Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1886 - 1898, 69832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Pro ENGINEER : Blech Datenaustausch
hagen123 am 05.04.2004 um 11:46 Uhr (0)
... das haengt mit der komplexibilitaet des bleches und des einzulesenden systems ab. kann man pauschal nicht sagen und catia ist auch nicht catia (v4/v5). als fremdformat fuer catia bei komplexeren teilen wuerde ich aus dem stehgreif iges bevorzugen, da catia ein sehr guter flaechenmodellierer (siehe automobil-/flugzeugbau) ist. und iges ist staerker bei der flaechenbeschreibung (kurvenbeschreibung). ... so long edit: und dann gibt es ja auch noch die 3 step-beschreibungen, sind die denn auch konform mit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Catia-daten einlesen
sasch_a am 06.04.2004 um 12:54 Uhr (0)
Hallo, wieder einmal Dateiimportvon Catia nach proE. Ich habe von einem Kunden Catia-daten bekommen, die in proE 2001 STUDENT eingefügt werden sollen. Ich habe kein CATIA und weiß auch nicht in welchem Format die gespeichert sind. Catia ist eventuell an der Hochschule vorhanden. Wenn ich die Teile in Catia öffnen kann, als was muss ich die dann speichern um die nach proE zu bekommen und wie dumm sind die dann? Ich will in eine vorhandene Baugruppe (prt oder asm) das Catiazeugs reinfrickeln und das als G ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Catia-daten einlesen
Chris81 am 07.04.2004 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Sascha, Du solltest die Daten am besten ins STEP oder IGES Format exportieren. Dann solltest du beim Import bei ProE keine Probleme bekommen. Allerdings weiß ich nicht ob das mit der Studentenversion möglich ist. Die Importierten Daten definiert ProE als ein einziges Konstruktionelement. Gruß Chris

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Catia-daten einlesen
hagen123 am 07.04.2004 um 10:48 Uhr (0)
... step und iges sollten in der studentenversion einzulesen gehen, allerdings haben wir zu ca. 95 % probleme beim importieren, sprich es muss immer noch haendisch nachgearbeitet werden. also fleachen enthalten luecken, es kann kein volumen erstellt werden, die namensgebung der original files war nicht korrekt, geometrien muessen aufgeteilt werden, u. s. w. eben alles was die fehler-produktpalette beinhaltet. extrem fehlerlastig ist es bei baugruppen. und gerade fuer anfaenger ist dieses haendische aendern ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Catia-daten einlesen
cbernuth@DENC am 07.04.2004 um 10:49 Uhr (0)
Es gibt zwar eine Direktschnittstelle, die aber kostet und Dir nur begrenzt Intelligenz liefert. Alle anderen formate sind leider dumm.. Siehe auch hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/005227.shtml ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 07. Apr. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 07. Apr. 2004 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Catia-daten einlesen
sasch_a am 07.04.2004 um 12:07 Uhr (0)
Hallo, erstmal danke an alle, ich werde mich an den CATIAgott in der Hochschule wenden und der soll mir das dann in step und iges speichern und dann mal weitersehen. Ich mailde mich wie das funktioniert. Bis dann Sascha

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ENGDAT ??? einlesen?
sasch_a am 13.04.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo, Nachdem ich dachte die angeblichen CATIA-dateien die ich in proE 2001 öffnen wollte müssten erst in step oder iges umgewandelt werden (danke forum) kam das eigentliche Problem. Die Daten sind auf der CD als ENGDAT gespeichert? Wasn das schon wieder??? (Irgendein VDA Standard der Automobilindustrie zum Datentausch zwischen CAD Arbeitsplätzen, soviel habe ich schon gefunden) Wie kann man das öffnen und in proE reinfrickeln??? Gibt es irgendwelche Tools oder Demos die das kostenlos öffnen können?, bis ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Radiales Muster
Nr.4 am 14.04.2004 um 16:16 Uhr (0)
Hallo, wir sind ProE-Neulinge (Wildfire) und wissen nicht so richtig, ob es im ProE auch möglich ist, bei radialen Mustern einen kompletten Kranz (d.h. über 360grad verteilt -- ähnlich CATIA V5) zu erzeugen, ohne vorher jedesmal den Inkrementwinkel in Abhängigkeit von der Anzahl auszurechnen?! Sind für jeden Tip dankbar MfG Kay

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Radiales Muster
cbernuth@DENC am 14.04.2004 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Neulinge, das geht in WF noch nicht also immer über Grad und Winkel. Man kann aber über Beziehungen bewirken, dass bei einer Änderung der Anzahl, Winkel und Verteilung angepaßt werden. In WF2 geht es dann auch wie bei der complete crown aus CATIA V5. Ich kann dabei zB. einstellen, dass 5 Elemente über 270 Grad erzeugt werden und dann einzelne Elemente deaktivieren, ähnlich wie beim Füllen Muster in WF. ------------------ Gruß, :cybernuth:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : nach Farben selektieren
wm-brandl am 23.04.2004 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Leute, bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe. Wir arbeite noch mit Pro/E 2001. Da wir als Dienstleister in der Formkonstruktion häufig mit Fremddaten (meistens Catia V4)arbeiten, besteht die Notwendigkeit die importierten Daten in die verschiedenen formgebenden Teile aufzuteilen. Es kommt immer häufiger vor das die Artikelflächen farblich bereits richtig zugeordnet sind. Folien sind keine vorhanden oder durch die Schnittstelle platt gemacht worden. Also wäre es doch toll wenn die bereits farblich get ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fontprobleme bei IGES-Export -> CATIA Import
rainerSch am 26.04.2004 um 16:10 Uhr (0)
Hallo, ich habe mehrere 2D-Zeichnung die ich aus einen älteren CAD-System (ProCad) in ProE importiert habe. Diese Zeichnungen sollen nun zu einem Kunden (mit CATIA V4.2) als IGES-2D-File exportiert werden. Leider gibt es immer Probleme mit den Schriftgrößen und -arten beim Kunden. D.h. die Beschreibungen in der Zeichnung sind verschoben, Texte in Tabellen werden über die Zelle hinaus dargestellt und Bemaßungen, die Plus-Minus-Toleranzen besitzen sind ebenfalls verschoben. Meine Frage ist nun, könnte dies a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fontprobleme bei IGES-Export -> CATIA Import
hagen123 am 26.04.2004 um 20:41 Uhr (0)
... das ist doch eine lecker-herausforderung, da weiss ich gar nicht, wo ich anfangen soll: 1. meinst du catia v4 fuer unix (das dassault-systems schlachtschiff) oder catia-drawing, die uralt gurke im 2d bereich fuer pc `s? 2. welche pro/e version? 3. iges ist nicht iges. welches ausgabeformat fuer das iges-file ist eingestellt und welches format kann catia einlesen (ist fast das wichtigeste bei fremdsystemen) 4. auf iges wuerde ich bei problemen immer zurueckgreifen (warum nicht dxf?)... 5. natuerlich kan ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Change of I-deas
Harald Lüling am 02.05.2004 um 06:58 Uhr (0)
Anybody knows an actual test which compares the performance of different CAD programs like I-deas, NX 2, Solid Edge V15 and Catia V5? Today we are using I-deas NX and testing Unigraphics NX 2. When we change to another system the iterative design improvement process on _(complex) 3D objects_ shall be more efficient (quick, easy). The rest of I-deas is very fine. More detailled information about our problems: I am not satisfied with the stability and performance of the algorithms of I-deas NX and NX 2 when ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz