|
Spinfire : Kostenloser Viewer für Catia
Axel.Strasser am 18.11.2002 um 13:07 Uhr (0)
Wie sicher ist das jetzt ? Das Interface ist das erste mal auf Q2/02 angekündigt worden ! Axel
|
In das Form Spinfire wechseln |
|
Spinfire : Kostenloser Viewer für Catia
GNikol am 19.11.2002 um 08:40 Uhr (0)
wer CATIA V5 native support braucht dem kann derzeit wohl nur mit dem Project Reviewer von TTF geholfen werden. Er unterstützt sowohl CATPart als auch CATProduct (ab Ende diese Monats) und kann sowohl CGR (Tesselierung) als auch CGM (exakte Geometrie) anzeigen. Darüber hinaus ist er shr schnell. Infos unter http://www.kisters.de/ttf oder http://www.ttf-group.com ------------------ ciao Germar
|
In das Form Spinfire wechseln |
|
Spinfire : Kostenloser Viewer für Catia
Bernd Olbrich am 20.11.2002 um 12:16 Uhr (0)
Wir haben den Catia V5 Importer bereits in der Betaphase... bitte senden Sie Ihre CATIA V5 Datei an support@3d-view.de - wir zeigen es Ihnen. ------------------ Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr 3D View Team http://www.3D-View.de Support@3D-View.de
|
In das Form Spinfire wechseln |
|
Spinfire : Kostenloser Viewer für Catia
Axel.Strasser am 23.11.2002 um 16:27 Uhr (0)
Mir gefällt aber das Konzept vom TTF nicht und mit der dauernden Werbung des Vertriebsverantwortlichen in allen möglichen Foren wird er mir immer unsympatischer, da warte ich lieber noch ein bisschen ... Axel
|
In das Form Spinfire wechseln |
|
Anwendungen : Freeware von CAD-Programmen
StefanBerlitz am 08.09.2003 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Herr_Otto, nur würde mich auch interessieren, welche für meinen Gebrauch am besten geeignet ist.Tja, das kannst eigentlich nur du selbst entscheiden, denn ich kenne deinen Gebrauch nicht. Ich bin erst Mal davon ausgegangen, dass du ein bisschen Quer-Beet in das Konstruieren mit CAD und Modellieren im 3D Umfeld reinschnuppern möchtest ... Ich wollte nämlich mein Facharbeit über CAD-Programme schreiben ... und das hört sich allerdings schon etwas anders an. Da kommt es natürlich wiederum auf das Thema ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Welche Software für Fahrzeugdesign?
mseufert am 18.12.2006 um 21:13 Uhr (0)
Hallo Flomeister,zur Class A Flächenmodellierung gibts neben Icem und Alias auch ein sehr interessantes Paket von UG, genannt Shape Studio. Die Funktionalität des Moduls ist vergleichbar mit den beiden "Großen". Zusätzlich hast Du einen vollständigen, parametrischen Modeller als Basis, IGES- , STEP- und STL- Schnittstelle inklusive und das zu einem Preis, der z.B. bei Alias gerade mal fürs Basispaket reicht. Seit rund drei Jahren arbeite ich damit und die Kundschaft (im ID mit Alias ausgestattet, Rest Cati ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : CatiaV5 oder SolidEdge V18
Catrin am 29.03.2007 um 10:46 Uhr (0)
Ich kann mich Dig nur anschliessen.Wenn die Firma CATIA benutzt, wirst Du nicht umhin kommen, es zu lernen.Konstruieren besteht aus 3D-Arbeit und Zeichnungserstellung. Die 3D-Arbeit wird Dir auf Grund der Kenntnisse von SolidEdge nicht so sehr schwer fallen. Die Befehle heissen zwar anders, manche Sachen gehen in CATIA einfach besser (Flaechen), manche Sachen sind in SE viel einfacher, aber insgesamt duerfte sich der Lernaufwand fuer Dich in den normalen Grenzen halten.Zeichnungsableitung ist eine Sache fu ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : CatiaV5 oder SolidEdge V18
Dig15 am 29.03.2007 um 10:24 Uhr (0)
Hallo,was soll man Dir raten? Oder was willst du hören? Wenn in der Firma Catia genutzt wird, dann wirst Du Dich wohl oder übel damit beschäftigen müssen. Oder würde Dein neur Chef extra für dich SE anschaffen? Ich kenne beide Programme nicht, kann nichts über den Umstieg sagen, aber wie die Dinge nun mal liegen... Wenn Du keine Lust zum Umstieg hast, wird sich sicherlich jemand finden, der Lust dazu hat oder Catia schon beherrscht. Außerdem ist es immer besser zwei Programme zu kennen, als nur eingleisig ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : CAD für Werkzeugbau
3dprofi am 10.12.2007 um 00:04 Uhr (0)
Idealerweise sollte Surfacing möglich sein (beispielsweise Rhino3D) und auch Solid-Modelling (beispielsweise Alibre Deisgn) sowie CAM.Mal ernst gesagt: alles zusammen wird etwa 10 bis 20.000 kosten. Würde Euch Pro/Engineer und Pro/NC empfehlen, die können eigentlich alles verarbeiten, einlesen, bearbeiten u.s.w.Habe selbst eine Pro/E-Lösung täglich vor mir, mit der konstruiert, repariert, importiert und gefräst wird - ohne Schwierigkeiten in sehr hoher Qualität inklusive wirklich schöner HSC-Ergebnisse.Dab ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Creo 2.0 vs. Catia V5
StefanBerlitz am 05.06.2014 um 07:57 Uhr (3)
Hallo Hans,ich wollte den Thread schon überspringen, denn diese Schwanzlängenvergleichsthread finde ich zumindest kontraproduktiv, in der Regel sogar schlimmer. Aber hier geht es ja gar nicht um TollCAD vs. Erika, sondern um "ich fühl mich verloren und brauch mal eine Urmarmung" Zitat:Original erstellt von Hans Worst:In Creo funktionieren Dinge einfach nicht und der Grund bleibt mir verborgen.Da steckt in meinen Augen der Hans in der Wurst. Du versuchst in Creo vermutlich etwas so zu machen, wie du es dir ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Creo 2.0 vs. Catia V5
arossbach am 05.06.2014 um 09:37 Uhr (2)
Hallo Hans,ich hatte mal genau die umgekehrte Situation und war ähnlich genervt von Catia V5.Das Problem ist, dass wenn man zu Beginn des Arbeitslebens intensiv mit einem CAD Programm gearbeitet hat, man davon verseucht ist. Mach genau das, wo Du denkst Deinem Berieb die beste Leistung bringen zu können. Alles andere ist Mumpitz.Gruß-------------------Axel-"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."-Aristoteles-
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : überschneidendes Volumen
charlieBV am 22.08.2015 um 10:40 Uhr (1)
Hi,bitte schreib den Beitrag noch mal im CATIA-Brett. Du hast dich hier in die allgemeinen Anwendungen verlaufen. Eigentlich solltest du den Weg ja kennen... naja, vielleicht vor dem ersten Kaffee falsch abgebogen? Hier noch mal der direkte Wegweiser. Hier entlang.Wenn du im CATIA-Brett deinen Beitrag neu eröffnest hast, poste hier einfach den Link. Einer von den Mods wird hier bestimmt schließen.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : CAD Software für Freiformen (Felssturktur)
Rainer Schulze am 23.06.2016 um 09:13 Uhr (1)
Könnt ihr eine bestimmte Software empfehlen?Um Dir einen guten Rat geben zu können, wäre es schon wichtig zu wissen, auf welche Weise / zu welchem Zweck Du die Dateien weiter verwenden willst und welche Schnittstelle(n) Du von und zu anderen Programmen benötigst. Ohne diese Kenntnis:Ein Spitzenreiter für Freiformflächen ist sicherlich ICEM Surf,http://www.3ds.com/products-services/catia/products/icem-surfBisher habe ich nur mit SolidWorks und dem AutoDesk Inventor gearbeitet.Da hast Du ja schon zwei namhaf ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |