|
Pro ENGINEER : WF5: 3D-PDF farbig darstellbar?
firey am 30.10.2013 um 10:16 Uhr (1)
Hi Felix,das Problem mit den 3D-PDF hatte ich auch schon diverse male. Leider habe ich, zumindest dahingehend, noch keine Lösung.Was du machen könntest, wäre die Datei als Iges abzuspeichern. Im Gegensatz zur Step werden hier die Farbinformationen mitgegeben. Zumindest beim Export von Creo zu bspw. Catia funktioniert das bei mir recht zuverlässig. Alternativ auch hier ein Plugin für Adobe:http://www.tetra4d.com/productsDas scheint auch recht zuverlässig zu funktionieren. Benötigt allerdings Adobe Pro, welc ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : DMU
Baron 78 am 28.07.2008 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Miteinander,gibt es im Wildfire eine Funktion wie der DMU-Navigator in CATIA?Wo ich quasi ohne Bediengungen über Positionen Bauteile zusammenbauen bzw. positionieren kann?vielen dankMFG Barone
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : DMU
Markau am 28.07.2008 um 11:29 Uhr (0)
Also ich hab zwar keine Ahnung von Catia, demzufolge auch nicht von DMU, aber wenn Du nicht über Bedingungen gehen willst, dann kannst Du doch über ein Skelettmodell und Koordinatenplatzierung arbeiten...------------------Mit freundlichen GrüßenMartin
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : DMU
sharpe1 am 28.07.2008 um 11:54 Uhr (0)
Du kannst die Bedingungen vergeben und hinterher die Haken rausnehmen. Dann sind die Teile am Ort, aber nicht verknüpft. Entspricht das der Vorgehenesweise im CATIA?------------------Springer
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CAD-> Messmaschine
Nobody333 am 29.07.2008 um 09:14 Uhr (0)
Die Toleranzen gehen bei jeder Konvertierung verloren. Sobald man ProE (oder auch Catia, SWX, Inventor .....) Daten in neutrale Austauschformate konvertiert, sind alle "Eigenheiten" des nativen Systems verloren. Und dazu gehören nunmal die Toleranzen. Alternative: Schnittstelle programmieren (lassen), die die Übergabe realisiert. Ob du das im Rahmen einer Diplomarbeit hinbekommst, weis ich nicht. Es gibt aber immer wieder Fragen zu JLink, Weblink usw, die Parameter und andere sachen aus ProE auslesen und i ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ungenauigkeiten beim Import in WF2 aus UG und Catia
Brueckner am 06.08.2008 um 13:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem:Wir haben komplexe Kunststoffspritzteile von Liefarnaten eigenständig entwickeln lassen.Der eine Arbeit mit Catia V5 der andere mit UG...Als Schnittstelle haben wir STEP-Dateien.Jetzt sind beim Importieren in WF2 hier jedoch kleine Ungenauigkeiten.Sind meist nur tausendstel aber trotzdem nicht richtig.Was mir sorgen macht ist, dass wir ein Messprogramm haben, in welches wir CAD-Daten einlesen (SAT-files) und damit die Bauteile vermessen.Jetzt befürchte ich, dass au ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ungenauigkeiten beim Import in WF2 aus UG und Catia
manuki am 06.08.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Brückner,ich fürchte, minimale Abweichungen werden sich prinzipiell nicht vermeiden lassen, da alle Systeme verschiedene Algorithmen nutzen und dazwischen ja auch noch die STEP-Prozessoren stehen.Bzgl. der (mathematischen) Genauigkeit: was Du tun kannst, ist für den Import der Files aus CATIA ein Startmodell mit der dort verwendeten Genauigkeit von 0,001 zu verwenden. Für UG geht das meines Wissens nicht so einfach, da UG eine andere Genauigkeitsmethode verwendet. Hier kann ein klärendes Gespräch mit ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ungenauigkeiten beim Import in WF2 aus UG und Catia
Brueckner am 06.08.2008 um 14:44 Uhr (0)
Das ist doch unbefriedigent.Was passiert im Falle einer Modellungenauigkeit...Wir schreiben auf unsere Zeichnung, das "fehlende Maße und Daten dem CAD-DAtensatz zu entnehmen sind"...Was soll denn hier nun meine Datenbasis sein??Bin sehr sehr sehr verunsichert ...Für Tipps wäre ich sehr dankbar...[Diese Nachricht wurde von Brueckner am 07. Aug. 2008 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ungenauigkeiten beim Import in WF2 aus UG und Catia
hagen123 am 06.08.2008 um 14:56 Uhr (0)
Manuel hat aber recht,wenn du rumexperimentierst wie ein blöder, kannsta trotzdem noch den Effekt haben, daß dein Transfer nicht 100% geschlossen ist. Kernaussage ist gefallen, jedes hochwertige CAD-System berechnet seine Volumina/Fläche anders.Also wenn dem nicht gefällt:- Eingelesene Daten von Hand umfrickeln, daß sie geschlossen sind- Genauigkeiten ändern- Andere Versionen von IGES/STEP probieren oder andere Formate (sat)... so long
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ungenauigkeiten beim Import in WF2 aus UG und Catia
hagen123 am 06.08.2008 um 15:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brueckner:Die Zeichnungen sind ungenütigent, sodass es nicht möglich ist, die Modelle in ProE neu aufzubauen.Den Maßen vom importeil vertraue ich nicht. ... dann können wir dir hier draussen aber auch nicht helfen! Deine Maßabweichungen (auch zulässige kennen wir nicht). Ebenso können beim Import Flächen weggelassen werden, dann hasta schlimmstenfalls eine große Lücke!... sorry, aber vielleicht solltet ihr auf vernünftige Zeichnungen mit wichtigen Maßen bestehen, ansonsten kan ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ungenauigkeiten beim Import in WF2 aus UG und Catia
K_H_A_N am 06.08.2008 um 15:24 Uhr (0)
Sorry, aber der Klassiker für: "Einmal richtig ist immer am schnellsten".Wer hat den Lieferanten freie Wahl des CAD-Systems ins Lastenheft geschrieben bzw. dieses vergessen, vorzuschreiben? Du arbeitest jetzt an dem Murks einer mangelhaften Auftragsvergabe.Es ist absolut üblich, bei der Vergabe von Aufträgen das CAD-System sowie die Firmenrichtlinien / Startteile etc. vorzugeben, siehe auch hier.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ungenauigkeiten beim Import in WF2 aus UG und Catia
Brueckner am 06.08.2008 um 15:34 Uhr (0)
endlich fühle ich mich verstanden.Schade nur, dass es eigentlich hier keine schnelle, gute Lösung gibt ;-)))Egal 7/24 halt!!! Alles neu! Ach ja- der burner ist, dass das eine Teil beim Industriedesigner war... Also nur noch freiformflächen!!Schön, dass man sachen erst schön macht und dann erst zum funktionieren bringt... [Diese Nachricht wurde von Brueckner am 07. Aug. 2008 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ungenauigkeiten beim Import in WF2 aus UG und Catia
Jensenmann am 06.08.2008 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:Sorry, aber der Klassiker für: "Einmal richtig ist immer am schnellsten". Ich sonne mich in der unendlichen Weite der Tragfähigkeit dieses Leitsatzes..Kann man nicht alle Beispiele in ein Buch packen und es denen geben die ihre Aufträge mit dem Wörtchen "gschwind" beginnen ?------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |