|
CATIA V5 Allgemein : Bedienung Catia V5
rien1 am 28.10.2011 um 12:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von moppesle:Hallo rien1,wenn du eine Abhängigkeit zu deinem großen Ring benötigst,dann kannst du in den Sketch des Kreises auch eine 3d Geometrie projezieren.(siehe Bild1)Hierzu einfach das 3D Element oder das Element in der anderen Skizze selektien und projezieren.Dann diesen Geometrie als Konstruktionsgeometrie (gestrichelte Linie) darstellen. Nun kannst du dir einen Kreis Coincidence zum projezierten Element erzeugen. Deine gewünschten Radius oder Offset eingeben. fertigan bei ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bedienung Catia V5
thomasacro am 26.10.2011 um 18:56 Uhr (0)
Hi rien.Nun weiß ich nicht, wie NX arbeitet. Aber du wirst definitiv nicht Methoden des einen auf ein anderes Programm sinnvoll anwenden können. Klar, es gibt hier und da bestimmt Ähnlichkeiten vielleicht ists hier und da auch gleich. Aber sinnvolles(!) Arbeiten wird so nur schwer Möglich sein. Daher kommt dann wohl auch Deine anfängliche Äußerung... Die eine Flasche hat nun mal nen Drehverschluß, die andere nen Korken. Beide halten dicht.nur würde ich mit nem Flaschenöffner nie den Korken raus"porkeln" wo ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bedienung Catia V5
Clinton am 26.10.2011 um 19:38 Uhr (0)
Abend, man kann sich CATIA V5 auch recht schnell im Selbststudium beibringen, Übungen gibt es dazu mehr als genug. Hier würde ich das sehr gute Buch von R.W. Rembold, "Einstieg in CATIA V5" empfehlen. Was die Arbeitsweise angeht, dürfte wohl NX ähnlich funktionieren wie SolidWorks...GrußClinton [Diese Nachricht wurde von Clinton am 26. Okt. 2011 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bedienung Catia V5
rien1 am 27.10.2011 um 13:31 Uhr (0)
Danke, ich werd mir mal die Output-Einstellungen der Skizzen anschauen.Meine Fragestellung hatte nichts mit einem Bolzen zu tun, sondern mit eher mit folgendem (als Beispiel): http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcS8474o_Io7VV1xFuuWkG_0_2serTmKKngv82IxHzW17d60oOPMfWplsUc0tw schritt 1 - extrudiere Platte schritt 2 - Aufsetzten des "Rings" Nunja mit den Output-Einstellungen sollte dies auch gehen.Für mich ist es halt neu das ich nicht alles (Skizzenlinien, 3D-Splines, Kanten von Volumenkörpern) abgreifen ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Bedienung Catia V5
thomasacro am 27.10.2011 um 14:30 Uhr (0)
Gerade bei diesem Beispiel kann man sehr schnell über eine saubere Struktur ans ziel kommen. Ich sehe da:1.) Grundplatte Zeichnen in einer Skizze, ohne Loch! mit großem und kleinem Radius2.) Auf die gleiche Referenzebene eine weitere Skizze mit einem Kreis, der auf den großen Radius Kongruent gesetz wird (Also Abhängigkeiten der Radien der Platte und des Zylinders)3.) eine Bohrung durch die entstandene Geometrie evtl. mit der option "up to last"Wenn es sich um ein Schweißteil handelt kann man noch weitere ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 Ringaufgesetzt.zip |
CATIA V5 Allgemein : Bedienung Catia V5
moppesle am 27.10.2011 um 14:32 Uhr (0)
Hallo rien1,wenn du eine Abhängigkeit zu deinem großen Ring benötigst,dann kannst du in den Sketch des Kreises auch eine 3d Geometrie projezieren.(siehe Bild1)Hierzu einfach das 3D Element oder das Element in der anderen Skizze selektien und projezieren.Dann diesen Geometrie als Konstruktionsgeometrie (gestrichelte Linie) darstellen. Nun kannst du dir einen Kreis Coincidence zum projezierten Element erzeugen. Deine gewünschten Radius oder Offset eingeben. fertigan bei ein Beispiel.Gruß Uwe
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bedienung Catia V5
moppesle am 27.10.2011 um 14:34 Uhr (0)
He Tom, jetzt warst du ja schon wieder schneller Gruß Uwe
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bedienung Catia V5
Clinton am 27.10.2011 um 19:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomasacro:Gerade bei diesem Beispiel kann man sehr schnell über eine saubere Struktur ans ziel kommen. Ich sehe da:1.) Grundplatte Zeichnen in einer Skizze, ohne Loch! mit großem und kleinem Radius2.) Auf die gleiche Referenzebene eine weitere Skizze mit einem Kreis, der auf den großen Radius Kongruent gesetz wird (Also Abhängigkeiten der Radien der Platte und des Zylinders)3.) eine Bohrung durch die entstandene Geometrie evtl. mit der option "up to last"Wenn es sich um ein Sc ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bedienung Catia V5
thomasacro am 27.10.2011 um 20:35 Uhr (0)
ok, clinton, treffer Bei airbus gibts sowas tatsächlic Aber lass uns doch auf zwei alternative einigen:a) Schweißen ist ne gute Lösung! (Aber obs mit den ganzen Bearbeitungen und Vorrichtungen billiger wäre? ;-) ) b) Schmieden und bearbeiten kann mans auch So, nun aber Feierabend ------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bedienung Catia V5
Clinton am 27.10.2011 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomasacro:ok, clinton, treffer Bei airbus gibts sowas tatsächlic Aber lass uns doch auf zwei alternative einigen:a) Schweißen ist ne gute Lösung! (Aber obs mit den ganzen Bearbeitungen und Vorrichtungen billiger wäre? ;-) ) b) Schmieden und bearbeiten kann mans auch So, nun aber Feierabend Kommt auf die Stückzahl an... Schmiedeteile, die lohnen sich erst bei einer Losgröße von zig Tausenden, wie z.B. in der Automotive und müßten dann auch etwas anders ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Die Baugruppe lässt sich nicht öffnen
Viki02 am 09.11.2011 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Rick,Das Betriebssystem ist 64bit, Windows 7, Catia V5R19.Ich will die gesamte Baugruppe öffnen, aber es funktioniert nicht. Die Catia schließt sich nicht, nur wenn ich dann auf „Schließen“ klicke, dann wird die ganze catia geschlossen. Vor ein paar Tagen war alles i.O.Soll ich vielleicht „Optionen“ ändern..???Danke für deine mithilfe.Grüße Viki
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Die Baugruppe lässt sich nicht öffnen
RSchulz am 09.11.2011 um 12:34 Uhr (0)
Manuell kopieren heist Explorer aufmachen, Datei selektieren, Dateie kopieren, den Ordner wechseln und die Datei einfügen.Wenn doch aber du die einzige Person bist, die die Baugruppe nicht öffnen kann, muss etwas anders sein. Hast du denn eine andere Version?Ansonsten mal die CATIA-Settings zurücksetzen...------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wälzlager Normteilkatalog
bgrittmann am 26.10.2011 um 19:12 Uhr (0)
ServusWas meist du mit "normgerecht" (Darstellung in der Zeichnung)?Auf catia.cad.de ist AFARI auch ein Katalog mit Wälzlagern.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |