|
CATIA V5 Allgemein : Notebook-Konfiguration für CATIA V5
myTea am 16.10.2004 um 12:58 Uhr (0)
16Mb-32Mb sollte sie minimum haben. Für einfache Aufgaben könnte das reichen. Mit weniger brauchst aber gar nicht anzufangen. Notebook würde ich nur eins mit Nvidia oder Ati Grafikkarte nehmen. Die anderen Grafikkarten in den älteren Notebooks sind eigentlich nur für Office-Anwendungen zu gebrauchen. Jedenfalls nicht für 3D Programme geeignet.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Hand für Einbauuntersuchungen
ogard1 am 16.10.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo,du kannst auch die einbau und montage Simulationen mit dem modul DMU Fitting durchführen. Da hast du die möglichkeit die tracks zu definieren (die wege der dein bauteil machen muß von A nach B)da hast du auch die möglichkeit die pfade Automatisch zu suchen mit Koolisions erkenung, und da für brtauchst du keinen hand.Mfg
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Zeichnungen mit .cgr Endungen
Moritz K. am 16.10.2004 um 13:42 Uhr (0)
Hi ! Danke zizorro , geht es denn die datei in .CATIA umzuwandeln ? @ tobul : Ja , allerdings sagte AMG_C30 , dass es seines wissens so sei , was aber keine absolute und fixierende Aussage für mich darstellte , zumindest habe ich es nicht so auf gefasst . Tut mir leid , wenn ich da etwas falsch verstanden habe . Aber gut nun bin ich eines Besseren belehrt worden . Danke . P.S.: nochmal an zizorro , oder besser an alle ; kann man denn die Maßangaben aus der *.cgr Datei zumindest herraus lesen ? Ode ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Zeichnungen mit .cgr Endungen
ogard1 am 16.10.2004 um 15:48 Uhr (0)
Hallo, hab dir die cgr s als CatProduct gespeichert denn kannst du laden. Die SLDPRT sind die gleichen bauteile nur anderer Format. Wenn du möchtest kann ich dir die als STL oder wrl oder CatProduct nochmal einstellen. Mfg
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia-Modell in ein Assembly integrieren
Basti76 am 17.10.2004 um 11:02 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe mir von der boschrexroth-site den IHC-designer runtergeladen, womit ich mir einen Hydraulikzylinder erstellt habe.In der Software gibt es die Funktion 3D-Éxport.Auch catia ist mit aufgeführt.Nachdem ich meinen Zylinder exportiert habe, ist dieser als Catia-Modell( .model) gespeichert.Ich kann ihn auch mit catia öffnen und betrachten. Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit das model umzuwandeln, so dass ich die Möglichkeit habe Bedingungen zu vergeben, um ihn in mein Assembly z ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia-Modell in ein Assembly integrieren
fireman am 17.10.2004 um 11:37 Uhr (0)
.model ist eine V4-Datei. Natürlich kannst Du Dir den Zylinder in eine V5-Datei umwandeln (bekommst aber einen dummen Solid, an dem selbst kannst Du über Parameter dann nix mehr machen). Gehst wie folgt vor: 1. Öffne den Zylinder als .model 2. Markiere den Solid im Grafikbereich (Fenster mit Maus aufziehen) 3. Kopieren / Copy wählen 4. Öffne ein neues Part 5. Paste oder Paste Special (einfügen / einfügen spezial) wählen 6. Update, fertig Die neue Datei kannst Du dann als V5-Datei sichern und im Assembly ei ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia-Modell in ein Assembly integrieren
myTea am 17.10.2004 um 12:37 Uhr (0)
Hallo basti, Du kannst die .model Datei so wie von fireman beschrieben in ein v5 .catpart umwandeln, oder aber Du kannst die .model Datei auch mit insert as existing component in ein Assembly einfach so einbauen. Dort kannst Du es dann auch über Assembly constraints positionieren. Gruss, Thomas Zitat: Original erstellt von fireman: .model ist eine V4-Datei. Natürlich kannst Du Dir den Zylinder in eine V5-Datei umwandeln (bekommst aber einen dummen Solid, an dem selbst kannst Du über Paramet ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia will nicht assoziativ arbeiten
Webzulu am 17.10.2004 um 15:02 Uhr (0)
Moin Ich habe das Problem das mein Catia V5 R12 SP2 nach der Neuinstallation nicht mehr assoziativ handelt. Das heißt, daß Bedingungen zu anderen Bauteilen nach einer Änderung nicht mehr aktuallisiert werden. Ich weiß, daß es dafür in den Optionen eine Einstellung gibt, leider kann ich die nicht finden. Kann mir jemand den Weg zur Einstellung zeigen? schäm mfg Webzulu
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia will nicht assoziativ arbeiten
myTea am 17.10.2004 um 15:28 Uhr (0)
Ich denke die Option ist bei Dir deaktiviert und sollte aktiviert sein: Tools-Options-infrastructure-part infrastructure-General-keep link with selected object Gruss, Thomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia will nicht assoziativ arbeiten
Webzulu am 17.10.2004 um 16:15 Uhr (0)
Hi Vielen Dank. Catia arbeitet wieder normal mfg Webzulu
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 und PDM
Bernhard-Lück am 18.10.2004 um 07:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir sind gerade dabei auf Catia V5 umstellen, ich muß aber sagen wir sind noch ganz am anfang, meine frage, wie wichtig ist ein PDM-System für V5, gruß ABL
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 und PDM
Andreas am 18.10.2004 um 07:42 Uhr (0)
Hallo, ein PDM System ist für V5 fast unerlässlich, gerade wenn mehrere Kollegen an einer Baugruppe arbeiten. Das Linkmanagement von V5 muss das PDM System schon beherrschen bzw. identifizieren können. Gruesse aus dem Saarland ------------------ Andreas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 und PDM
Bernhard-Lück am 18.10.2004 um 07:52 Uhr (0)
Hallo Andreas, mit welchem System, macht Ihr eure Verwaltung, bei uns läuft Smarteam aber ohne irgendwelche CAD-Integrationen, Gruß ABL
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |