|
Inventor : Aufkleber in Step-Datei
W. Holzwarth am 03.12.2018 um 18:54 Uhr (6)
Kurzes Statement:STEP selbst unterstützt keine Aufkleber. Das geht weder mit Inventor, Solidworks, CATIA, oder sonstwo.[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 03. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 ICEM Shape Design : ISD Installation unter R19
Reitemeyer am 27.02.2014 um 10:57 Uhr (1)
Hallo die ISD workbench ist in Catia ein Add on - Es sei denn man installiert ISD OHNE Catia - dann hat der Surf user was er kennt und braucht - mehr aber auch nicht.Also:Catia V5R19 GA installieren - Sp installieren - HF installierenISD ADDon installieren darüber das selbe SP wie bei Catia und den selben HF wie bei Catia dann den letzten ISD HF (hotfix)Starten und schwupps ist alles da ......wenn man denn die Lizensen hat.Ich hoffe das hilft erstmal weiter :-)lg Reitemeyer
|
In das Form CATIA V5 ICEM Shape Design wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD in Zukunft nur noch mietbar ?!
Rainer Schulze am 04.06.2015 um 08:29 Uhr (1)
Kosten bei einem Jahr 1900 Euro pro Lizenz und Jahr!Neugierige Frage:Wie hoch sind denn bislang die Subscriptionskosten?Ich kenne es nicht anders, dass die jährliche Wartung 15 bis 20% vom Listenpreis ausmacht.Und Dassault hat Catia seit eh und je nie verkauft sondern nur zur Miete angeboten. Dennoch gehört das recht teure Catia nach wie vor zu den Marktführern.wobei der Sinn für andere User durchaus gegeben sein kann.Nichts gegen ein Mietmodell. Allerdings muss die Preisstellung angemessen sein. Firmen ka ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Creo Allgemein : Skelett in Einzelteil einbauen
frank08 am 28.05.2014 um 08:23 Uhr (1)
Kann es sein, dass Du das evtl. mit CATIA verwechselst?In ProE/Creo kann man Skelette nur in Baugruppen einbauen. Das war nie anders. Du kannst aber die Funktionen Vererbung, Kopie- oder Publiziergeometrie nutzen, um KE-basiert Teile eines Skeletts oder dieses auch komplett in ein anderes Teil zu übernehmen.Eine weitere Möglichkeit: Du kannst das Skelett bei der Erzeugung eines neuen Teils als Template benutzen. Dann sind beide identisch, das neue Einzelteil ist aber kein Skelett.------------------Gruß Fra ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Microstation vs. AutoCAD
RobGraf am 07.10.2006 um 21:15 Uhr (0)
Diese Statistik halte ich für ausgesprochen UNrepresantativ, da der Verdacht nahe liegt, daß sie sich auf Archtitektur-lastige Systeme bezieht.Zu Clinton: in MicroStation kann auch parametrisch konstruiert werden. Natürlich nicht so konfortabel und umfangreich wie in bestimmten high-end Systemen. Aber, ganz ehrlich, es war gefragt: was ist besser MS oder Acad. Hier geht es nicht um UG oder Catia....
|
In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Microstation vs. AutoCAD
abb am 18.10.2006 um 16:20 Uhr (0)
Jetzt mal ernsthaft, AutoCAD hat einen Vorteil, das Scollmenue auf der rechten Mousetaste, fertig.Aber das ich nach dem ich ein Objekt gezeichnet habe, nochmals Linie anklicken muß/rechte Mousetaste, nervt. An Microstation nervt mich das ich keine direkte Schnittstelle zu Catia habe, also diese Daten nicht direkt sondern nur auf Umwegen nutzen kann. Was richtig Zeit spart ist die Verwendung von Zeichnungen als Zellen, ein genialer Einfall..........Übrigens über Referenzen unter AutoCAD, ne dazu sage ich ni ...
|
In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : Microstation vs. AutoCAD
stark am 18.10.2006 um 15:30 Uhr (0)
Hallo ClintonDer USER stark ist eher Informatiker, teils Anwendungsprogrammierer, teils Systemadministrator, teils Supporter und macht manchmal sogar MicroStation Schulungen. So nebenher hat er mit einer ganzen Reihe verschiendenster CAD- sowie Datenbanksysteme während seines Studiums und in der beruflichen Laufbahn zu tun bekommen. Und keines davon würde ich als prinzipiell schlecht beurteilen. Das das eine oder andere für unterschiedliche Zwecke unterschiedlich geeignet ist (und MicroStation tatsächlich ...
|
In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
Spinfire : Kostenloser Viewer für Catia
Zeus34 am 12.11.2002 um 07:11 Uhr (0)
Hallo gibt es einen kostenlosen Viewer für Catia? Ich sollte 3D-Modelle anschauen und Messungen vornehmen können. Ansichten und Schnitte festlegen und diese auch plotten oder drucken können. Für Adressen oder Hilfen wäre ich sehr dankbar. Der Viewer sollte kostenlos sein und wenn möglich ohne Einschränkung laufen(keine Testversion). Danke schon mal vorab, Gruß Micha
|
In das Form Spinfire wechseln |
|
Spinfire : Kostenloser Viewer für Catia
GNikol am 12.11.2002 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Micha, nach meinem Wissen ist der 3DCom Nomade von Dassault kostenlos. Im CATIA Forum sollte es dazu noch mehr Infos geben. ------------------ ciao Germar
|
In das Form Spinfire wechseln |
|
Spinfire : Kostenloser Viewer für Catia
Lars am 12.11.2002 um 15:48 Uhr (0)
Viewer? Weiß jemand dazu die Adresse? Lars
|
In das Form Spinfire wechseln |
|
Spinfire : Kostenloser Viewer für Catia
Bernd Olbrich am 12.11.2002 um 16:12 Uhr (0)
Hallo, kostenlose Downloads für die Spinfire Professional / 3D-View finden Sie unter http://www.3d-view.de. Die Testversion ist lediglich durch die Anzahl der Starts begrenzt, dafür stehen alle Importer zur Verfügung. ------------------ Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr 3D View Team http://www.3D-View.de Support@3D-View.de
|
In das Form Spinfire wechseln |
|
Spinfire : Kostenloser Viewer für Catia
Axel.Strasser am 14.11.2002 um 21:26 Uhr (0)
... und wie schauts mit Catia V5 aus ? Axel
|
In das Form Spinfire wechseln |
|
Spinfire : Kostenloser Viewer für Catia
Bernd Olbrich am 15.11.2002 um 09:44 Uhr (0)
Hallo, CATIA V5 wird in 3D View V 5 implementiert. Wir gehen davon aus, daß dies in Q1/03 verfügbar sein könnte. ------------------ Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr 3D View Team http://www.3D-View.de Support@3D-View.de
|
In das Form Spinfire wechseln |