|
CATIA V5 Allgemein : grafikarten für catia
bgrittmann am 30.06.2009 um 21:49 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum.Nur die ATI FireGL und NVIDIA Quadro Grafikkarten sind für CATIA geeignet (Spiele-Grafikkarten können laufen wird aber nicht garantiert Forensuche))GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : grafikarten für catia
Marci83 am 30.06.2009 um 22:26 Uhr (0)
huhuuu!Aus Erfahrung kann ich sagen, dass normale Spiele-Grakas von NVIDIA funktionieren! Hatte immer Intel + NVIDIA gepaart! ( soll jetzt keine Garantie darstellen )PS: Lass dich ausreichend beraten!!!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : grafikarten für catia
CEROG am 01.07.2009 um 05:45 Uhr (0)
Nach den Erfahrungen des letzten Auftrages würde ich von einer Spielekarte und einem nicht-zertifizierten Treiber die Finger lassen.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : grafikarten für catia
tberger am 01.07.2009 um 08:49 Uhr (0)
Ich kann CEROGs Aussage nur bestätigen.Man kriegt CATIA zum Laufen, aber es kann durchaus sein, dass trotz der sonst einzustellenden Settings an der Grafikkarte CATIA ruckelt oder sogar abstürzt (es "stürzt" ja eigentlich die Grafikkarte "ab", da diese mit den Anforderungen von CATIA nicht klarkommt). Passiert z.B. bei schnellem hin- und herzoomen einer größeren Baugruppe.Oftmals musste man dann immer wieder mal die Homepage der GraKa-Hersteller aufsuchen, um den neuesten Treiber runterzuladen.Die "zertifi ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Biegetabelle für Rohre
Ancela am 01.07.2009 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Marci83,im Fenster vom Punkt, wenn er auf Punkttyp "Koordinaten" eingestellt ist, gibt es unten 2 Felder für die Referenz (den Bezugspunkt des Punktes). Siehe Bild. Ich habe bisher nur für "Punkt" manchmal einen anderen angeklicht anstatt den Nullpunkt vom Part zu lassen. Mit dem "Referenz-Achsensystem" kenne ich mich nicht aus.Du könntest einen neuen Punkt am Rohranfang machen (als Kreismittelpunkt). Und bei den bestehenden Punkten diesen als Referenz anklicken.Dann bleibt der bestehende Punkt entwe ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : grafikarten für catia
Marci83 am 01.07.2009 um 13:33 Uhr (0)
Jap, kann ich nichts entgegen bringen!Fürs Studi haben die normalen Karten locker mitgespielt. Als Wir dann im Abschlussprojekt eine Baugruppe mit knapp 200 Parts/Teilen animierten und ein Video aufnehmen wollten, um den Ablauf unserer "Maschine" zu dokumentieren, war nur noch "slowmotion" angesagt! Der Dozent hatte dann wohl einen guten Tag und ließ Uns an den neuen, extra für CATIA zusammengestellten, Rechner Die Frage ist ja, für was Er den PC einsetzen will...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme mit Baugruppenmodellierung V5R19
n00bcount am 29.06.2009 um 18:43 Uhr (0)
Hallo!Ich bin Student und bin gerade dabei eine Antriebswelle für eine Windkraftanlage zu entfernen im Rahmen eines Semesterprojektes. Von der Uni aus gab es auch schon eine 1-wöchige Einführung in CATIA V5R17 und sogar ein kleines "Handbuch" das von Studenten entworfen wurde.Mein Problem ist jetzt folgendes:Ich hab eine Antriebswelle modelliert, ein Stirnrad, eine Distanzhülse, eine Passfeder und zusätzlich noch eine Radialwellendichtung, Zylinderrollenlager und Sicherungsringe von Traceparts besorgt.Jetz ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme mit Baugruppenmodellierung V5R19
bgrittmann am 29.06.2009 um 19:28 Uhr (0)
ServusBist du in der richtigen Workbench? Sieht eher nach "Prodct Structure".in CATIA: Start - mechanische Konstruktion - Assembly DesignGrußBerndPS: Willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme mit Baugruppenmodellierung V5R19
n00bcount am 29.06.2009 um 19:49 Uhr (0)
Danke für die sehr schnelle Antwort!Ich hab es jetzt hinbekommen so wie ich es wollte, zwar auf dem umständlichen Weg alle Befehle manuell aus der Datenbank zu suchen und in eine eigene Symbolleiste zu stecken aber naja... Übung macht den Meister.Dein Tipp ist natürlich an der Stelle richtig und ich war einfach in der falschen Workbench und hätte mir so viel Mühe ersparen können.Jetzt noch zu einem anderen Problem - wie erstelle ich eine Explosionszeichnung? Also das ich einfach alle zusammengefügten Teile ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Boolsche Operationen
CEROG am 01.07.2009 um 15:55 Uhr (0)
Die Fläche auf der Seite 1b tangentenstetig ableiten, Löcher schließen, umlaufenden Flansch ankonstuieren und dann den Block fürs Werkzeug splitten. ------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Boolsche Operationen
CEROG am 01.07.2009 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von harald.s:och ja,wie wärs mit "Remove Lump"?Gruß HaraldOch ja.Funktioniert aber nur, wenn der Abzugskörper überall sauber aus dem Block rausschaut. Ich hab da stellenweise Zweifel...------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Boolsche Operationen
CEROG am 01.07.2009 um 17:50 Uhr (0)
Hat er. Oben habe ich meine Zweifel, ob das nicht Toleranzprobleme gibt. Außerdem ist nicht zu erkennen, ob es nicht doch noch offene Durchbrüche gibt.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Normfeder von Traceparts in Assembly Design
Skyrider am 01.07.2009 um 19:12 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir eine Feder aus Traceparts geladen und will diese nun in mein Product einbauen, leider ist es mir nicht möglich sie korrekt zu verknüpfen, da ich nur den Flächekontakt auf der einen Seite auswählen kann, jedoch keine Kongruenz bzw. Winkel setzen kann. Das KOSY der Feder lässt sich nur komplett auswählen und daher is es auch nicht möglich irgendeine Art von Offsets zu erstellen.Meine CATIA Version ist CATIA V5 R19 SP3Danke schonmal für eure Antworten und Ideen.Greetz
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |