Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 69832 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 FEM : Kastentraeger: Wie Balken + Schalen kompatibel vernetzen ?
Andrea Engel am 14.02.2008 um 01:31 Uhr (0)
HalloNachtrag@kri:Danke fuer Deine detailierteren Ausfuehrungen.Den Flieger wird es nicht mit 15 PS Kettensaegenmotor geben - wir sind ja hier nicht bei Freddy Krueger und Freitag dem 13. ... Ausserdem bin ich eingefleischte Segelfliegerin - geplant sind aber 2 Schleppkupplungen fuer Flugzeugschlepp hinter Motor-UL-Flugzeug und fuer Windenstart an Drachenfliegerwinde. (Die werden mich wohl 900-1100 g Strukturmasse kosten .)Noch was: kostenlose FEM-SoftwareIch hatte schon mal vergeblich wegen Opensource ...

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
CATIA V5 FEM : Catia VR5R21 FEM Berechnung kein alles mehr
bgrittmann am 15.04.2017 um 20:46 Uhr (15)
Servus RalfSchon mal probiert diesen Prozess im Baum zu selektieren?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
Inventor : Step Import
Scheffe am 01.12.2006 um 21:12 Uhr (0)
Hallo,Bauteil bezogene Systemtoleranz um es genauer auszudrücken. In Inventor kann man die nicht einstellen, Inventor arbeitet immer so genau als möglich, bzw. so genau es der Kern zuläßt. Bei Systemen wie Catia kannst das aber einstellen, mußt sogar, da deren Kern das nicht automatisch macht. So kann es durch unterschiedliche Toleranzen beim Einlesen zu Überlappungen bei Trimmungen, oder sogar dem Fehlen von ganzen Radien kommen. Also nur Step einlesen, funktioniert sicher nicht von jedem System. mfgHaral ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2008 - ProE
eberhard am 07.11.2007 um 08:49 Uhr (0)
Ich habe einige Male mit 6-Zylinder Motorgehäusen zu tun gehabt, die aus Catia V4 oder V5 stammten und in etwa so gross waren wie dein Zylinderkopf. Ich bekam die Daten im Step Format und musste dafür Robotergreifer konstruieren. Im Inventor nicht reinzukriegen Auf direktem Wege kann man das schlichtweg vergessen. Ich habe verschieden Wege ausprobiert:- Konvertierung mit CADDocter. Das damit erzeugte Modell kann geöffnet werden, ist aber immer noch riesengross und schwierig damit zu arbeiten. Auch CADDoct ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
Lucian Vaida am 08.05.2008 um 21:27 Uhr (0)
Hallo sportmacher,ich wäre jetzt nie so richtig auf den Gedanken gekommen, gerade diese beiden CAD-Systeme zu vegleichen.Wenn man seine Aufgaben mit Inventor erledigen kann und die Kundschaft nicht CATIA voraussetzt, dann ist doch alles klar. Mit Sicherheit hat es seine Gründe, weswegen CATIA in bestimmten Branchen und für bestimmte Aufgaben bevorzugt eingesetzt wird. Also, solltest du die Frage aus Sicht deines Bedarfes überprüfen.------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor- DWG nach Catia V5/16
Leo Laimer am 23.05.2008 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PeterW:...Kunde von uns möchte DWGs, die er in seinem Catia weiter bearbeiten will...Ungünstiger gehts wohl nimmer.DWG ist ein Geheimformat von Autodesk, obwohl ein Grossteil des Formates "geknackt" ist mittlerweilen.Für den freien Austausch nach aussen steht DXF zur Verfügung, das ist bestens dokumentiert.Unterstützt aber z.B. keine Bitmaps.Catia ist aber auch berüchtigt für ziemlich mangelhaften Datenaustausch, in beiden Richtungen.Mein Vorschlag: Kunde soll sich irgendein Au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gloables Koordinatensystem anpassen (CAD-CAM Problem)
bastifunbiker am 07.08.2013 um 10:35 Uhr (1)
hatte ein ähnliches problem mit catia. habe es durch rotation + translation des körpers gelöst. kann aber atm nicht prüfen, obs im iv auch so geht. versuch es mal

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsrahmen von Inventor nach Catia umwandeln
Leo Laimer am 02.05.2016 um 08:49 Uhr (15)
Hallo,Kopie speichern unter DWG oder DXF ist die beste Option diesbezüglich, wobei es keine ausdrückliche Methode gibt den Schriftkopf alleine so abzuspeichern, sondern nur die ganze Zeichnung.Ich würde sagen, der Rest ist eine Catia-Frage, die wir hier kaum beantworten können.Vielleicht noch der Hinweis, dass es ganz allgemein bei solchen anwendugsübergreifenden Dinge es meist klüger ist das im Zielsystem neu zu machen.------------------Betriebsauflösung - bei Interesse PMLeo

In das Form Inventor wechseln
Anwendungen : STL Konverter
Ralf Tide am 29.09.2006 um 18:35 Uhr (0)
Hallo Markus,auch konvertieren geht. Beim Import (Optionen) kannst Du einstellen obs ein Grafikkörper sein soll (dann ists aber Essig mit dem Export), ein Oberflächenkörper oder ob SolidWorks einen Volumenkörper erstellen soll.Danach stehen Dir (je nach Version) SolidWorks-nativ Parasolid (*.x_t, *.x_b) IGES (*.igs) STEP AP203 / STEP AP214 (*.step) ACIS (*.sat) VDAFS (*.vda) VRML (*.wrl) STL (*.stl) eDrawings (*.eprt oder *.easm) Ad0be P0rtable D0cument F0rmat (*.pdf) Universal 3D (*.u3d) 3D XML (*.3dxml ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Definition: High-, Middle und Low-End
Leo Laimer am 12.08.2007 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:...Die ... Einteilung wie bei Autos...Gutes Beispiel, das mit den Autos. Da wird auch fein abgestuft nach Klassen unterschieden. Zum Einen, weil die Hersteller immer Benennungen, Klassifizierungen brauchen, zum Anderen weil der Konsument das so haben will, ja geradezu süchtig ist nach "sich selber Einordnen nach Klassen(-zugehörigkeit)".IMHO kann man sehr wohl die verschiedenen CADs in Klassen einteilen wenn man unbedingt will. Und ich selber benutze auch gerne ei ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Welches ist die gängigste 3D CAD-Software
CEROG am 28.08.2007 um 07:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schelshorn:OkWir bekommen vom Kunden eine Zeichnung des fertigen Spritzteils.Wz- und Elektrodenkondtruktion wollen wir dann selbst machen, deshalb die Software.Die Frage ist jetzt: In welchem Datenformat bekommt ihr die Zeichnung? Papier? .model? .ipt? .CATPart? .stp? .igs? Das ist doch ein wesentlicher Punkt, wenn nicht sogar das wesentliche Auswahlkriterium. Daneben vielleicht die Anbindung an die Fräsmaschine. Zitat:Noch eine Frage: Hast du schon mal mit einem dieser Progra ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : CAD für Werkzeugbau
Jonischkeit am 04.12.2007 um 13:25 Uhr (0)
Hallo M 16,pack doch deine Koffer und fahre mal eben zur Euromold. Dort trifft man nicht nur den Albert und die anderen Kollegen hier aus dem Forum, sondern auch die ganzen CAD Systeme. Schau mal auf den ersten Blick was dir zusagt. Als Werkzeugmacher werden deine Daten in der Regel nicht in einer Firmenstruktur weiterverwendet, du kanst also relativ unabhängig entscheiden. Das älteste, günstigste und zudem deutsche System am Markt ist Pictures by PC (incl. CAM unter 10K, keine Wartungsgebühren). Fräsen ü ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : PDF-Viewer mit Redlining Funktion
Axel.Strasser am 20.03.2008 um 21:06 Uhr (0)
Wenn das Dokument die Kommentar Funktion freigeschaltet hat, kannst Du es ab der version 8 auch mit dem reader machen.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite

In das Form Anwendungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz