Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5266 - 5278, 69832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Allgemein : Polynom-Grad und Drawings
ManfredAugust am 04.05.2004 um 12:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe folgendes Problem (CATIA V5 R12 SP5): ich bekomme eine IGES-Datei (Aussenhaut Flugzeugflügel) mit Polynom Grad 3, öffne sie in Catia und bearbeite sie. Wenn ich sie dann weiterleite, ist sie in Polynom Grad 5 und das macht Probleme. Ich bin aber kein Mathematiker und hab davon Null Ahnung. Unter Optionen hab ich da noch nichts gefunden. Wie kann ich in CatiaV5 Polynomgrad 3 einstellen? Das wäre für mich sehr wichtig für den Datenaustausch. Ein anderes Problem hab ich bei Drawings: ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Polynom-Grad und Drawings
cwillmann am 04.05.2004 um 17:36 Uhr (0)
Hallo Manfred, zumindest auf Frage 2 eine schnelle Antwort. Ab R11 haben sich die Zeichnungsstandards geändert. Anstelle des Set As Default gibt es nun Styles zum definieren, d.h. ich kann über die XML-Standards das Standardaussehen eines jeden Elementes vordefinieren und auf ausgewählte Elemente anwenden. Es gab meine ich einen Thread im CATIA V5 Drafting dazu. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Polynom-Grad und Drawings
kalanja am 05.05.2004 um 10:05 Uhr (0)
hi manfred! die änderungen in den stndards kann man nur im admin modus machen. um catia unter windows im admin mode zu starten muss man folgendermassen vorgehen. am besten eine neue batch datei auf dem desktop erzeugen: z.B Admin V5R12.bat dort zumindest diese zeile reinkopieren: C:ProgrammeDassaultSystemesB12intel_acodeinCATSTART.exe -env CATIA_P3.V5R12.B12 -direnv C:Dokumente und EinstellungenAll UsersAnwendungsdatenDassaultSystemesCATEnv -run CNEXT -admin Achtung: dieser admin mode aufruf hat sich ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Fehlermeldung: Ladevorgang fehlgeschlagen
mvo am 05.05.2004 um 11:01 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein ziemlich gravierendes Problem: Bei einem Teil, was ich schon seit längerem konstruiere (demzufolge auch entsprechende Zwischenspeiherungen erfolgten), kann ich den letzten Stand nicht mehr öffnen. Es kommt die Fehlermeldung: Ladevorgang fehlgeschlagen Beschädigtes Teiledokument: In ... .CATPart fehlen Komponenten (einschließlich mechanisches Teil) Im Part befinden sich keine Links zu externen Dateien, nur in diesem Part konstruierte Flächen. Kann mir da jemand helfen, o ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia-Einstellungen
abibok am 05.05.2004 um 12:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe Catia auf dem neuen Rechner installiert. Nun möchte ich die Einstellungen, die ich auf dem alten Rechner habe, kopieren. Hab gehört, es gibt eine Datei, die man kopieren und ersetzen kann. Wie geht das am einfachsten? Danke!

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia-Einstellungen
Waech am 05.05.2004 um 14:23 Uhr (0)
Hallo, du kannst deine Settings kopieren und wieder an die neue entsprechende Stelle einfügen. Jeder User hat eigene CATSettings. Der Ort, wo die CATSettings stehen, findest du in einer Datei die meist mit CATENV benannt ist. (unter Unix sind die Settings meist im home Verzeichnis.) Versuch herauszufinden mit welchen Parametern ihr Catia startet, also cnext -... . Dort steht auch, wo die Catenv Datei zu finden ist. Gruß Andreas Wagner

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Polynom-Grad und Drawings
cwillmann am 05.05.2004 um 15:26 Uhr (0)
zu 2: siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum134/HTML/000725.shtml zu 1: Wenn in V5 ein IGES erzeugt wird, konvertiert CATIA das quasi on-the-fly in ein neues CATPart. Vermutlich wandelt CATIA dies dabei um (Grad 5 - Ordnung 6, d.h. jeder Punkt wird punkt-, tangenten- und krümmungsstetig beschrieben, was einer NURBS entspricht) Eine direkte Einstellung in CATIA kenne ich nicht, aber in den Tools/Options/ - Compatibility - IGES gibt´s eine ganze Reihe von Einstellungen, vielleicht wird dadurch die ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Igs - FEM
Stefan.Mahl am 05.05.2004 um 16:48 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hab da ein Problem mit importierten Dateien. Diese wurden aus Pro-E als igs exportiert. Das Öffnen im Catia verlief auch ohne Probleme. Wenn ich allerdings ins Generative Structural Analysis kommt die Meldung Zeichung ist leer oder ide externe Ansicht für die gesuchte Fläche ist nicht definiert . Ein Setzen von Randbedingungen (Lager, Kräfte usw.) ist nicht möglich. Für Hilfe bin ich sehr dankbar. Gruß, Stefan

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Igs - FEM
bhd am 06.05.2004 um 09:04 Uhr (0)
Moin Stephan, schau erst mal nach ob der Hauptkörper (Partbody) leer ist. Wenn ja dann den oder mindestens einen der anderen Körper mit Assemble dem Hauptkörper zufügen. Irgendwie schreibt CATIA konvertierte Daten nicht in den Hauptkörper. FEM sucht aber zuerst da nach und wenn da nichst ist denk es das Model ist leer. Bis dann

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : sich aktualisierender CGR-file
MaCh_ed am 06.05.2004 um 17:11 Uhr (0)
Hallo Bei Baugruppen mit hohem Speicheraufwand, arbeite ich immer mit dem Cache - System! Catia holt sich alle Teile im Darstellungsmodus herein. Du kannst dann mit Doppelklick auf das Bauteil den jeweiligen Part aktivieren und somit holst du dir einfach alle Bauteile herein, die mit deiner Verknüpfung verlinkt sind!

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Suchen im Struckturbaum
fireman am 06.05.2004 um 22:49 Uhr (0)
Tja, da hätte ich Dir drei Vorschläge (die allerdings nicht direkt Dein Problem lösen): Erstes Gebot ist in Catia sicher die Ordnung. Also gute Strukturaufteilung und evtl. Unterbaugruppen und Komponenten einsetzen. Das zweite ist eine eindeutige Namenskonvention. Regelfall ist meines Wissens nach derzeit noch oft die eigene Kreativität der Konstrukteure. Kann tödlich sein! Dritter Vorschlag den Du mit dem zweiten kombinieren kannst: Mach Dir ein Suchmakro. Ach, da fällt mir grad nochmal was ein: Strg+F is ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Voraussetzungen für CATIA V5R8
Wolle_01 am 09.05.2004 um 21:38 Uhr (0)
Hallo, welche Hard- bzw. Software ist erforderlich, um CATIA V5R8 unter Windows zu betreiben? Kann auch eine AMD-CPU verwendet werden? Vielen Dank für die Beantwortung der Frage. Herzliche Grüße Wolle

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Warnhinweis Diese Funktion kann an der aktiven Komponente... deaktivieren
RSchulz am 27.02.2014 um 12:39 Uhr (1)
Hallo Nico,du musst folgendes als assembly.xml abspeichern...Code:?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?!DOCTYPE CATSettingRepository [!ELEMENT CATSettingRepository (Attribute*)!ATTLIST CATSettingRepository Name NMTOKEN #REQUIRED!ELEMENT Attribute (Value*)!ATTLIST Attribute Name CDATA #REQUIRED                  Type CDATA #REQUIRED                  Size NMTOKEN #REQUIRED                  Lock (Locked|JustLocked|Unlocked) "Unlocked"!ELEMENT Value (#PCDATA)]CATSettingRepository Name="assembly"Attribute Name ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz