|
CATIA V5 Allgemein : Werkzeuglage separates Part?..
moppesle am 12.06.2013 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Zitat:Ich meine damit, dass wir in einem Part zwei Körper haben: DMU-Teil und Werkzeuglage.Wenn ihr die Parts im Produkt positioniert habt ihr doch gleichzeitig die DMU-Lage.Dann brauchst du keinen zeiten Körper im Part.Wird genau so praktiziert und funzt auch.:) Zitat:Das scheint wohl ein KO-Kriterium bei DB zu sein.Ja ist wohl klar. Denk nur mal an die Datenmenge und die Verwechselbarkeit.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Werkzeuglage separates Part?..
moppesle am 13.06.2013 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Veröffentliche die Elemente die du kopieren mußt.Am besten in Tools/Optionen die Option setzen das nur veröffentlichte Elemente kopiert werden dürfen.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Werkzeuglage separates Part?..
moppesle am 12.06.2013 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Power,Zitat:das Fertigteil und das Teil in der Werkzeuglage auseinander zu haltenWas genau meinst du damit?Zitat: Ich meine, es ist doch nichts neues, dass man Teile in der Werkzeuglage darstellt.Darstellung der Teile in Werkzeuglage ist natürlich klar aber du solltest das Teil in die Werkzeuglage "verschieben" und nicht "im Raum" konstruieren.Heist: Idealerweise erzeugst du dir ein Part in dem das Absolute Achensystem Bauteilnah positioniert wird. Dieses Part positionierst du dann im Raum (Werkzeug) ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Werkzeuglage separates Part?..
Rubino am 14.06.2013 um 16:40 Uhr (0)
Also, da ich immer noch nicht genau weiß um welche Art von Werkzeugen es sich ahndelt, hier mal ein Beispiel für Druck- und Spritzgießteile.1.) Leg dir einen Ordner mit dem "Namen" Bauteil im Verzeichnis deiner gesamten Form an2.) Mach dir darin ein Product Bauteil, füge hier das Part ein, dass du von deinem Kunden hast. Dann machst du dir im Product eine Kopie in ein anderes Part, dass du "Fertigteil" benennst. Dann könnt ihr an diesem Teil rummurksen, so viel ihr wollt und bei gleicher Lage im Product, h ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Koordinatensystem vergrößern
xenos3 am 14.06.2013 um 18:07 Uhr (0)
HiSorry dass ich jetzt erst antworte. Hatte gestern zu viel zutun.Ich habe die Settings aus dem Ordner, den wir bekommen haben, rauskopiert und in das entsprechende Verzeichnis eingefügt. Hat an sich auch funktioniert. Wenn ich aus dem Ordner die Settings zum Beispiel rausnehme, dann ändern sie sich auch in Catia selbst. Also ist es jedenfalls der richtige Ordner Ein Envirnoment-File hab ich nicht eingerichtet. Weiß auch grade nicht wie das funktioniert. Aber ich weiß, dass ich in so einem Envirnoment-Fil ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Werkzeuglage separates Part?..
moppesle am 12.06.2013 um 11:45 Uhr (0)
Ah jetzt ja. Ich war bei der Werkzeugkonstruktion (z.B. Umformtechnik) im klassischen Sinne.Ich würde mir ein Produkt mit zwei Parts erstellen.(zusammengeklappten Zustand und Aufgeklappter Zustand)Diese sind untereinander Verknüpft um bei Änderungen schnell reagieren zu können.So kannst du jedes Part für sich händeln und bei Daimler abliefern.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Werkzeuglage separates Part?..
moppesle am 12.06.2013 um 13:08 Uhr (0)
Hi,Zitat:Mit externen Links an DB? Das geht?na klar warum nicht?------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Power Point und Catia V5
denyo_1 am 28.05.2008 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von und_warum:Geil es gehtman muss nur den Off/On Knopf drücken jeahhhhhh :-)Viele Grüße, Romeoheißt der nicht [POWERONOFF] Spaß beiseite, Probelm gelösst, alles klar. Viel spaß noch beim erstellen der Präsentation------------------MFG DanielDie KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schrift von*dxf in Catia importieren
moppesle am 14.06.2013 um 07:58 Uhr (0)
OkTextfräsen dann geht das nur so wie du beschrieben hast. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schrift von*dxf in Catia importieren
HoBLila am 17.06.2013 um 17:33 Uhr (0)
Es gäbe noch die Möglichkeit diverser Tools, wie unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/010279.shtml beschrieben.Für Deinen einfachen Anwendungsfall würde es sich aber auch lohnen etwas zu googlen, denn ich weiß von featurecam gab es eine Schriftsammlung "Machine Tool", welche nur SingleLine-Fonts enthielt. CADGlyph kann auch damit umgehen, wird Dir aber sicher viel zu teuer sein, dafür erhält man aber nicht die vielen kleinen Liniensegmente.Zumindest bei mir machen sie ein schlechtes Schriftbild ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Power Point und Catia V5
jkaestle am 28.05.2008 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von und_warum:ich glaube das ich das Programm nicht benutzen kann. Sitze ja bei einem großen Autohertsteller und habe keine Möglichkeit das Programm zu instalieren. Dann schau mal, ob der Player nicht bereits installiert ist. Es soll große Autohersteller geben, die sowas standardmäßig auf den XP-Workstations draufhaben (Start/Programme/...)------------------Viele GrüßeJochen Kästle
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Power Point und Catia V5
und_warum am 28.05.2008 um 10:55 Uhr (0)
Vielen Dank Denyo_1,ich glaube das ich das Programm nicht benutzen kann. Sitze ja bei einem großen Autohertsteller und habe keine Möglichkeit das Programm zu instalieren. Was mich auch stört, die Anleitungist wieder nur in Englisch Viele Grüße, Romeo
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Power Point und Catia V5
Bombar am 17.06.2013 um 09:40 Uhr (0)
Hallo zusammenHabe nun die Anleitung genau so befolgt, wie oben beschrieben. Jedoch weiss ich nicht wie man die 3Dxml Datei im Präsentationsmodus (F5) starten kann! Kann mir einer sagen wie das geht?Danke
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |