 |
CATIA V5 Allgemein : Drehen um Bauteilachse
Shifty23 am 06.04.2012 um 16:34 Uhr (0)
Hallo liebe Community,ich lese hier stehts mit, vorallem wenn ich mal wieder ein Problem in Catia habe. Leider habe ich dieses mal keine passende Lösung zu meinem aktuellen Problem gefunden.Lasst es mich kurz erklären. Ich habe einen Zusammenbau einer Kinematik eines Sternmotors. Gerade bin ich nun dabei ein Video zu erstellen und dafür muss ich den Blickwinkel ändern. Die Blickpunktänderung mach ich per Hand mit der Maus.Wenn ich nun den Zusammenbau drehen möchte (zur Seitenansicht, ect), dann dreht sich ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Drehen um Bauteilachse
Shifty23 am 06.04.2012 um 20:10 Uhr (0)
Hab nochmals kurz eine Frage: Ist es möglich den Endpunkt (also Blickwinkel) des Drehsockels festzuhalten, damit ich eine neue Simulation aus diesem Blickpunkt starten kann?Immer wenn ich den Drehsockel am Endpunkt mit OK schließe, hopft Catia wieder an den Startpunkt.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewicht einer Fläche definieren
rudiv5 am 09.04.2012 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Bernd,wie gesagt kann man einen Param "surfacic mass" - ich nenn ihn mal S1 - definieren und den Param Mass als S1 * measure area berechnen. Wird dann aber das CATPart gemessen kommt natürlich nicht die im Param berechnete Masse raus sondern alle im CATPart enthaltenen Flächen multipliziert mit 10kg_m2.Aber egal, man könnt den berechneten Wert ja irgendwie auslesen oder exportieren.Angenommen es sollen im CATPart zwei verschiedene Flächengewichte S1 und S2 verwendet werden. Es gibt 10 GeoSets, die je ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : von 3D-Modell eine 2D Zeichnung erstellen
CEROG am 06.10.2008 um 20:02 Uhr (0)
Welches Buch hast du dir denn gekauft?Zum Thema Zeichnungsableitung findet sich etwas in verschiedenen Büchern:- Talarczyk, CATIA V5 - Einstieg und effektives Arbeiten- Ziethen, CATIA V5 - Baugruppen, Zeichnungen - Köhler, CATIA V5-Praktikum- List, CATIA V5 - Grundkurd für Maschinenbauer- Klepzig/Weißbach, 2D-Konstruktionen mit CATIA V5- Gänßler, Technisches Zeichnen mit CATIA V5Das letzte Buch beschäftigt sich nur mit der Zeichnungsableitung mit CATIA V5.Welches Buch für dich das Richtige ist, musst du se ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Form und Lagetoleranzen im 3D Model vergeben
bgrittmann am 09.04.2012 um 20:46 Uhr (0)
ServusSchau mal den anderen Beitrag von dir.Da findest du eine Hinweis wo man was findet (Linksliste unter catia.cad.de)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Block entlang eines Pfades austragen
moppesle am 03.04.2012 um 15:04 Uhr (0)
Hallo sebastian19862,Wilkommen im Forum. Bitte Systeminfo eintragen.Bin mir nicht ganz sicher was du möchtest.könntest du ein Bild einstellen?Oder meintest du so was. (sieh Bild)------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Block entlang eines Pfades austragen
sebastian19862 am 03.04.2012 um 15:48 Uhr (0)
Danke für die schnell Antwort!Ich glaube dein Bild beschreibt das ganz richtig...Bildlich gesprochen: Der Körper wird entlang des Pfades bewegt und zu jedem Zeitpunkt während der Bewegung wird ein neuer Körper erstellt, der mit den vorherigen vereint wird (Körper wird länger).Wäre toll, wenn du mir beschreiben könntest, wie ich das hinbekomme (Körper soll auf Spirale bewegt werden). Habe vor langer Zeit das letzte mal mit Catia gearbeitet und bin ziemlich eingerostet...Vielen vielen Dank schonmal! Jetzt we ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zeichnung mit mehrerern Sheets
moppesle am 20.04.2012 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Manfred,leg dir den Rahmen als Detail an dann werden die Änderungen immer durchgängig mitgezogen.Mit dem Schriftfeld das gleiche. Dann brauchst du nur einmal das Datum, Benutzer usw. zu ändern.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Block entlang eines Pfades austragen
sebastian19862 am 10.04.2012 um 08:44 Uhr (0)
Servus,so funktioniert das leider nicht Egal ob zwei Teile in einem Part oder in der Assembly, gibt leider kein "Entfernen".Catia V5R19Wäre super, wenn mir jemand erklären könnte wie das geht!Danke schonmal!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Formel für Punkt definieren - Evolventenverzahnung
sebastian19862 am 10.04.2012 um 16:20 Uhr (0)
Hi,versuche gerade nach http://catia-wiki.de/index.php?title=Evolventen-Verzahnung_erstellen Eine Evolvente für ein Zahnrad zu generieren. Es sollen Punkte mit einer Formel angesprochen werden. Diese lautet:Point.X=point(`RelationsX-Koordinate`.Evaluate(t), `RelationsY-Koordinate`.Evaluate(t), 0mm)Hab jetzt leider die deutsche Catia V5R19 Version.Wäre toll, wenn wir jemand sagen könnte was ich für die deutsche Version eintragen muss.Vielen Dank schonmal!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Form und Lagetoleranzen im 3D Model vergeben
bgrittmann am 10.04.2012 um 18:37 Uhr (0)
ServusSchau mal hierGrußBerndPS: Der Link war auch auf catia.cad.de dabei.------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Form und Lagetoleranzen im 3D Model vergeben
moppesle am 10.04.2012 um 22:08 Uhr (0)
Hallo TommyCAD Zitat:Sorry Jungs ist das für Profis so schwer eine Schrittkette zu schreiben?hey es gibt viele Profis die den nicht-Profi gerne unterstützen. Aber eines solltest du auch bedenken.Die Profis müssen auch Geld verdienen und können nicht jedes mal eine Schritt für Schritt Anleitung für Themen erstellen die schon beschrieben wurden.Außerdem gibt es viele Anleitungen die du im Netz finden kannst. (Links wurden dir ja schon gegeben)sorry, aber ich glaube dafür solltest du auch Verständnis aufbrin ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Viergelenkkinematik - Kennliniengenerierung (im Excel)?
thomasacro am 11.04.2012 um 15:21 Uhr (0)
Hi Cyco.Das ist eine klassische Aufgabe für die DMU-Kinematik. Deine Frage wäre auch im entsprechenden Forumsbereich besser aufgehoben.Das Auftragen der Kräfte geht nicht in der Kinematik. Aber wenn du die Kinematik entsprechend aufbaust, kannst du entsprechende Sensoren aktivieren, die dir zum Beispiel den Federweg und abhängig dazu zum Beispiel das Abtauchen des Rades darstellen.Also mein Tip für die Stichwortsuche der Online-Doku wäre also Kinematik, Mechanismus, Sensoren.Für einen kurzen Überblick und ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |