|
Pro ENGINEER : Grafikflackern in pro e
krelog am 25.03.2013 um 15:42 Uhr (0)
1 Hast nur Du das Problem oder sind alle Anwender davon betroffen?2 Wie reagiert das System auf die graphics-Option win32_gdi?3 Was hat Eurer CAD-Admin bislang unternommen, das Problem zu beheben?4 Was hat der PTC-Support bislang unternommen?zu 1 nein alle Rechner haben die Probleme nur in unterschiedlichen umfangzu 2 wo kann ich die umstellen in nvidia einstellung habe da catia probiert oder default usw aber keinen unterschied feststellen könnenzu 3 ne anderen treiber probiert das wars von der IT aus zu 4 ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grafikflackern in pro e
Callahan am 26.03.2013 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von krelog:zu 1 nein alle Rechner haben die Probleme nur in unterschiedlichen umfang Dann scheint tatsächlich entweder die Graphikkarte selbst oder der verwendete Treiber mit Eurer Pro/E-Version nicht mehr klarzukommen. Wie schon erwähnt: Wildfire 3.0 M110 ist sehr alt und offiziell seitens PTC seit Juli 2010 nicht mehr unter Wartung. Da wäre natürlich zu fragen: Wie kann es angehen, dass völlig ungeprüft neue Workstations angeschafft und ohne ausreichende Tests mit der aktuellen CA ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Workstation/Hardware Fragen
edgar8 am 18.04.2014 um 11:02 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von neoklassik:Der Grafiktreiber ist entscheidend, aktuell 9.18.13.2000. (Profil Catia, mit einigen anderen Nvidia- und Systemeinstellungen.)Welche besonderen Einstellungen habt ihr vorgenommen?Ich verwende den aktuellsten Treiber mit dem Grundprofil und habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
N.Lesch am 22.07.2012 um 17:58 Uhr (0)
Das Umstellen auf ein anderes System macht bestimmt mehr Probleme als ihr damit löst. SolidWorks kommt von der gleichen Firma wie Catia, die haben es nicht besonders nötig auf die Kunden einzugehen. Außerdem ist es am schwierigsten zu Installieren. Im Formenbau, wo es um komplizierte Konturen geht, sind die Parasolid Programme ganz gut. (NX, Solid Edge, Visi Series ) Solid Edge ist ganz gut beim Zeichnungen ableiten. Inventor kenne ich nicht, hat aber auch seine Probleme. Mußt du nur im INventor Brett scha ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
Pimsti am 22.07.2012 um 18:05 Uhr (0)
Vielleicht noch kurz eine erweiternde Frage:Habenb alle bisher anderen genannten Programme (SolidEdge,SoldWorks,Catia,Inventor,...) eine Softwareschnittstelle wie J-Link bei ProE?Die ist ja in Java. Evtl. haben die anderen Programme eine API in einer anderen Sprache?@N.Lesch: Meine persönliche Einschätzung ist auch die, dass ein Umstieg problematisch ist - jedoch ist es für mich schwer gegenüber der Geschäftsführung zu argumentieren, da ich nur ein System kenne, und ich/wir uns immer von externen/neuen Mit ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
Krümmel am 22.07.2012 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Klaus,Zitat:SolidWorks kommt von der gleichen Firma wie Catia, die haben es nicht besonders nötig auf die Kunden einzugehen. Außerdem ist es am schwierigsten zu Installieren.wie kommst Du denn auf das schmale Brett ? Grüße Andreas ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
DonChunior am 23.07.2012 um 08:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pimsti:Vielleicht noch kurz eine erweiternde Frage:Habenb alle bisher anderen genannten Programme (SolidEdge,SoldWorks,Catia,Inventor,...) eine Softwareschnittstelle wie J-Link bei ProE?Die ist ja in Java. Evtl. haben die anderen Programme eine API in einer anderen Sprache?...An der Stelle möchte ich erwähnen, dass Pro/E nicht nur eine Java-API (J-Link) hat, sondern auch APIs für folgende Programmiersprachen: C/C++ (Pro/TOOLKIT und Object TOOLKIT) Visual Basic HTML/JavaScript (P ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
cbernuth@DENC am 25.07.2012 um 15:26 Uhr (0)
Ähnliches gilt für CATIA (sofern hier V5 gemeint ist). Ich arbeite mit beidem und kann Deine Aussage so allgemein nicht unterstreichen. Ganz ketzerisch stelle ich jetzt mal in den Raum, dass ich einige Funktionalitäten gerne auch in Creo hätte...------------------Gruß,cbernuth
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
cad-pago am 25.07.2012 um 16:41 Uhr (0)
HalloIch kann mich dem Tipp von marcbau nur anschliessen.Creo Parametric 2.0 lässt sicher viele Kritiker verstummen.Persönlich habe ich schon schon mit 2 anderen Systemen (Catia und CoCreate) gearbeitet und fand bisher Pro/E auch immer als das umständlichste dieser drei CAD-Systeme.Ich muss zugeben, dass ich am liebsten mit Catia gearbeitet habe, mich aber inzwischen langsam mit Pro/E angefreundet habe...Die Vorteile wiegen die Nachteile der umständlichen Handhabung trotzdem auf und richtig angewendet ist ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
barbarossa am 24.04.2013 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,ich bin erstaunt, wie rege die Beteiligung an diesem Thema ist.Die Fragestellung und die Antworten regen mich auch an etwas beizutragen.Ich arbeite seit 2001 mit Pro-E. Bis 2010 war es das einzige große3D-Paket, daß ich kennengelernt habe. (ME30 zählt leider nicht mehr,da tot.) Bis dahin hatte ich über manche "Dinge" in Pro-E reichlich zu meckern, z.B.: inkonsequente und unvollständige Funktionalitäten.Seit ich 2010 Catia V5 R19 und NX6 kennengelernt hatte, sehe ich Pro-E mit anderen Augen. Seit der ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grafikeinstellungen nVidia unter Windows 8
doctorweld am 29.03.2013 um 21:21 Uhr (1)
Ich würde auf Windows 9 updaten!!!Joke beseite. Welcher Schlauberger installiert für Catia und Proe Windows 8?Die beiden grossen Hersteller schaffen es doch noch nicht mal unter Windows 7 dass ihre Software stabil läuft und Ihr benutzt Windows 8.Am besten immer gleich das neueste installieren, damit man alle Kinderkrankheiten mitmachen kann. Sorry für die zynische Anwort, aber die Realität sieht so aus...Gruß Docweld------------------Ghostbuster
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Suche CAD Modelle für Schieblehre und Rechenschieber
Sisi on tour am 31.05.2013 um 12:05 Uhr (0)
Hallo, ist zwar schon ein bisschen her... aber ich bräuchte auch nochmal ein Modell von einem Maßkrug Wo finde ich eines? Format egal... IGS, STEP, CATIA, SolidWorks, STL...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstieg von Solidworks - Pro E
Falko am 26.06.2013 um 10:25 Uhr (0)
Als Proe-ler durfte ich vor 2 Jahren auch mal ein Projekt mit SWX machen und habe mir das dann an einem WE auf Basis der Tutorials in SWX "beigebracht". Leider gibt es so schöne Tutorials in Proe/Creo nicht, die Systeme sind sich aber von der Bedienung her recht ähnlich.An einigen Punkten wirst du fluchen, da mußt du durch.Ich habe gerade einen neuen Kollegen neben mir, der von Catia kommt. Nach einigen Tagen mit Prof. Wyndorps Buch ist er auch recht problemlos in der WF5 unterwegs und findet es sogar gut. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |