|
Pro ENGINEER : Ebenen ausblenden
Joe Potato am 16.12.2003 um 09:19 Uhr (0)
Hallo, jetzt muss ich aber noch einmal ganz dezent nachhaken. Was soll das ganze mit dem Ausblenden und Unterdruecken ? In jedem guten CAD-System gibt es Layer , auf Deutsch Folien (z.B. Autocad, Cadds, Catia, Proe, usw.). Damit kann man alles ausblenden, was man nicht im 3D oder auf der Zeichnung haben will. Man kann z.B. ein Normteil im 3D haben und es in der dazugehoerigen Zeichnung ausblenden. Also liebe Leute, arbeitet doch bitte mit den Folien, damit Kollegen, die mit eueren Parts weiterarb ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ebenen ausblenden
U_Suess am 16.12.2003 um 09:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Joe Potato: Hallo, jetzt muss ich aber noch einmal ganz dezent nachhaken. Was soll das ganze mit dem Ausblenden und Unterdruecken ? In jedem guten CAD-System gibt es Layer , auf Deutsch Folien (z.B. Autocad, Cadds, Catia, Proe, usw.). Damit kann man alles ausblenden, was man nicht im 3D oder auf der Zeichnung haben will. Man kann z.B. ein Normteil im 3D haben und es in der dazugehoerigen Zeichnung ausblenden. Also liebe Leute, arbeitet doch bitte mit den Folien, ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
begu75 am 18.12.2003 um 22:28 Uhr (0)
hallo,ich muss mich entscheiden in einen Fortbildungslehrgang zwischen Catia V5 und ProE. Was soll ich unbedingt Lernen.Vor und nachteile z.B bedinung, in welchem Programm die Industrie demnägst mehr hingehen wird... usw.ich komme aus dem maschinenbau sektor!!!danke
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ueberbiegung
rollin am 19.12.2003 um 07:52 Uhr (0)
Hallo Pro/Eler Meine Info war wohl zu dürftig, ich versuch s nochmal. Im ersten Bild ist die ganze Geschichte abgebildet, die Flächen sind von einem Catia-Teil übernommen.Mein Problem ist jetzt, dass ich gerne eine Blechüberbiegung auf diese Fläche generieren möchte, siehe zweites Bild, dort sieht man die zweite Kurve abgebildet. Kann mir jemand helfen oder einen guten Tipp abgeben Merci Rollin
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
war ich das etwa am 19.12.2003 um 09:05 Uhr (0)
Hallo begu75,was ist die lieber BMW oder Benz,erstelle dir doch ein Lastenheft und welches Programm da bessre für DEINE Aufgaben abschneidet, ist der Gewinner.Prinzipiel ohne irgentwelche Bewertungsparameter kann mann auch DATA-Becker CAD empfehlen- kostet nicht so viel.Mit was arbeiten deine Kunden/ZuliefererMehr Prototypenoder immer ähnliche Modellekleine/grosse BaugruppenDatenverwaltungusw.usw.Gruss Jürgen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
Joe Potato am 19.12.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo begu75, kann mich dem Juergen nur anschliessen: Arbeitest Du bevorzugt mit Freiformflaechen, oder Regelgeometrien, mit Blechbiegeteilen, brauchst Du NC-Anbindung, etc. Aber ich Denke dass der erste Punkt von Juergen der wichtigste ist: "Mit was arbeiten deine Kunden/Zulieferer"! Gruss, Joe
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
U_Suess am 19.12.2003 um 09:41 Uhr (0)
Hallo,wolltest Du mit Deiner Frage einen Glaubenskrieg heraufbeschwören? Wenn Du wirklich unparteiische Meinungen wissen möchtest, dann bist Du natürlich in so einem programmabhängigen Forum falsch gelandet.Auch wenn ich nur mit Pro/E arbeite und Catia V nur vom sehen her kenne, möchte ich doch versuchen, Dir ein wenig zu helfen.Da Du aus dem Maschinenbausektor kommst, kannst Du die so viel gelobten Freiformflächen von Catia wahrscheinlich nur sehr selten nutzen. Und sonst sollte es keine großen Unterschie ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenaustasch
bo.fra am 19.12.2003 um 09:58 Uhr (0)
Hi Proe-ler, hat jemand erfahrung mit der direktschnittstelle zu catia? Kommen bei eingelesenen Datensätzen alle Informationen (z.B. 3D-Notizen an Flächen, Kurven, Vektoren) mit ins ProE Teil? Vielleicht geht es nicht von Haus aus, aber sicherlich kann man, wie alle anderen Schnittstellen, diese im ProE anpassen.ich will aber mal wissen ob es generell möglich ist. Danke im Vorraus
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
efbe am 19.12.2003 um 10:16 Uhr (0)
Wie die anderen schon richtig gesagt haben, ist eine eindeutige Antwort nicht ganz einfach.Momentan arbeite ich auf beiden Systemen. Unsere Firma hat seit Urzeiten Pro/E im Einsatz und unser Kunde, den wir mit Modellen bedienen muessen, arbeitet auf CATIA V5 (R9SP7).Wir haben uns entschlossen, bei Pro/E zu bleiben und lieber die Modelle zu portieren (die IGES-Schnittstelle zwischen beiden Programmen ist gar nicht schlecht und gehoert zum Standard).Pro/E arbeitet seit je her mit parametrischer Technologie. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
Joe Potato am 19.12.2003 um 10:40 Uhr (0)
Hallo, in meiner frueheren Firma sind wir auch zweigleisig gefahren, allerdings anders herum als bei efbe. Wir haben fast ausschliesslich an Freiformflaechen mit Catia (aufgemerkt: Version 4) gearbeitet und sie dann nach ProE konvertiert. Das ist aber schon ein paar Jaehrchen her und seitdem hat sich einiges geaendert auf dem CAD-Markt. Gruss, Joe
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
bernhard.veckes am 19.12.2003 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,die richtige Antwort auf diese Frage ist meiner Meinung nach diese:Wo muss oder will ich arbeiten und welche Software wird dort eingesetzt. Dann muss ich mich entsprechend qualifizieren. Egal welche Software besser ist.------------------Mit freundlichen GrüßenBernhard Veckes
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
manuki am 19.12.2003 um 11:14 Uhr (0)
Selbstverständlich kann man die Frage nach dem "was ist besser" nicht allgemeingültig beantworten. Nachdem ich mich etwa 1,5 Jahre mit V5 beschäftigt, ist mein Eindruck:das Programm hat interessante Ansätze wie die Body-Technik, Boolsche Operationen, die es in Pro/E nicht gibt bzw. die man "simulieren" muss. Auch die Techniken zur Link-Verwaltung mit namensbasierten Publikationen, Ersetzen von referenzierten Bauteilen usw. scheinen mir sehr raffiniert. V5 ist insgesamt aber deutlich "marketinggetrieben", d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ist proE besser als CATIA?
Dipl.Ing.T.Stüker am 20.12.2003 um 10:45 Uhr (0)
Also,ich arbeite mit beiden Systemen und kann dazu nur eines sagen: der stärkere ist Pro/E. Sowohl in der Baugruppenmodellierung (hier hat Pro/E die absoluten Stärken) als auch in der parametrischen Modellierung hat Pro/E hier wesentlich mehr zu bieten als Catia V5. Das liegt nicht allein an der Flächenmodellierung (ich habe Pro/Surf und ISDX auf einem Kundenrechner, allererste Sahne) oder der Kinematik (das Kinematikmodul ist so teuer wie Pro/Mechanica, spätestens hier ist die Catia Kinematik witzlos gewo ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |