits zum Crash. Zitat: Original erstellt von Stahl: Die Entwickler von CIM/Pro (Firma CIMSoftek) sind angeblich die selben, die in Zusammenarbeit mit PTC die "Interface for CATIA II" gemacht haben. STAHL. Mein ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateiimport CATIA-Pro-E
rmi-de am 18.04.2001 um 17:22 Uhr (0)
Hallo eic, du solltest bei der Ausgabe von groesseren Baugruppen unbedingt den Swap Space erhoehen, damit Pro/E das entsprechende CATIA File erstellen kann. Du solltest aber bedenken, dass in CATIA fuer jedes Bauteil ein eigenes DETAIL angelegt wird. Bei ca. 1800 Bauteilen solltest du also versuchen eine fuer CATIA besser geeignete Strukturierung zu schaffen. Ausserdem wird das CATIA II Interface staendig weiter entwickelt. Das bedeutet, die optimalen Ergebnisse bekommst du nur mit der jeweils neusten Soft ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateiimport CATIA-Pro-E
eic am 23.04.2001 um 10:11 Uhr (0)
hallo RMI, ich habe geswaped was da war, das war nicht das Problem. Das Problem dürfte sein, daß NT bei einer Speichernutzung von 2GB und Pro/E auf NT ab ca.1,3-1,4 GB abstürtzt (ist aber schon länger bekannt). Die Anmerkung mit den "größeren Baugruppen" wollte ich nicht als Klage über ein Problem meinerseits verstanden wissen, sonder als allgemeine Information. Die "große Baugruppe" wurde auch nur zu Testzwecken ausgegeben, ob das System damit zurecht kommt (offenbar noch nicht). Mit 2001PP habe ich es no ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung erstellen mit importierten Daten!?!
chri-2 am 16.05.2001 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Pro-E-ler! Ich habe mal wieder ein Problem mit meinen improtierten bzw. konvertierten Daten. Also: Ich habe nun meine mehr schlecht als recht vom CATIA nach ProE konvertierten Daten. Mit dem Flächenmodul kann man sie aber in ProE einigermaßen gut weiter verarbeiten. Jetzt wollte ich eine Zeichnung erstellen. Das geht auch auf den ersten Blick. Leider werden aber alle Kanten durchgezogen dargestellt. (Genauso wie im Part) Außerdem können nur neue Veränderungen automatisch bemaßt werden. Meine Frage: W ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einfügen ander Zeichnungsformate
chri-2 am 01.06.2001 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Xeres! Ich habe auch schon oft versucht etwas in ProE zu importieren. (gibt´s auch als Thema hier im Forum) Es waren/sind bei mir Dateien aus CATIA. Ich kann nur sagen, das ist eine echte Schinderei. Außerdem ist nur ein Flächenmodell, was Du dann in ProE erhälst. D.h. Du kannt es nur mit Flächenmodul einigermaßen gut weiterverarbeiten. Und das ist immer noch nicht das Wahre. Importierst Du ein Teil als IGES-Datei, und Du willst es weiterverarbeiten, mußt Du alle nicht geschlossenen Flächen "zu Fuß" ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ATB und Interface for CATIA II
cgoetze am 25.06.2001 um 09:29 Uhr (0)
Hallo zusammmen ! Hat irgendjemand den ATB (Associative Topology Bus) mit dem neuen CATIA-Interface (Interface for CATIA II) im Einsatz ? Gruß Carsten
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ATB und Interface for CATIA II
eic am 25.06.2001 um 12:21 Uhr (0)
Hallo cgoetze, Ja, wir. (klare Frage, klare Antwort ) mfg EiC
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ATB und Interface for CATIA II
OliverKlotz am 25.06.2001 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Spassvogel, da mich der ATB auch interessiert hier ein paar konkretere Fragen: Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit dem Tool gemacht? Von wo nach wo konvertiert ihr überwiegend (Pro/E= CATIA oder umgekehrt)? Würdet ihr das Tool empfehlen? Mit welchen Einschränkungen muß man leben? etc? Danke schon jetzt, Oliver
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ATB und Interface for CATIA II
eic am 25.06.2001 um 14:08 Uhr (0)
geht doch. Also: Bis jezt sind unsere Erfahrungen mit dem Tool recht gut. In bestimmten Pro/E 2000i2 Wochenversionen (ich glaube 2001000) gab es Probleme beim Export "größere" Pro/E Baugruppen. Das hat sich aber in aktuelleren Wochenversionen der 2000i2 gebessert. Auch in der Version 2001 soll sich der Konverter noch einmal verbessert haben. Ein bevorzugte Richtung beim Konvertieren gibt es bei uns nicht, die beiden Wege halten sich in etwa die Waage. Eine Empfehlung ist schwer abzugeben, ich würde versuch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ATB und Interface for CATIA II
cgoetze am 25.06.2001 um 17:15 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben diesen ATB auch im Einsatz. Wir benutzen ihn vorzugsweise um CATIA Solid-Modelle in ProE weiterzubearbeiten. Wir haben allerdings das Problem, dass sich bei importierten Modellen in ProE keine Achsen durch Bohrungen erzeugen lassen. Man kann die Zylinderfläche zwar selektieren aber dann kommt eine Fehlermeldung "ungültige Fläche" oder so ähnlich. Geht das grundsätzlich nicht oder machen wir da was falsch (Vorgehen, Config-Einstellungen) ? Wir setzten die 2000i2-2001140 ein (NT und ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ATB und Interface for CATIA II
eic am 26.06.2001 um 07:27 Uhr (0)
Hallo, das Problem mit den Achsen liegt nicht an Pro/E oder am ATB sondern an der Art wie der CATIA-Man dieses Loch erstellt hat. Wenn er es "falsch" macht sieht es zwar aus wie ein Zylinder, mathematisch ist es aber keiner. mfg EiC
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ATB und Interface for CATIA II
cgoetze am 26.06.2001 um 10:32 Uhr (0)
Hallo eic, ich habe in CATIA Bohrungen einmal als SolidE-Zylinder und als Prisma erzeugt. Die Windowsversion von ProE hat beidesmal keine Schwierigkeiten mit der Achsenerzeugung. Das gleiche mit der UNIX-Version geht in beiden Fällen nicht. Wir setzen auf beiden Plattformen jeweils die Wochenversion 2001140 ein. Scheint also ein BUG in der UNIX-Version zu sein! Grüße Carsten
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |