|
Pro ENGINEER : CATIA-EXPORT
dukart am 11.12.2001 um 10:49 Uhr (0)
Mit VDA-Export hat es endlich einwandfrei funktioniert.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spirale / Helix
Schmelz Wilhelm am 27.12.2001 um 23:26 Uhr (0)
Hi Möchte ein Gewinde nicht mit der Kosmetik sondern über einen Materialschnitt erstellen. Dazu möchte ich gerne eine Spirale (von Catia unter Helix bekannt) erstellen. Habe aber keine Ahnung wie dies möglich ist. Danke ------------------ Wilhelm Schmelz
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E und Ansys
dukart am 10.01.2002 um 20:45 Uhr (0)
Hi Tute, vor zwei Jahren habe ich mit ProE 2000i Studentenversion und ANSYS 5.5 Studentenversion gute Erfahrungen gemacht. Mit ProE 2001 Studentenversion sollte es auch funktionieren. Nach meinen Erfahrungen: CATIA und ProE = ok SolidWorks und ProE = ok AutoCAD und ProE = ok ProMechanica und ProE = ok ANSYS und ProE = ok MfG S.Dukart ____________ www.dukart-cad.de [Diese Nachricht wurde von dukart am 10. Januar 2002 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PKW in Pro/e
sadolf am 14.02.2002 um 17:28 Uhr (0)
Wenn es um Spielzeugautos geht, frag doch mal bei Mattel nach, die haben mit ihrem Barbie-Beatle auch schon mal einen Preis geholt. Bei uns gibt es nur ganze Aggregate (alles was Powertrain heißt und die dann auch nur für den Hausgebrauch) ein ZSB Golf gibt es nur im Mix mit Catia. Toyota soll angeblich auch den Body in ProE machen, habe aber noch nix gesehen. dbexkens: Reife Leistung!!! 10 Unities für Dich ------------------ freundlich grüßend Sven [Diese Nachricht wurde von sadolf am 14. Febru ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Catia direct" Schnittstelle
Jürgen_P am 06.02.2002 um 20:33 Uhr (0)
Hallo Forum Hat jemand von euch schon einmal mit der "catia direct" Schnittstelle gearbeitet ? Ich möchte ein Catia Model nach proe importieren und hoffe auf gute Erbebnisse. Habe auch schon mal probiert die Schnittstelle zu nutzen, aber leider ohne Erfolg ! "pro_from_cat error" oder so ähnlich lautet die Fehlermeldung. SUN Workstation mit proE 200i^2 und Catia V4.?? sind installiert. So sollte es lt. onlinehelp auch funzen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Braunschweig
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Catia direct" Schnittstelle
stielke am 07.02.2002 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Ich habe vor einiger Zeit mal mit der Schnittstelle rumprobiert. Ich hatte festgestellt, das ein in Catia erzeugter Würfel kein Problem war. Größere Modelle liefen aber nicht! Ich habe damals viel mit der Hotline telefoniert und dabei ist herausgekommen, das auch einige Einstellungen in Catia stimmen müssen damit es funzt. Da ich in Catia aber keine Erfahrungen hatte (besonders nicht von der administrativen Seite) hab ich es dann aufgegeben. Mittlerweile haben wir die Catia-ATB-Schnittstelle ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Catia direct" Schnittstelle
ehlers am 07.02.2002 um 08:53 Uhr (0)
Wir verwenden auch die ATB-Schnittstelle. Das ATB ist eigentlich nur für den Designswap interessant. Dennoch immer in Catia aufräumen eventuell löschen des no-show bereichs und keine 2d-Zeichnungen im Model-file. Ansonsten gilt immer: aus einem Ackergaul kann man kein Rennpferd machen, oder wie PTC sagt: garbich in-garbich out( ich hoffe ich hab`s richt geschrieben.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Catia direct" Schnittstelle
Urbanski am 07.02.2002 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Jürgen, starte Pro/E mal ohne irgend eine config-Datei von dir, aus Erfahrung bekommt man bessere Ergebnisse. Vielleicht hilft das ja schon einbischen weiter. Ciao Andreas
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Catia direct" Schnittstelle
Jürgen_P am 07.02.2002 um 20:24 Uhr (0)
Danke Leute für die Beiträge ! Hab sie mir alle weggespeichert und werde sie in der Firma ausprobieren ! Werde auch noch Rücksprache mit den Catia-Kollegen zwecks Adminirechten halten! Wenn sich gute Ergebnisse ergeben werde ich meine Erfahrungen hier posten !! ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Braunschweig
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Catia direct" Schnittstelle
OliverKlotz am 08.02.2002 um 14:15 Uhr (0)
Moin Jürgen, wir nutzen den ATB für CATIA uns sind von den Ergebnissen echt begeistert. Wie ehlers richtig sagt wird hier zwar aus einem Ackergaul kein Rennpferd aber wer erwartet das auch schon. Mein ANgebot an dich: Schicke mir irgendeine Pro/E-Datei (Assy oder PArt) und du bekommst sie konvertiert als .model-file zurück. Dann kannst du´s selbst beurteilen. Gruss und helau, Oliver
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Catia direct" Schnittstelle
anagl am 08.02.2002 um 15:02 Uhr (0)
Hallo allerseits, Ich habe diese Diskussion zu dem CATIA-Thema sehr interessiert verfolgt. Scheinbar ist der Weg via ATB ganz brauchbar. Funktioniert das auch mit CATIA-Export-Dateien? Und alle, die diesen Transfer als Dienstleistung anbieten dürfen sich bei mir (E-Mail) melden Hoffentlich habe ich jetzt nicht zu sehr gegen die Etikette hier im Forum verstoßen Ein schönes Wochenende Servus Alois
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Catia direct" Schnittstelle
Jürgen_P am 09.02.2002 um 09:01 Uhr (0)
Hallo OliverKlotz Erstmal danke für Deinen Beitrag. Mich interessiert allerdings eher der umgekehrte Weg ! Also der Import einer catia.model Datei in ProE ! Gilt das Angebot hierfür auch? ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Braunschweig
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Catia direct" Schnittstelle
Jürgen_P am 09.02.2002 um 09:03 Uhr (0)
Wie komme ich an den ATB ? Ist er in der floating license "int_cat" bei proe 2001^2 mit integriert ? ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Braunschweig
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |