|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
meisterlumpi am 07.09.2011 um 06:47 Uhr (0)
Hallo Frankmit der Studentenversion darfst du natürlich nicht kommerziell arbeiten.Zunächst würde ich mir genau überlegen welche Plattform und welche Module du/ihr braucht. Wird ein PDM system benötigt..usw. Davon ist dann auch der Preis abhängig, und natürlich von der Anzahl der benötigten Lizenzen.Zum Thema Lizenzverwaltung kann man hier einiges finden. http://catia-wiki.de/index.php?title=Lizenzverwaltung Für konkrete Infos würde ich dann mal bei einem Händler anfragen www.google.de - catia plm
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
B. Epping am 30.09.2011 um 08:49 Uhr (0)
Sorry, aber wenn man mit professioneller Software Geld verdienen will, muss man diese auch bezahlen. Das tun die anderen ja auch.Wenn man sich selbständig machen will, muss man auch zu einem Risiko bereit sein.Ich glaube und hoffe, das niemand dein Ansinnen unterstüzt, mit dem Du dann zu Niedrigpreisen anderen, die viel Geld und Zeit investiert haben, Konkurenz machen willst.Sorry, wünsche Dir trotzdem Erfolg und Mut.Grußb.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
Frank Dittmar am 30.09.2011 um 09:02 Uhr (0)
Sorry, das meine Ausführungen so schräg rüber gekommen sind.Ich möchte keinesfalls Irgendjemandem etwas wegnehmen, aber ich bin 80% behindert und kann nur Catia am Rechner. Ich möchte nur arbeiten dürfen weiter nichts!------------------MFGFrank
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
schulze am 30.09.2011 um 09:15 Uhr (0)
Welche Institution kontrolliert eigentlich die Lizenzen in den Unternehemen und wie oft?Das wird per Software "kontrolliert".Ein Standard ist FlexNet, aber bei Catia wird die Lizensierungssoftware von IBM eingesetzt.Ohne Lizenzdatei vom Hersteller läuft die Software nicht.------------------R.Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
RSchulz am 30.09.2011 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Frank,V5R7? oO Ich kann dir nur deutlich davon abraten, mit einer Version vor R16 zu arbeiten! Die sind teilweise stark verbugt...Lass dir doch mal ein Angebot für ein Leasing geben. Du musst ja erstmal nicht kaufen und das Risiko eingehen. Allerdings gehst du dann im Umkehrschluss das Risiko ein, mehr zahlen zu müssen. Einen Tod wirst du sterben müssen und irgendwie versuchen kostengünstig auf Teufel komm raus mit CATIA arbeiten zu wollen, wird nicht gehen! Spätestens, wenn du als Zulieferer wie auc ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
Frank Dittmar am 07.09.2011 um 04:46 Uhr (0)
Hallo Allerseits,ich habe zwar die Möglichkeit die Studentenversion der V5R20 zu bekommen, möchte mich aber selbstständig machen mit Catia und da braucht man wohl eine richtige Lizenz, zumal die Studentenversion sowieso nur 1 Jahr gültig ist.Weiß eventuell Jemand wie das geht mit dem Kauf von der V5R20 oder R19 und was das kostet?Ich habe vor eine UG zu gründen und hätte Arbeit für mich und mehrere Praktikanten, also eine Mehrfachlizenz, oder?------------------MFGFrank[Diese Nachricht wurde von Frank Dittm ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
schulze am 30.09.2011 um 09:32 Uhr (0)
Wenn das für dich zu viel Geld ist, musst du halt überlegen, ob es das Richtige ist. So schlimm sich das anhört...Wie sieht es denn mit Fördermitteln für Unternehmensgründer aus?Ein Gründerdarlehen von bis zu € 30.000 sollte doch wohl reichen. ich bin 80% behindert Ich kenne die gesetzlichen Regelungen nicht, aber vermutlich stärkt das nur Deinen Anspruch auf Fördermittel.Das Problem ist wohl eher, für mehrere Auftraggeber tätig zu sein,um dem Vorwurf der Schein-Selbständigkeit zu entgehen.Es gibt auch zah ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
meisterlumpi am 30.09.2011 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Werde also mit meiner V5 R7 weitermachen müssen oder auf Inventor umsteigenMuss es denn unbedingt CATIA sein?Rhinoceros (€995, Studenten und Lehrer €195) ist das günstigste, was mir bekannt ist. Viel Erfahrung damit habe ich noch nicht, aber man kann sich eine kostenlose Testversion runterladen (CAM Modul ist bisschen teurer aber beider zusammen bekommt man immernoch unter 5000€).Ein Kollege von mir hat ein ein-Mann Konstr. Büro übernommen und macht jetzt auf Inventor weiter, weil CATIA ihm auch zu ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
schulze am 30.09.2011 um 10:28 Uhr (0)
Wenn man im Hause Dassault bleiben will, könnte man sich Solid Works mal anschauenEs spielt halt eine wichtige Rolle, in welcher Branche man auch Produkterfahrung hat. Ein anderes CAD-System ist schneller erlernt als die Erfahrung, die man mit den Eigenarten einer bestimmten Branche gemacht hat.Catia ist nach wie vor stark vertreten in den Bereichen Automobil und Luftfahrt. Im Maschinenbau trifft man eher auf Inventor, Pro/E, SE und SWX.Das von uns vorrangig eingesetzte NX (früher: Unigraphics) tummelt sic ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
Frank Dittmar am 30.09.2011 um 17:29 Uhr (0)
Ja, danke für Eure netten Voschläge. Also, auch auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole:Ich habe gute Kontakte zur WHZ und beginne nächste Woche mit einem Semester Catia Freiformflächen und dabei eine Prüfung abzulegen, sofern man mir das gestattet (Gasthörer). Ich arbeite aber schon seit 2000 mit Ff, aber eben nur im Hobbybereich (Modellflugzeuge und GFK-Formen). Nun hatte ich gehofft, dadurch eine Anstellung zu finden. Ist aber für mich aussichtslos (o.g. Gründe). Da ich aber nun einen Auftraggeber g ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
Clinton am 30.09.2011 um 17:55 Uhr (0)
@Frank Dittmar,Ihre Aufgaben lassen sich auch mit deutlich preiswerteren CAD-Programmen lösen, was wollen Sie denn mit einem Verdienst von 400 EUR/Monat? Schreiben Sie einen Businessplan und legen den vor, nur so mein Tipp.Clinton
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Koordinatenursprung ändern
tberger am 03.10.2011 um 08:24 Uhr (0)
Hallo George und willkommen im Forum!Ich fürchte, ganz ohne Handarbeit geht es nicht.Lade dir dein Teil, das in der Baugruppe liegt am Besten mit der Baugruppe, füge ein nach deinen Wünschen liegendes Teil mit von dir definiertem Ursprung und Ausrichtung in die Baugruppe ein, sodass der Nullpunkt deines neuen Teils deinen Wünschen der Lage entspricht.Dann kopierst du dir die Anteile, die du in dem Part sehen willst "als Ergebnis" rein.Alternative: im CATPart selbst im Falle von isolierten Volumenkörpern od ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : 3DText for CATIA
HaFroProductions am 04.10.2011 um 14:22 Uhr (1)
Hikleines update, das release der zweiten version wird sich noch ein bisschen verzögern.wir haben noch das problem, die erstellten polylines in dem sketch nicht per vba ansprechen zu können um sie zu gruppieren. unter den geometric elements des sketch sind sie nicht zu finden. auch in der .dxf war es nicht möglich die geometrie zu gruppieren, zumindest nicht per vba.@ bgrittmann Zitat:Wenn die Qualität der Buchstaben nicht ausreicht (Polylinie) könntem vielleicht den Weg über SVG gehen:- SVG erstellen- SV ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |