|
SolidWorks : Solid Works fürs Hobby
Reinerle am 09.01.2002 um 18:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mariaca: Hallo Reinerle, muss es unbedingt SWX sein? Bei PTC gibt es PRoDESKTOP / EXPRESS für "lau" zum DL... Du musst Dich zwar registrieren lassen - das geht aber schnell und schmerzlos! :-) Das Programm kann bis auf Rendering Bildchen und CATIA im und Export scheinbar alles was die kostenpflichtige PRoDESKTOP Version kann... Wir haben es heute in der Fa. mal probiert und es öffnet sogar PRO E Dateien (allerdings ohne Features) eignet sich also auch als Viewer... Auspr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works fürs Hobby
mariaca am 09.01.2002 um 20:18 Uhr (0)
Hallo Reinerle, leider habe ich noch keine Tutorials gefunden. EDIT - ICH WAR NUR ZU D... UM IN DER HILFE NACHZUSEHEN - EDIT ENDE - Es gibt lediglich ein Userforum wo man vielleicht Fragen loswerden kann..? Aber mit Deinem (vermute ich) Wissen über SWX wird der Einstieg nicht schwer sein. ---------- DEIN WOCHENENDE solltest Du Dir nicht komplett mit DL und surfen versauen Die ersten 3 Programme die Stefan empfohlen hat sind reine Modeler zum Zwecke des Renders / Raytracens von Standbildern und Animat ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works fürs Hobby
zwatz am 12.01.2002 um 21:10 Uhr (0)
Reinerle, wenn du wirklich nicht unbedingt auf SWX fixiert bist, dann gibts da auch noch Pro/E, denn PTC bietet zur Zeit eine Pro/E 2001 Special Edition für Privatanwender an (zusätzlich zur bereits genannten Pro/DESKTOP download Ausgabe). Kostet US$ 15,- und kann so gut wie alles, was das kommerzielle Pro/E kann, außer diverser Exportfunktionen (zB zu CATIA). Dafür AdvancedAssemblies, AdvandedSurfaces undundund... Ist sicher auch eine Überlegung wert ... Thomas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works fürs Hobby
Reinerle am 14.01.2002 um 18:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von zwatz: Reinerle, wenn du wirklich nicht unbedingt auf SWX fixiert bist, dann gibts da auch noch Pro/E, denn PTC bietet zur Zeit eine Pro/E 2001 Special Edition für Privatanwender an (zusätzlich zur bereits genannten Pro/DESKTOP download Ausgabe). Kostet US$ 15,- und kann so gut wie alles, was das kommerzielle Pro/E kann, außer diverser Exportfunktionen (zB zu CATIA). Dafür AdvancedAssemblies, AdvandedSurfaces undundund... Ist sicher auch eine Überlegung wert ... Thomas ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rohr schräg abschneiden
Schmankerl am 14.01.2011 um 23:28 Uhr (0)
Doch so simpel!Hab das letzte mal vor einem Jahr (!) mit Solidworks gearbeitet (sonst Catia). Bin nicht draufgekommen mehr wie das geht, aber so ists einfach.Besten Dank Krümmel!!!PS: Denke mal die nächsten Tage kommen noch mehr so doofe Fragen
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Umstieg CATIA V4 - V5 : V4 Daten in V5 bearbeiten
takushi am 16.11.2006 um 09:24 Uhr (0)
Hallo MCrupt,ich vermute Du willst eine Session migrieren, oder? So weit ich weiss, müssen dafür zunächst alle betroffenen *.model-Dateien im gleichen Verzeichnis wie die Session gespeichert sein.Handelt es sich bei den *.model-Dateien um Flächen, um Solids oder um beides?Je nachdem gilt es einige Dinge zu beachten um Fehler zu vermeiden. Selbst habe ich noch nicht viele derartige Migrationen durchgeführt, aber nach den Informationen, die ich bisher habe, kommt es unter anderem darauf an, wie die Ausgangsd ...
|
In das Form Umstieg CATIA V4 - V5 wechseln |
|
3DConnexion : 64bit-Spacemouse und CATIA
karsten215 am 28.11.2010 um 14:55 Uhr (0)
hi weiß wer den noch wo man den cadman 64bit 2.8.2 downloaden kann?auf der 3dconnexion.com finde ich nichts.oder kann wer den treiber zum download bereitstellen?mfg
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
VX : Kennt jemand VX
Frank G. am 15.02.2006 um 13:06 Uhr (0)
Mit der Datenübernahme war das halt so ne Sache - z.b. IGS aus ProE oder SolidWorks ging einwandfrei, Flächen mußt überhaupt nicht oder nur verenizelt repariert werden, aus Catia kam über alle Schnittstellen nur "Schrott" raus (ungetrimmte Flächen, nicht geschlossene Flächenverbünde etc). Was dieses Problem angeht würde ich Beispieldateien, zu der Demo mitnehmen. Dann kannst Du sehen, wie VX die verarbeitet. Vieleicht hat sich da auch in den letzten Jahren da was getan ... Und wie gesagt, der 2D-Teil war a ...
|
In das Form VX wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Schweißen mit FEM
Komissar am 09.05.2005 um 09:46 Uhr (0)
Hallo, ich kenne diese Fehlermeldung leider nicht. Mit welchen Elementen hast Du denn Deine Schweißnaht erzeugt? Es könnte daran liegen, dass beide Teile an der Schweißnaht ineinander liegen. Catia eventuell braucht da einen Abstand, um das Schweißnahtnetz zu erzeugen. Gruß Komissar
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : gleicher Fehler wie Allgyr ?!? Schweißprobleme!!!!!
Adam81 am 27.07.2006 um 15:31 Uhr (0)
Das ist definitiv das gleiche Probel wie Allgyr auch hat. Da habe ichgenau das gepostet was Torben81 hier schreibt. Ich hatte das gleich problem am Anfang. Ich dacht lege mir zwei klötze aufeinander und ziehe da eine 5mm kehlnaht lang. In wahrheit muss man die Teile auf Abstand bringen, zum beispiel 1mm. Dann da eine naht definieren. Dann baut sich CATIA zwischen den Teilen eine solche naht. wenn man es einmal rausgefunden hat ist es ganz einfach. Koehldorfer hat mir da auch nicht ausgeholfen. DAs ist da e ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Auswertung Spannungen
Holger_S am 05.03.2007 um 16:11 Uhr (0)
Hallo CATIA-Gemeinde,ein Problem, daß mich zur Zeit beschäftigt,ist die Berechnung von dünnwandigen Bauteilen mit dem Standard-Volumenvernetzer von CATIA. Wenn das Bauteil nicht mit dem "advanced meshing tool" als Hexaeder-Schalenelement vernetzt werden konnte, bleibt einem nix anderes übrig, als das Teil mit der Standard-Tetraeder-Volumenvernetzung zu vernetzen. Ich habe aber gelesen, daß dünnwandige Bauteile, die mit Volumenelementen vernetzt wurden, die Realität nur schlecht abbilden, da die Struktur st ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Auswertung Spannungen
Holger_S am 20.03.2007 um 11:38 Uhr (0)
Hallo kri,Um eine Aussage über die Netzqualtiät zu erhalten, solltest du nach einem 1.Rechenlauf eine adaptive Netzverfeinerung durchführen. Es kann eine lokale (für örtliche kritische Spannungsbereiche) oder globale Adaptivität (fürs Gesamtmodell)gewählt werden. Das grobe Netz anklicken (Strukturbaum), es wird der aktuellen Fehler in % angezeigt und darüber kann der max zulässige Fehlerwert eingegeben werden. Laut Koehldorfer (FEM mit CATIA V5) sollte der globale Fehler unter 10% und der lokale unter 5% l ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Auswertung Spannungen
Holger_S am 19.03.2007 um 12:17 Uhr (0)
Hallo kri,Ohne die Lizenz "advanced meshing tool" ist es nicht möglich, eine Hexaedervernetzung durchzuführen oder mit anderen nützlichen Tools das Netz zu verbessern. Leider vernetzt CATIA die Teile immer nur mit Tetraederelementen. Gruß Holger
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |