|
Pro ENGINEER : ATB und Interface for CATIA II
eic am 27.06.2001 um 08:59 Uhr (0)
hallo cgoetze, kann ich aufgrund fehlender UNIX-Maschinen leider nicht nachvollziehen, aber wenn du es sagst wird s so sein. Zumindest könnte man sagen, es wurde ein kurzfristiger Workaround gefunden. Wir haben mal von einer Partnerfirma ein CATIA Modell bekommen in dem wir an einem Loch eine Achse erzeugen konnten, durch ein Loch gleich daneben aber nicht (mit der gleichen Fehlermeldung wie oben beschrieben). Nachforschungen haben dann zu oben genannten Ergebnis geführt.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ATB und Interface for CATIA II
cgoetze am 27.06.2001 um 09:21 Uhr (0)
Hallo eic, ich habe ein call bei ptc aufgemacht. Der ptc-supporter konnte mein problem auf unix nicht nachvollziehen. Ich vermute, daß bei uns evtl. irgendeine config-einstellung nicht richtig gesetzt ist. Ich werde da nochmal forschen gehen. gruß carsten
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/e nach CATIA auf zwei Rechnern
wisacad am 26.07.2001 um 08:09 Uhr (0)
Hallo! Ich habe mal eine Frage an die Interface-Profis: Wir haben Catia 4.2 und Pro/e im Hause. Nun stellt sich natuerlich die Frage des Datenaustausches. Da wir nur die normale Pro/E-Catia-Schnittstelle im Einsatz haben und auch nicht die Direktschnittstelle kaufen werden, gibt s noch einiges zu optimieren. Ich gehe also in Pro/E her, und spiele die Baugruppe als CATIA-Austauschdatei (*.ct) heraus. Egal als DITO oder nicht als DITO, in CATIA kommen alle meine Bauteile ohne Farbe an. Egal was ich versucht ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/e nach CATIA auf zwei Rechnern
Christian Plaga am 27.07.2001 um 09:35 Uhr (0)
Hi! Also meines Wissens und meiner erfahrung nach bekommen alle importierten Geometrien die Standardfarbe für z.B. Solids. Ich denke, dass die Farbinformation nicht in der Austauschdatei enthalten ist. Aber wenn der Farbwechsel Euer einziges Problem bei CATIA-PRO/E ist, dann solltet Ihr froh sein. Have fun! CP ------------------ Christian Plaga
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/e nach CATIA auf zwei Rechnern
wisacad am 27.07.2001 um 10:15 Uhr (0)
Hallo ! Zitat: Original erstellt von Christian Plaga: Also meines Wissens und meiner erfahrung nach bekommen alle importierten Geometrien die Standardfarbe für z.B. Solids. Ich denke, dass die Farbinformation nicht in der Austauschdatei enthalten ist. Aber wenn der Farbwechsel Euer einziges Problem bei CATIA-PRO/E ist, dann solltet Ihr froh sein. Tja, teilweise werden aber leider die Farben benoetigt, da unsere Kunden uns vorschrieben, welche Flaechen welche Farbe haben muessen und da ist es halt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/e nach CATIA auf zwei Rechnern
Christian Plaga am 27.07.2001 um 11:09 Uhr (0)
Tja, das gesamte Thema Datenaustausch beinhaltet doch so einige Probleme. Da sind die Farben wirklich zweitrangige Probleme. Zum Beispiel kann es dir durchaus passieren, dass Baugruppen nicht mehr richtig zusammengabaut sind und die Teile wild im raum liegen, oder dass wilde Flächen in den Teilen auftauchen. Ab und zu kommt auch nur Datenschrott an. Dies passiert vor allem, wenn man die daten von anderen Firmen als Austauschformate bekommt. IGES, STEP, VDA.... Leider lassen sich die Parameter nicht immer r ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenaustausch 2001->2000i
dukart am 29.07.2001 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Forumteilnehmer. Ich benutze ProE 2001 und möchte meine erzeugten prt-Dateien an die Kunde weitergeben. Das Problem ist dabei dass, die Kunde besitzt ProE 2000i. Wenn ich meine prt -Datei in eine andere umwandle zum Beispiel IGES oder CATIA und die Kunde diese importieren und weiterverarbeiten will, wird es problemlos funktionieren? Werden alle Funktionen erhalten bleiben? Wenn nicht, wie wird es am besten verwirklicht? Welche Export-Datei ist hier geeignet? DANKE!!!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenaustausch 2001->2000i
zwatz am 29.07.2001 um 16:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von dukart: Hallo Forumteilnehmer. Ich benutze ProE 2001 und möchte meine erzeugten prt-Dateien an die Kunde weitergeben. Das Problem ist dabei dass, die Kunde besitzt ProE 2000i. Wenn ich meine prt -Datei in eine andere umwandle zum Beispiel IGES oder CATIA und die Kunde diese importieren und weiterverarbeiten will, wird es problemlos funktionieren? Werden alle Funktionen erhalten bleiben? Wenn nicht, wie wird es am besten verwirklicht? Welche Export-Datei ist hier geeignet? ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spline
Christian Plaga am 07.08.2001 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Bianca! Wie soll das denn gehen? Punkt ohne Koordinaten? Pro/E erzeugt doch mathematisch einwandfreie Geometrien. da braucht man schon Koordinaten. In Pro/E kann man keine Punkte im Raum Indizieren, so wie das z.B. in CATIA geht. Aber auch CATIA erzeugt natürlich Koordinaten, denn sonste könnte CATIA die Punkte ja gar nicht darstellen. Eine Art und Weise, wie man Punkte "frei" plaziere kann gibt es nur durch Erzeugen- Bezugspunkt- Skizze. Allerdings liegen die Punkte dann in einer Ebene. ich lass mic ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spline
Bianca am 07.08.2001 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Christian, zunächst vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe bereits vermutet, daß ich im Bezug auf die Punkte keine andere Antwort bekomme. Ein Versuch war´s wert. Den Spline habe ich mal mit 2 Projektionen erstellt. Kommt meiner Anforderung ziemlich hin. Nun habe ich noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, eine dritte Projektion zu erstellen? Wenn ja das wäre für mich das Highlight. Zitat: Original erstellt von Christian Plaga: Hallo Bianca! Wie soll das denn gehen? Punkt ohne Koord ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wichtig!
Christian Plaga am 08.08.2001 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Herbie, aaaalso, ich sitze gerade an der V 2000i2, kann daher nicht garantieren, dass die Funktionen in V2 genauso heissen. ich hoffe, du kennst dich mit der ganzen Theorie von Freiformflächen aus? Falls nicht, ich habe da meine Diplomarbeit drübergeschrieben, also könnte ich Dir theoretische Info geben. Unter Konstruktionselement - Erzeugen - Fläche - Spezial - Freiform kannst du auch einer vorhandene Fläche (Ebene?) eine Fläche generieren. Dazu mußt du angeben, wie hoch der Grad in beiden Richt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kostenlose Schnittstelle für Catia Daten
ee_markus am 29.08.2001 um 08:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal gehört, daß auf der Unix-CD von Pro/E sich eine Schnittstelle "Pro/Interface for Catia" befindet. Diese kann man einfach so auf einer Unix-Maschine ohne Lizenzkey installieren.RAND hat diese Schnittstelle schon bei 2000i2 getestet, dort konnte man Catia 4.1.9 verarbeiten. Jetzt auf der 2001 Unix-CD ist die mit Catia 4.2.2 Daten möglich.Wer hat hiermit schon Erfahrungen, und wo kann man sich bei der PTC Knowledge Base schlau machen?Grüße ee_markus------------------mfg / kind regardsM. Sch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kostenlose Schnittstelle für Catia Daten
RAND Worldwide am 29.08.2001 um 10:23 Uhr (0)
Diese Schnittstelle gibt es. Sie heisst Interface fuer Catia. Sie ist im Schnittstellenpaket integriert. Eine Beschreibung habe ich angehaengt.Wichtig: die Schnittstelle kann nicht direkt Catia-Daten lesen oder schreiben. Das Ganze laeuft ueber ein Zwischenformat ab. Die Installation der Schnittstelle muss auf einer Maschine mit Catia-Lizenz erfolgen ! Die Dienstprogramme die installiert werden benoetigen eine Catia-Lizenz !!!Vorgehensweise in Kuerze:Pro/E - Catia:- Teile aus Pro/E exportieren (Catia) - Er ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |