|
CATIA V5 Allgemein : Catia Messagebox verhindern
Müna am 25.06.2013 um 09:00 Uhr (0)
Danke!Das ist schon alles was ich brauche!Ich rufe das Script als Batch aus einem .NET-Service auf.Wenn es abbricht und einen Fehlercode zurückgibt, weiß ich wenigstens, dass ein Fehler aufgetreten ist.Bisher ist es allerdings bei der Fehlermeldung hängen geblieben und das Service hat gar nicht bemerkt, dass irgendetwas passiert ist und tagelang auf die Beendigung gewartet.lGRaphael
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Messagebox verhindern
Müna am 25.06.2013 um 10:22 Uhr (0)
OK, leider hat es nicht funktioniert.Die Fehlermeldung kommt trotzdem noch
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Messagebox verhindern
Müna am 25.06.2013 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Axel,Ich habe sie direkt unter "Sub CATMain()" mit "CATIA.DisplayFileAlerts = False" definiert.GrüßeRaphael
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Messagebox verhindern
Axel.Strasser am 25.06.2013 um 13:50 Uhr (0)
Versuch sie mal in den CATenv einzutragenAxel------------------CAD.DE: Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.deBerufliches Umfeld: comsol.net; comsol.ch; Euromanagers
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catdua V5 - multiselect
moppesle am 26.06.2013 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Mario,Ok überredet. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catdua V5 - multiselect
moppesle am 26.06.2013 um 11:06 Uhr (0)
Hallo angro,unter Tools/Utility findest du eine Batch.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : CDD nach DXF konvertieren
RSchulz am 26.06.2013 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Marc,im CATIA CADAM Drafting wäre es so gegangen...1)Das CCD-Programm öffnen.2)Das EFT(Elektronik File Transfer)-Tool über den Menübotton Exchange öffnen.3)Die allgemeinen Einstellungen vornehmen:-Function: auf „Output“ stellen-Type: auf „DXF“-Format stellen-Layer Map: auf „no“ stellen-View Parameters: wie folgt (Screenshot) einstellen -vorhandene Einträge/Dateiauswahl löschen über die „delete Single“-Funktion(für einzeln ausgewählte Einträge) oder „delete all“-Funktion(für alle Einträge)4)Die umzufo ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CDD nach DXF konvertieren
MarcDe am 21.06.2013 um 10:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,kennt jmd. einen Weg wie man CDD (Catia Cadam Drafting) Files nach DXF konvertieren kann OHNE diese in Catia V5/V6 zu öffnen? Gibt es evtl. ein Tool dafür oder einen anderen Weg? Das Problem ist, dass Catia beim Öffnen der CCD Datei gerne mal die ganze Drawing zerschießt (Views sind verschwunden/verschoben, Bemaßungen stimmen nicht mehr usw.) Danke für jeden Tipp!Grüße
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CDD nach DXF konvertieren
Axel.Strasser am 21.06.2013 um 11:02 Uhr (0)
Die Frage ist, was willst Du mit dem dxf hinterher machen. Ansonsten verwende mal die Suchfunktion, zum Thema cdd konvertieren gibt es schon etliche BeiträgeAxel------------------CAD.DE: Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.deBerufliches Umfeld: comsol.net; comsol.ch; Euromanagers
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CDD nach DXF konvertieren
Axel.Strasser am 21.06.2013 um 18:20 Uhr (0)
Also primär zu Dokumentationszwecken dienen, ich nehme mal an dass ihr sie nicht weiter bearbeiten wollt . Dann würde ich einen anderen Ansatz wählen, versuche die Zeichnungen alle als pdf abzuspeichern und diese aufzuheben, dann weisst Du immer wie der letzte Stand der Zeichnung ausgesehen hat. dxf ist und bleibt ein proprietäres Format, bei dem Du nie sicher sein kannst, dass Du es in Zukunft noch richtig lesen kannst. pdf ist heute zumindest mal eine Norm und garantiert Dir auch eine Langzeitarchivierun ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CDD nach DXF konvertieren
Ancela am 23.06.2013 um 16:41 Uhr (0)
Hallo MarcDe,oben auf Datei klicken, dann Exchange, dann EFT. Dort gibt es die Auswahl zwischen Import und Export und zwischen dwg und dxf. Links unten Add Entries wählen. Dann erscheint das Feld mit den zwei Pfadangaben, einmal wo die Dateien liegen (besser gesagt, das Hinzufügen der gewünschten Dateien) und dann noch wo die dxf hingeschrieben werden sollen. Dann nacheinander die Dateien auswählen, es können mehrere sein, dann starten (Accept).Wenn Symbole auf der Zeichnung sind, müssen die vorher aufgelö ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CDD nach DXF konvertieren
MarcDe am 26.06.2013 um 16:29 Uhr (0)
Zitat:Also primär zu Dokumentationszwecken dienen, ich nehme mal an dass ihr sie nicht weiter bearbeiten wollt . Dann würde ich einen anderen Ansatz wählen, versuche die Zeichnungen alle als pdf abzuspeichern und diese aufzuheben, dann weisst Du immer wie der letzte Stand der Zeichnung ausgesehen hat. dxf ist und bleibt ein proprietäres Format, bei dem Du nie sicher sein kannst, dass Du es in Zukunft noch richtig lesen kannst. pdf ist heute zumindest mal eine Norm und garantiert Dir auch eine Langzeitarchi ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Geometrisches Set von einem ins andere Part kopieren
simmel1987 am 28.06.2013 um 11:27 Uhr (0)
Das liegt wohl daran dass ich mich mit der Powercopy noch nicht so sehr gut auskenne Also ich kann zwar die Powercopy soweit erstellen, diese taucht dann auch im Strukturbaum auf, aber ich kann diese dann nicht weiterverarbeiten. Ich muss doch dann "Insert" -- "Instantiate From Document" und dann die Powercopy auswählen, aber da muss ich dann den Speicherplatz wissen und das weiß ich nicht.------------------Du brauchst Geduld, es ist CATIA!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |