|
CosmosWorks : CosmosFlow
Str am 13.07.2007 um 16:19 Uhr (0)
Hallo lieber/e Leser/in,ich bin ein CATIA V5 Nutzer, möchte (und habe schon in der Vergangenheit)mein Bauteil mit Flowworks prüfen.Das klappt nicht einmal mit einem Trivialbauteil, siehe Anhang.Das Bauteil (Rohr) ist innen hohl.Wie gesagt, ich habe es schon erfolgreich durchgeführt, mit dieser Version bin ich aber erfolglos, seufz...Str
|
In das Form CosmosWorks wechseln |
|
CosmosWorks : CosmosFlow
R. Frank am 16.07.2007 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Str.Ich stelle mal die grundsätzlichen Fragen, vielleichtläßt sich die Geschichte ja dadurch einkreisen ?- Konstruierst Du in SWX oder CATIA ?- Falls Du importierst, schon mal andere Datei-Formate ausprobiert ?- Du bist Du sicher, daß sich die Teile überlappen bzw. mindestens berühren und Dein Fluidraum somit geschlossen ist ?- Wann genau stürzt denn Dein SWX ab ? Gleich beim Import, beim Vernetzen oder wann genau ?- welche SWX-Version / Welche FWX-Version ? Alle Servicepacks installiert ?Gruß und ni ...
|
In das Form CosmosWorks wechseln |
|
CosmosWorks : CosmosFlow
R. Frank am 16.07.2007 um 16:19 Uhr (0)
Am I missing something ? The Part is a Tube (not a complete solid).First Feature is the tube itself.Second Feature is the inlet lid.Third feature ist the outlet lid.See screenshot for details.Everything modeled as one part.With FWX-Project.No Problems with the sowftware acc. to my sys-info.But i see that I did not read close enough.Everything is modeled in SWX and not imported from CATIA.Shame on me. GreetsRoland ------------------Ich bin nicht so, wie ich aussehe ...Im Gegensatz zu Anderen.Die sind so, ...
|
In das Form CosmosWorks wechseln |
|
CosmosWorks : deutsche Bezeichnungen ??
gertiegremet am 24.07.2007 um 18:59 Uhr (0)
Welcher mit CATIA V5 sehr bewanderte Fachmann würde mir bei einer für mich verdammt schwierigen Übersetzung ins Deutsche helfen ? ich verstehe nur Bahnhof und finde im Internet außer Angebote für Fachbücher nirgends ein Glossar den deutschen Ausdruck für : full constrained product, isoconstraint profile, constraints (sind das Bedingungen ?) und noch mehr ... Vielen Dank im voraus
|
In das Form CosmosWorks wechseln |
|
CosmosWorks : deutsche Bezeichnungen ??
R. Frank am 25.07.2007 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Gertie.Du bist hier in einem SolidWorks-Unterforum gelandet.Evtl. kann man Dir im CATIA-Forum weiter helfen: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultimate.cgi?action=intro&showall=1&category=30 Für einzelne Fachwörter zum Nachschlagen benutze ichgerne http://dict.leo.org/ Ansonsten ist der Kontext häufig ausschlaggebend.So wirst Du, fürchte ich, nicht um das Lesen des einenoder anderen Fachtextes nicht herum kommen.GrußRoland ------------------Ich bin nicht so, wie ich aussehe ...Im Gegensatz zu Anderen.Di ...
|
In das Form CosmosWorks wechseln |
|
CosmosWorks : deutsche Bezeichnungen ??
Ulrike S am 25.07.2007 um 14:47 Uhr (0)
Das Problem bei den Übersetzungen von CAD-Systemen ist, dass jedes System seine eigene Terminologie hat. Z.B. übersetzt SolidWorks "Extrude" als "Austragung", SolidEdge übersetzt dasselbe als "Ausprägung". Man muss also gewissermaßen die "Audrucksweise" des jeweiligen Systems kennen und benutzen, sonst versteht der Leser nachher auch nur Bahnhof.Zumindest in SolidWorks gibt es immer die Möglichkeit zwischen Deutsch und Englisch umzuschalten, so dass man nachschauen kann, wie die jeweiligen Begriffe in Soli ...
|
In das Form CosmosWorks wechseln |
|
CosmosWorks : Einführung CosmosWorks
Brüghäm am 05.08.2008 um 12:07 Uhr (0)
Hallo CalculatorNein mit der Verntzungssteuerung hab ich noch ncihts gemacht. Ich kämpfe seit ca. 2 Wochen mit dem Programm.Ich muss auch ehrlich sagen ich hab absolut keine Ahnung von dem Programm. Während des Studiums haben wir mit Catia einige FEM Sachen gemacht aber auch dort waren die Baugruppen beiweitem nicht so umfangreich.Was bewirkt eigentlich die Funktion mit den Kontaktsätzen?Gruß Brüghäm
|
In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Simulieren aber wie?
apresler am 05.01.2009 um 09:56 Uhr (0)
Moin liebe KOllegen!Ich muss ein Bewegungsablauf simulieren, habe allerdings kein Plan davon. *bis jetzt immer mit CATIA V 5 gearbeitet* meine Frage ist:Wozu sind die Simulationsbefehle "Linear-, Rotationsmotor" da? Ich kann damit keine Simulation erstellen...Animator ist das einziege womit ich einbischen klar komme, ist aber auch nicht das wahre, da man die bewegung mit der Maus ausführt...*wisst ihr was ich meine?* Was ich bräuchte ist z.B.: ein Rotationssymmetrischer Körper "A" soll sich um seine eigene ...
|
In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Symbolleisten
Brüghäm am 16.04.2009 um 09:10 Uhr (0)
Guten Morgen,Ich habe zur Zeit des Öfteren ein Problem mit den Symbolleisten in SolidWorks. Es geht dabei darum, dass gelegentlich nach einem Neustart die Smbolleisten komplett anders als zuvor angeordnet sind und auch einige fehlen.An der BA wo ich studiert habe, war es so eingerichtet, dass bei einem Start von Catia eine Konfiguration geladen wird, sodass alle Nutzer die gleiche Bedienoberfläche haben.Kennt sich hier jemand damit aus? Bzw. weiß jemand ob und wie man eine solche Konfiguration in SolidWork ...
|
In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Problem mit der Lagerung
RBB86 am 30.09.2010 um 14:14 Uhr (0)
Hallo,ich versuche meine erste Simulation mir SolidWorks Simulation zu erstellen. Leider habe ich noch die nötigen Kenntnisse um es zum Laufen zu bekommen.Mein Problem ist die richtige Lagerung. Bislang habe ich mit Catia gearbeitet und möchte die gleiche Lagerung auch in SW zu erzeugen.Ich geht um eine Buchse (siehe Foto), die ich in Y- und Z- Richtung sperren möchte und die X- Achse (ist die Längsachse) frei verschiebbar lasse. Zusätzlich muss eine Kraft auf die Buchse wirken.Diese Kraft muss exakt im Mi ...
|
In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Studienergebnisse sichern/schützen
oeltje am 15.12.2011 um 20:05 Uhr (0)
Hallo Roland,müssen alle Daten schreibgeschützt werden?oder nur die Baugruppen-, bzw. Teiledateien?Ist halt ziemlich nervig....Vielleicht verfolge ich hier auch einen fal+schen Ansatz, das ich mehrere Studien (mehrere Konfigurationen, bzw. mehrere Lastfälle) in einer Baugruppe "abfrühstücken" will.Ich hab zudem das Gefühl, das bei duplizierten Studien irgendwo im Hintergrund eine Verbindung zu der Ursprungsstudie bestehen bleibt. Zumindest bis zum ersten Speichern. Ähnliches kenne ich aus CATIA V5, hier ga ...
|
In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Roboter Bewegungsanalyse
tauchschuh am 03.01.2012 um 19:09 Uhr (0)
Hallo Solidworks-Gemeinde.Möchte gerne einen Roboter von ABB in eine Station einbauen der Kisten von einem Stapel auf einen anderen packt. Hört sich im ersten Moment recht einfach an, aber es geht im Wesendlichen um den sehr eingeengten Bewegungsraum.Habe nun, wie ich es von Catia Kinematic gewohnt bin, ein Skelet für die Positionen der Kisten erstellt und ein weiteres in das Model vom Roboter incl. Greifer. Nun muß dieser Greifer auf einer Bahn laufen die für den engen Raum optimiert wird. Es geht hierbei ...
|
In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Kugelstoßpendel
Gumbagumbanga am 20.06.2013 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andi Spieler:Hallo Gumba,bitte verwende für Deine Motion-Aufgaben die SolidWorks Version 2012.Anbei die Baugruppe in dieser Version.In SolidWorks Motion2013 gibt es zurzeit ein Problem mit Kontakten/Aufprall.Viele GrüßeAndiHi,Genau diese Aussage hat mir der Herr vom Support auch gegeben. Der Supporter hat es jetzt an den Hersteller weiter gegeben. Das größte Problem ist, das nahezu alle meine Aufgaben in der Firma Bewegungsanalysen mit SW13 sind. Und ich habe mich immer gewun ...
|
In das Form SolidWorks Simulation wechseln |